EvB-Ruderer starten in die Saison
Noch vor den Osterferien sind die Ruderer des WP-Kurses Rudern im 9. Schuljahr und die RuderAG wieder auf der Lahn unterwegs. Die Ruder-AG findet jeden Mittwoch ab ca. 13.30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich willkommen...
M. Brauer
Mach mit bei der Ruder-AG!
Jetzt, an den warmen Sommertagen, ist die beste Gelegenheit, um in der Ruder-AG den richtigen Umgang mit einem Ruderboot zu lernen. Die Ruder-AG trifft sich jeden Mittwoch nach der Schule, ca. 13.30 Uhr am Bootshaus des Marburger-Rudervereins in Gisselberg.
Egal, ob du schon einemal in einem Ruderbot gesessen hast oder Lust hast, einfach mal auszuprobieren... Komm einfach vorbei, die Schülerinnen und Schüler der Ruder-AG und die AG-Leitung Frau Hindemith und Herr Brauer freuen sich auf dich!
M. Brauer
Bundesjugendspiele 2024
Am 22. Mai wurden die Bundesjugenspiele an der EvB durchgeführt. Vorbereitet wurden die Spiele von der Fachleitung Sport: Miriam Goldberg und Matthias Gawlina. Die Klassen drei bis neun nahmen an den Wettkämpfen teil, die Klassen 10 waren gemeinsam mit den Sportlehrern für die Betreuung der vielen Wettkampfstationen und besonders der Spielsationen verantwortlich, an denen die Klassen ihrer Wettkampfpausen verbringen konnten.
Das Wetter spielte mit und der Vormittag blieb trocken. Erst gegen Mittag, beim abschließenden Fußballspiel, bei dem die Schulmannschaft gegen eine Auswahl der Lehrer antrat, vielen einige wenige Tropfen. Wahrscheinlich um das Spiel zu kommentieren, denn die engagiert kämpfende und deutlich agilere Mannschaft der Schüler verlor gegen die routiniert aufspielende Lehrermannschaft. Nächstes Jahr gibt es die Möglichkeit zur Revanche...
M. Brauer
Mehr Bilder von den Bundesjugenspielen...
Anrudern 2024 im MRV - die EvB ist dabei...
Am Samstag, den 23.3.2024, dem 1. Tag nach Beginn der Osterferien, wurde am Marburger Ruderverein die Rudersaison 2024 eröffnet. Auch ein EvB-Boot war wieder dabei und beteiligte sich an der traditionellen Bootsparade. Anschließend gab es im Bootshaus für alle Mitwirkenden und Gäste Kaffe und Kuchen, bzw. eine Bratwurst...
M. Brauer
Das Bambini-Mobil in der Emil-von-Behring Schule
Am 23.05.2022 wurde die Emil-von-Behring Schule in Marburg vom Bambini-Mobil, einer kostenfreien Attraktion des Hessischer-Fußball Verbandes, besucht.
Das Bambini-Mobil, welches nun seit über 20 Jahren durch Hessen rollt, besucht Schulen und Kindergärten in ganz Hessen und versucht deren Kinder durch eine 90 minütige Sportstunde dem Fußball etwas näher zu bringen. Dies war am 23. Mai bei der Emil-von-Behring Schule der Fall, als der extra hierfür geschulte FSJler des HFV, Tim Weimer, die 4. Klasse der Schule besuchte. Organisiert wurde diese Aktion durch einen Sportlehrer der Schule Matthias Gawlina. Des Weiteren unterstützte der VFB 1905 Marburg die Veranstaltung und zeigte in Form von Dieter Borufka ebenfalls Präsenz an der Schule.
Die Kinder hatten sichtbar Spaß an der Aktion, bei der sie durch Fangspiele, Spiele mit einem Schwungtuch, einer freien Spielelandschaft oder dem gemeinsamen Fußball spielen ordentlich aus der Puste kamen. Ebenso als gelungen quittierte die Aktion der VFB 1905 Marburg und die Emil-von-Behring Schule.
Nähere Infos zum Angebot des Bambini-Mobil können unter www.hfv-online.de/service/veranstaltungen/bambini-mobil/ gefunden werden.
M. Gawlina
Sponsorenlauf an der Emil-von-Behring Schule
Unter klarem Himmel und sonnigem Wetter wurden im Georg-Gassmann-Stadion am 11.05.2022 alle 5. und 6. Klassen zum ersten von drei Durchgängen eines Sponsorenlaufes an der Emil-von-Behring Schule begrüßt. Mit einem Mix aus Spannung, Vorfreude und Aufgeregtheit banden sich die Schüler*innen ihre grünen Laufkarten um, auf welchen sie Stempel durch erlaufene Runden sammeln konnten. Sponsoren wie Mama, Papa, Tante oder Nachbar haben bereits im Vorfeld den Schüler*innen einen bestimmten Spendenbetrag pro Runde unterzeichnet. Als Herr Gawlina das Startkommando gab, heizte ein professioneller Trommler die Laufenden mit einem südamerikanischen Rhythmus ein. Kräfte einteilen war gestern - motiviert durch den Rhythmus der Trommeln und mit dem guten Zweck im Hinterkopf rannten die Schüler*innen rasend ihre ersten Runden. Nach Ablauf der 30-minütigen Laufzeit präsentierten die Schüler*innen stolz und völlig außer Puste ihre Laufkarten, auf denen nun zahlreiche Stempel zu sehen waren.
