evb-banner

   

01Am 4. März 2022 kam die TOM, also die Tournee-Oper-Mannheim, zu uns in die Schule. Lukas und Michelle, so hießen die beiden Opernsänger- und Schauspieler*innen, führten uns das Stück „Edgar, das gruselige Schlossgespenst“ vor. Es fand in der dritten und vierten Stunde in unserer Mediathek statt. Die komplette Grundschule samt Lehrer*innen schaute zu. Die Viertklässler, die wollten, durften mitspielen. Sie verkleideten sich als Geister, die in einer Szene aufgerufen wurden. Ich war auch ein Geisterkind. Jedes Geisterkind bekam ein weißes Geisterkleid. Dazu gab es noch lila Haarreifen und Fliegen. Als das Stück zu Ende war, durften alle Kinder Fragen an Lukas und Michelle stellen, die sie dann beantwortet haben. Ganz am Ende, als nur noch wir, die vierte Klasse, da waren, haben wir noch Fotos von uns und den beiden Schauspieler*innen gemacht. Es war sehr schön, zuzuschauen und mitzuspielen. Besonders der Gesang hat uns alle beeindruckt. Hoffentlich kommt die TOM wieder!

Leonid, 4. Klasse 

 

 

 Mehr Bilder vom Opernprojekt gibt es in der Galerie...

 

   

Aktuelle Beiträge

Wildbienenprojekt in Roßberg

DSC 4334Der Jahrgang 6 fährt im Frühling immer ins Jugendwaldheim Roßberg und nimmt dort am Wildbienenprojekt teil.

Am 23.03.3023 hat die Klasse 6bF die Exkursion nach Roßberg durchgeführt.

Dort haben wir Saatkugeln hergestellt und Wildbienenhotels gebaut. In Holzstücke wurden für das Bienenhotel mit einem Akkubohrer Löcher gebohrt und wer wollte, konnte seinen Namen in das Holz brennen. Das Wildbienenhotel kann man im Garten an einem geschützten Ort aufstellen und Wildbienen können einziehen. Die Saatkugeln haben wir aus nahrhafter Erde (Kompost) und lehmiger Erde geformt und verschiedene Samen in die Mitte gesteckt. Diese Kugeln können in den Garten oder in einen Topf gepflanzt werden. Dort wachsen dann die Pflanzen.

An diesem Projekttag haben wir mit ganz einfachen Dingen gelernt, wie man Wildbienen unterstützen kann.

Der Tag in Roßberg war erfolgreich und hat viel Spaß gemacht.

Ein Bericht von Nicklas Latzel 6bF

Meht Bilder vom Projekt gibt es in der Galerie...

 

 

EvB tauft den neuen Trainingseiner "Käpt'n Blaubär"

IMG 5648

In den Beginn der neuen Rudersaison 2023 startet die EvB mit einem neuen Trainingseiner. Zur Vorbereitung auf das Rudern in den schmalen Renneinern werden breitere Boote - sogenannte Trimmis - eingesetzt. In diesen Booten können zunächst das Gleichgewicht und die sichere Navigation geübt werden.

Da immer mehr Schülerinnen und Schüler der EvB gerne in den schnellen Rennbooten fahren, wurde gemeinsam mit dem MRV ein neuer Filippi-Trainingseiner angeschaft. Durch seine kurze Bauform ist das Boot leicht zu bewegen und besonders für jüngere Schülerinnen und Schüler perfekt geignet.

Getauft wurde das Boot von Vada Fräbel, Klasse 6c und dem Vereinsvorsitzenden Daniel Riechmann.

Vada führte anschließend auch gleich die Jungfernfahrt mit dem frisch getauften "Käpt'n Blaubär" durch. Vada ist bereits seit Beginn des 6. Schuljahrs in der Ruder-AG der EvB und beherrscht mittlerweile auch souverän die schmal gebauten Renneiner. Zurück vom Wasser, äußerte Vada, dass sich der "Blaubär" eigentlich ganz gut fahren lässt...

Wir wünschen "Käpt'n Blaubär" allzeit gute Fahrt und immer mindestens eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

  

IMG 5690  IMG 5889  IMG 5899

  M. Brauer 

 

Klasse 6b beim Kuss-Theaterworkshop

IMG_5467.jpg

Die Bewegungsklasse der 6. Klassen der EvB nahm in diesem Jahr an der Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg teil.

Die Klasse beschäftigte sich an zwei Vormittagen mit einem KUSS-Workshop zum Thema Bühnenkampf .

