evb-banner

   
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
Zirkusprojekt der Grundsc...
Detail Download
 
 
Powered by Phoca Gallery
   

Aktuelle Beiträge

Adventskalender 2023

 

 6

 

 

 14

 

10   17

Stiefel

1, 5a "Lasst uns..."01 5a Lasst uns

 20

 13

3 Großseelheim

Grossseelheim

16 


5, 8H, Dickens

scrooge


18

 21

 

 11

 9

24

 7


4, Jost (2G)

Hindemith 01


  15
22
12
2, WP Kunst Weihnachtspostkarten
23


8


19

 

 

 

Weihnachtsmarkt in Großseelheim, 2023

Grossseelheim2

Schöne Stimmung, breites Angebot

 
Der Adventsmarkt in Großseelheim am Samstag vor dem ersten Advent hat mittlerweile einen Stammplatz im Jahreskalender unserer Schule.
Mit 3-D-Drucker, Laser und vielen, von unseren Schülerinnen und Schülern selbst hergestellten Produkten richten wir dann unseren gemütlichen Stand im Bürgerhaus des lebendigen Ortes ein. In diesem Jahr war unser Angebot besonders breit.
Von Jahr zu Jahr beteiligen sich mehr Klassen und Kurse an der Vorbereitung. Mittlerweile haben wir gelaserte Produkte, Gegenstände aus dem 3-D-Drucker, Glas, Keramik, Postkarten, kleine Leckerein, Produkte aus Stoff mit am Stand. I
n diesem Jahr freuten wir uns auch, dass sich so viele Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen über den Tag verteilt am Verkauf beteiligten. Alle waren mit viel Freude dabei und präsentierten unsere Schule aufs Beste. 
 
Vielen Dank dafür.
 
G. Schiebl

Holzprojekt "3 Tage Holz" in der Klasse 5a, Schuljahr 2023/24

1. Tag: Baumfällung MG 9253

In der ersten Woche nach den Ferien haben wir einen Ausflug in den
Wald gemacht. Dort haben wir den Förster Herrn Zilm getroffen. Er hat
uns viele Dinge über das Holz beigebracht. Wir haben auch einen
Forstwirt getroffen. Ein Forstwirt weiß, wie man die Bäume im Wald
richtig fällen kann. Dazu benutzt er eine Motorsäge und einen Keil.
Wir haben einen über 100 Jahre alten Baum gefällt, der von den
Borkenkäfern befallen war. Zunächst hat er eine Art Maul in den Stamm
gesägt. Dabei sind wir aber weit vom Stamm weg gegangen, damit uns
nichts passieren kann. Nachdem er noch von der anderen Seite in den
Stamm gesägt und den Keil eingeschlagen hat, ist der Baum umgekippt.
Ein paar Minuten später hat der Förster ein langes Seil am Stamm
befestigt und wir haben die Krone vom Baum aus dem Wald auf die Straße
gezogen. Dabei haben wir viel Spaß gehabt, aber vom vielen Ziehen
haben uns die Hände weh getan. Vom Stamm der Krone hat der Forstwirt
für jeden von uns einen Baumscheibe zum Basteln abgeschnitten.
Anschließend sind wir wieder zurück zum Bus gelaufen. Der erste Tag
ging schnell vorbei, aber morgen geht es ja schon weiter.

2. Tag: Die Holzwerkstatt in Roßberg

 MG 9332Heute ging es nach Roßberg. Im alten Forsthaus in Roßberg haben wir
zwei Sachen gemacht. Begonnen haben wir mit einem Kreisel aus Holz.
Zuerst mussten wir eine runde Holzplatte glatt schleifen. Dann konnten
wir uns einen Dübel nehmen und haben ihn angespitzt. Mit dem Bleistift
haben wir uns die Mitte der Holzplatte markiert. Zu zweit konnten wir
jetzt das Loch für den Dübel in die Platte bohren. Einer musste mit
dem Fahrrad Strom erzeugen und der andere hat gebohrt. Den Dübel haben
wir mit Leim in das Loch gesteckt. Jetzt musste der Kreisel noch schön
bunt angemalt werden und schon war er fertig.
Im zweiten Teil des Vormittags haben wir in der Werkstatt aus
verschiedenen Holzresten schöne Dinge zum Verschenken gebastelt: Eine
Garderobe, einen Untersetzer für ein Teelicht oder schöne
Schmuckkästchen. Dann war auch der zweite Tag zu Ende.