Mit Herrn Alexander Baap übten wir akrobatische Elemente, kämpferische Grundhaltung, Schläge, Tritte und das Fallen. Besonders schwierig wurde es beim Miteinander-Kämpfen. Es ist gar nicht so leicht Schläge und Tritte genau so auszuführen, dass man den anderen nicht trifft. Dabei soll es dann aber doch so aussehen, als würde der andere getroffen. Hier galt es nun für den Gegner immer auch zu bedenken, welche Reaktion er oder sie auf einen Treffer zeigen musste.

Eine Kampfchoreographie zu erarbeiten hat sehr großen Spaß gemacht. Wir haben aber auch festgestellt, wie schwierig eine realistische Darstellung ist und wie viel Übung selbst in einer kurzen Szene steckt. Hierzu gehört nicht nur eine gute Bewegungsaufführung sondern auch noch die schauspielerische Leistung. Insgesamt haben uns die zwei Tage einen tollen Einblick in den Bühnenkampf gegeben und wir konnten am Ende eine Kampfszene mit allen Schüler*Innen präsentieren.

Inga Hindemith

Mehr Bilder vom Projekt gibt es in der Galerie.

 

 

 

Unterstützung für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Die verheerenden Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien ließ auch die Schulgemeinde der Emil-von-Behring-Schule nicht kalt, einige Familie sind sogar direkt von der Katastrophe betroffen. Schnell war einigen Schüler*innen klar, dass sie irgendwie helfen wollten, wenn nicht vor Ort, dann wenigstens mit Spenden. Durch Kaffee und Kuchen amSpende ErdbebenTag der offenen Tür, am Elternsprechtag und in einer Pause im Schulvormittag kam schließlich eine Spendensumme von über 500 € zusammen. Hinzu kommen noch 155€ vom Konzert im Rahmen der Ausstellung „(T)raumwelten“, sodass die Schüler*innen nun einen Gesamtbetrag von 660€ an die Wohltätigkeitsaktion Terra Tech spenden können. Für die Spendenübergabe (Bild rechts) ist der Mitarbeiter Christian Schmetz der bekannten Marburger Hilfsorganisation persönlich in unsere Schule gekommen. Im Vorfeld berichtete Christian Schmetz bereits: „der „Wert“ Ihres Engagements lässt sich sehr leicht verdeutlichen. Für 600 Euro können wir 800 Menschen mit einer warmen Mahlzeit versorgen. Für Familien, die buchstäblich alles verloren haben, ist dies eine sehr substanzielle Hilfe.“

Herr Schmetz wurde vor Kurzem selbst Zeuge des Ausmaßes, als er und sein Kollege praktische Hilfe vor Ort geleistet haben. Terra Tech hatte vor Ort eigene Bergungsteams. „Zu Beginn herrschten im Erdbebengebiet nachts noch Temperaturen von minus zehn Grad. Selbst einfache Zelte waren nicht zu haben. Für 150€ Materialkosten konnten die Unterstützer geeignete Zelte selbst nähen.“ erzählt Christian Schmetz und erklärt, wie jeder Euro gebraucht und sinnvoll wird.

G. Schiebl

 

 

Fotos vom Tag der offenen Tür 2023

IMG 5106

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr Bilder vom Tag der offenen Tür gibt es in der Galerie...

 

 

 

Ganztagsangebot für das 2. Halbjahr 2022/23

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,


fast alle AGs aus dem 1.Halbjahr werden auch wieder im 2. Halbjahr angeboten!
Wer bisher an einer AG teilnimmt und dies auch im 2. Halbjahr machen will, braucht sich
nicht erneut einzuwählen.
Wer sich zum 2. Halbjahr aus einer AG abmelden will, tut dies bitte schriftlich formlos bis
zum 27.01.23 mit einer Unterschrift der Eltern und schmeißt diese Abmeldung in das Fach
von Herrn Herbst.
Wer sich in eine AG neu einwählen möchte, macht dies bitte bis zum 03.02.23 schriftlich mit
der Unterschrift der Eltern und schmeißt diese Anmeldung in das Fach von Herrn Herbst.
Die Anmeldezettel liegen im Sekretariat oder sind online auf unserer Website abrufbar.
Die AGs, in die man sich über den Einwahlzettel neu einwählen kann, sind im Heft unten
aufgeführt.
Alle AGs laufen ohne Unterbrechung weiter!


Gez. Axel Herbst

Zum aktuellen Ganztagsangebot...(klick!)

Einzwahlzettel für das Ganztagsangebot...(klick!)