3. Tag: Die Schreinerwerkstatt in Wehrda

Am dritten Tag durften wir die Werkstatt der Lebenshilfe besuchen.
Herr Boßhammer leitet die Werkstatt. Er war sehr nett und hat uns
alles erklärt und unsere Fragen beantwortet. Er zeigte uns, wo das
Holz angeliefert wird und wie es von den verschiedenen Maschinen MG 9432
gesägt, gehobelt und geschliffen wird. Wir durften die Maschinen
selber anschalten und sogar gemeinsam mit Herrn Boßhammer an der
großen Kreissäge kleine Stücke von einem langen Brett abschneiden. Auf
das abgeschnittene Stück haben wir zum Schluss mit dem Brennpeter
unseren Namen geschrieben.

So, das war es schon, von den drei Tagen Holz. Leider gingen sie viel
zu schnell vorbei und nächste Woche ist wieder normale Schule...

Fiona, Mina und Emilia aus der Klasse 5a von Herrn Brauer

 

Mehr Bilder vom Holzprojekt gibt es in der Galerie...

Hier fällt der Baum...

 

 

 

 

NaWi-Tag 2023 zum Thema "Wasser" an der EvB

 MG 9179Am ersten Dienstag nach den Herbstferien gestalteten die drei naturwissenschaftlichen Fachbereiche: Biologie, Physik und Chemie einen NaWi-Tag. Im Mittelpunkt aller Experimente stand das Wasser mit seinen vielfältigen Eigenschaften und Facetten. Für alle Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs wurde an diesem Tag der reguläre Unterricht ausgesetzt und es wurde ausschließlich experimentiert und geforscht.

Im Bereich der Biologie wurden die Anpassung der Fische an ihren jeweiligen Lebensraum und ihre Körperformen untersucht. Mit Mikroskopen wurden winzige Einzeller im Heuaufguss entdeckt. Wie bewegen sich eigentlich Amöben und wie sieht ein Pantoffeltierchen aus. Bei den Physikern wurde die Dichte von Wasser bestimmt. Warum schwimmen manche Körper, während andere absinken? Warum kann man sich im Wasser fortbewegen und wieso fliegt eine mit Wasser angetriebene Rakete so viel weiter, als beispielsweise ein mit Luft betriebenes Raketenauto fährt. Bei den Chemikern gab es zu entdecken, dass Wasser nicht gleich Wasser ist. Warum ist das meiste Wasser auf der Erde salzig? Wie kommt das Salz da hinein und vor allem: Wie bekommt man es da wieder raus, damit es Trinkwasser wird?

Bei den Schülerinnen und Schülern ist der NaWi-Tag gut angekommen. Häufig wurde auf dem Rückmeldebogen angekreuzt, dass solche naturwissenschaftliche Tage auch zu anderen Themen angeboten werden sollten. "Endlich mal den ganzen Tag experimentieren, das würde ich gerne öfter machen!" notierte beispielsweise eine Schülerin unter ihren Evaluationsbogen.

 M. Brauer

Mehr Bilder vom NaWi-Tag 23 gibt es in der Galerie...

Kaltwasserraketenstart

Zum Start der Kaltwasserrakete...

 

 

 

Zirkusprojekt der Grundschule, 2023/24

20231020 101045In der Woche vor den Herbstferien haben wir eine Zirkus-Projekt-Woche als Belohnung sozusagen für unsere Arbeit bekommen. Am ersten Tag haben die Veranstalter vom Zirkus – also die Teamerinnen und Teamer der Jugendförderung – die Kinder in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hat sich jede Station angesehen und ihren Wunsch geäußert.

Es gab Jonglage, Balancieren, Akrobatik, Zauberei, Pois und Devil-Sticks und eine Pausengruppe. Ich habe mich in die Akrobatikgruppe eingewählt. Unser Teambetreuer hieß Luis. Frau Schröder hat aber auch mitgeholfen. Wir haben vier Tage an unseren Kunststücken geübt. Es war nicht einfach, aber es hat richtig Spaß gemacht.

Am Freitag war auch schon die Aufführung für unsere Eltern, aber vorher hatten wir noch eine Generalprobe. Ich hatte Bauchschmerzen vor Aufregung und mein ganzer Körper hat gezittert. Zum Glück ist alles glatt gelaufen. Danach hat die gesamte Akrobatikgruppe ein Bonbon bekommen – aber pssst! Auch die anderen Gruppen waren cool. Zum Abschluss haben alle Kinder unserer Grundschule noch eine Menschenpyramide gebaut.

Ich kann das nur empfehlen, weil es so einen Riesenspaß gemacht hat! Ich würde das gerne nochmal machen!

Jule, 4. Klasse

 Mehr Bilder vom Zirkusprojekt gibt es in der Galerie... 

 

 

 

Bilder vom Förderstufenfest 2023

 MG 8748

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr Bilder vom Förderstufenfest gibt es in der Galerie...

 

Fotos: Louisa Höhle


 

 

Verkauf von Schulmaterialen an der EvB!

Recycling-Projekt geht in die 2. Runde

Am Montag ist es so weit, die Schule geht wieder los. Am ersten Schultag geht es um die Klassenregeln, den Stundenplan oder um die Materialliste. Welche Schulsachen musst du besorgen, welche fehlen dir noch? Kein Problem, denn wir verkaufen zu sehr fairen Preisen Recycling-Material.

Wir – die 9H-Klassen – laden alle Klassen der EvB herzlich ein! In der ersten Schulwoche (Mi. + Do.) wollen wir Schulmaterialien verkaufen. Schnellhefter und Mappen, Blöcke, Stifte, Spitzer, Radiergummis, Hefte, Buntstifte, Marker und Geodreiecke oder sogar Farbkästen und Zirkel – unser Sortiment bietet alles, was man im Schulalltag so benötigt. Besonders ist, dass wir Schnellhefter in allen Farben anbieten, die an der EvB gebraucht werden. Zudem bieten wir auch neue Waren an wie z.B. Spitzer, Radiergummis, Bleistifte oder Geodreiecke.

Also: Mittwoch und Donnerstag (6./7. Sept.) im SV-Raum (D2). Jede Klasse bekommt extra Zeiten zum Einkaufen.

Zur Vorgeschichte: Die 9Hs haben vor den Ferien an der EvB eifrig „Müll“ gesammelt, sortiert und aufgearbeitet. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts haben sich beide 8H-Klassen intensiv mit dem Thema Recycling beschäftigt. Im PoWi- und Erdkunde-Unterricht wurden Themen wie Plastikmüll, Müllvermeidung, Mülltrennung und eben der Umgang mit vermeintlichem Müll thematisiert. Im Arbeitslehre-Unterricht wurde dann der praktische Teil des Projekts umgesetzt. Beide Klassen haben einen Projekt-Plan entwickelt. Demnach war es das Ziel, Schulmaterialien aller Art zu sammeln. Dazu wurde in jede Klasse der EvB ein Karton gestellt. Die gesammelten Schulmaterialien wurden recycelt. Dabei haben wir z. B. Schnellhefter geleert und gesäubert oder Etiketten entfernt und neu angebracht. Im Mathematik-Unterricht sprachen wir dann über alle Details rund um den Verkauf: Preisgestaltung oder Umsatz-Berechnungen.

Abgeschlossen wurde das Projekt vor den Ferien mit einem Besuch auf dem Wertstoffhof am Krekel. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen werfen und auch Parallelen zum eigenen Projekt ausmachen: Stichwort sortieren und trennen von Müll.

Ph. Becker

Schulverkauf 01 Schulverkauf 02 Schulverkauf 03

 

 

 

Abgänger 2023

Abgaenger 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sozialpraktikum an der EvB, OP vom 17.8.2023

 OP-Sozialpraktikum-2023.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   
© M. Brauer