 

 

„Welch wundersame Welten(t)räume“ halten Einzug in die Emil-von-Behring Schule

Ausstellung von Schülerarbeiten in der Mediathek der Emil-von-Behring-Schule eröffnet.

IMG 5056Am 14.1. fand die Eröffnung der “6. Galerie in der Schule” von Schülerarbeiten an der Emil-von-Behring-Schule statt. In den Räumlichkeiten der Mediathek (ehemaliger Turnergarten) werden Arbeiten zum Thema “Welch wundersame Welten(t)räume” gezeigt. Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler befassen sich auf künstlerische Weise in verschiedensten Techniken damit, wie man in neue Welten aufbrechen kann.

Eine Kunstausstellung findet an der Emil-von-Behring-Schule regelmäßig einmal im Jahr statt, wechselweise werden Arbeiten regionaler Künstler und Arbeiten von Schülerinnen und Schülern ausgestellt. Das Spektrum der teilnehmenden Jahrgänge erstreckt sich von der Grundschule bis Klasse 10, die alle auf ihre eigene Weise zum Gelingen des Gesamtkonzepts beitragen. Die Ausstellung ist noch bis zur Finissage am 17. Februar im Rahmen des “Tages der Offenen Tür” in der Mediathek der Emil-von-Behring-Schule zu sehen.

Verantwortlich für die Production der Werke im letzten Jahr und die Auswahl der Schülerarbeiten zeichnen sich die Fachbereichsleiterin für Kunst Petra Cardillo und die Kunstlehrerin Gerlinde Mitschke.

Zu Beginn begrüßte Konrektor Michael Brauer das Publikum freute sich, dass die Vernissage seit den zwei Jahre andauernden Corona-Beschränkungen wieder in gewohntem Rahmen stattfinden konnte. Die Ausstellung dient dazu, Schülerinnen und Schüler für Kunst und Kultur zu begeistern und bietet ihnen einen Rahmen für die Präsentation eigener kreativer Arbeiten.

Nach einem musikalischen Beitrag von Schülerinnen, Schülern der Klasse 5aF und Lehrern hielten zwei an der Ausstellung inhaltlich beteiligte Lehrer, Vanessa Wagener und Alexander Baumeister, die Laudatio zum Thema der Ausstellung. Sie betonten in einer zugleich mitreißenden als auch einfühlsamen Ansprache, dass es durch Kunst möglich wird, sich an wirklich jeden Ort zu begeben: Mit diesen künstlerischen Reisen aus plastischen Objekten, Zeichnungen, Malerei, Collagen und digitaler Gestaltung kann man sich mitnehmen lassen und mit staunenden Augen Gefühle und Inspiration verspüren. Insgesamt wurden mehr als 160 Were aus einer großen Vielzahl von Träumen und Visionen ausgewählt, von denen sich die Besucher der Ausstellung beim Betrachten in andere Welten entführen lassen können.   

Ein musikalisches Highlight folgte, als die Schülerinnen Leslie und Alina in Begleitung von Silas Schlösser am Klavier zwei Lieder im Duett vortrugen und so auch das musikalische Potential von Schülerinnen und Schülern an der Emil-von-Behring-Schule unter Beweis stellten. Abgerundet wurde die Vernissage durch die Danksagung des Schulleiters an alle Beteiligten.   

Im Rahmen der Ausstellung finden noch folgende Aufführungen statt:

2023 Konzert Trulleberg flyer   2023 Von ewiger Liebe Flyer

 

Die Beteiligten haben bereits bei der Vernissage einen kleinen Einblick in ihr Repertoire gegeben. Die Veranstaltungen sind kostenlos und interessierte Besucher gerne gesehen.

Gerlinde Mitschke

Mehr Bilder von der Vernissage gibt es in der Galerie...

 

 

6. Galerie in der Schule "Welch wundersame Welten(t)räume" 2023

01.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle ausgestellten

Bilder befinden sich in der Galerie...

 

 

 

 

 

Galerie 6 Auswahl Dauerausstellung Karolina Metzger kl

 

 

 

 

 

 

 

Für die Daueraustellung im Foyer

wurde zur Erinnerung an die 6. Galerie in der Schule

Ein Bild von Karolina Metzger, 9aR

ausgewählt

 

 

 

 

 

 

 

Adventskalender 2022

16 2  15  23
14 3 17 9
22 20 6 18
5 4 24 8
19  13  7  10
12 21   1  11

 

 

        Weihnachtsmann

 

 

 

   
© M. Brauer