Mit einem Eis stärkte sich in der ersten Pause der Schulsanitätsdienst, der am gesamten Tag hervorragende Arbeit leistete. Vor allem das heiße Wetter sollte den nachfolgenden Klassen einen etwas anstrengenderen Lauf bereiten. Auch im zweiten Durchgang liefen und gingen die 7. und 8. Klassen zum Rhythmus der Trommeln. Im dritten Durchgang ließ es sich Schulleiter Simon nicht nehmen die 30 Minuten gemeinsam mit dem 9. und 10. Klassen zu laufen. Diesmal befeuerte laute Musik die Laufenden, wobei auch einige Lehrer*innen beim Stempeln ihre Hüften schwangen. Trotz 29 Grad wurden hier Rekorde von bis zu 16 Runden aufgestellt.
Die abgestempelten Laufkarten konnten die Schüler dann mit nach Hause nehmen, um so in den kommenden Tagen das Geld ihrer Sponsoren einzusammeln.
Nachdem das Geld einsammelt wurde, kam es am 10.06. zur Spendenübergabe. Die stolze Summe von 7.492,12€ wurde an das Deutsche Rote Kreuz gespendet und wird für humanitäre Hilfe für die Opfer des Ukraine-Krieges eingesetzt. Konkret werden mit dem erlaufenen Spendengeld der EvB beispielsweise zwei Hilfstransporte in die Ukraine und Polen organisiert, medizinisches Material und Hygieneartikel gekauft oder Unterkünfte für Geflüchtete mit Kinderbetten ausgestattet. Das Geld wird dabei nicht für Verwaltungskosten eingesetzt, sondern wird zu 100% für die humanitäre Hilfe genutzt.
Neben dem Sammeln der Spendengelder ist aber vor allem der solidarische Gedanke der Schüler*innen und ihr Einsatz für den guten Zweck hervorzuheben. Es haben somit alle die mitgeholfen haben, Menschen in Not auf diese Art und Weise zu helfen, ein riesen Lob verdient.
EvB Fachschaft Sport
(Bericht: Matthias Gawlina)
EvB-Ruderer sind wieder auf dem Wasser...
Nach den Osterferien läuft das Ruderprogramm der EvB wieder im "Normalbetrieb". Durch die coronabedingten Einschränkungen sind viele Trainingstermine ausgefallen und teilweise war sogar jeglicher Ruderbetrieb untersagt.
Um so schöner, dass jetzt - bei bestem Wetter - wieder neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Ruder-AG hinzugekommen sind und diese tolle Sportart kennen lernen. Die Ruder-AG trifft sich jeden Mittwoch nach der Schule. Schülerinnen und Schüler, die daran teilnehmen, fahren direkt im Anschluss an die 6. Stunde mit der Linie 383 in Richtung Gisselberg.
Alle Jungen und Mädchen ab dem 5. Schuljahr sind herzlich eingeladen mitzumachen. Kommt einfach mal vorbei und probiert aus, ob euch das Rudern Spaß macht...
M. Brauer
Mehr Bilder vom Rudern gibt es in der Galerie...
Sommer 2021 - Endlich wieder Rudern!
In den wenigen letzten Wochen, am Ende des Schuljahres 20/21, konnte der WP-Kurs Rudern der EvB endlich wieder durchgeführt werden.
Nur eine handvoll Termine fand der Ruderkurs zum Beginn des Schuljahres statt, dann trat eine lange coronabedingte Pause ein.
Umso mehr freuen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass es kurz vor Schuljahresende doch noch aufs Wasser geht. Das schöne Sommerwetter trägt dazu bei, dass alle mit großem Spaß bei der Sache sind.
Im Anschluss an das Wassertrainig ließen es sich einige Unentwegte nicht nehmen, noch einen Sprung in die Lahn zu unternehmen.
M. Brauer
Mehr Bilder vom Ruderkurs gibt es in der Galerie...
EvB-Ruderer nach langer Coronapause wieder auf dem Wasser
Erst in der 3. Schulwoche des Schuljahres 20/21 konnte der Ruderbetrieb an der EvB starten. Bereits im Frühjahr war das Rudern durch die Corona-Pandemie komplett ausgefallen. Zu Beginn dieses Schujahrs waren in den ersten beiden Schulwochen durch die schuleigenen Hygienemaßnahmen noch keine Kurse mit gemischten Gruppen möglich.
Um so schöner war es, dass der lange herausgezögerte Beginn des Ruderns mit tollem Spätsommerwetter einherging. Sowohl die Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses im 9. Jahrgang, als auch die Ruderer der Ruder-AG genossen es, wieder auf der Lahn unterwegs sein zu können.
Das Training der Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs findet in Kooperation mit dem MRV statt und wird von Trainerin Frauke Birgel unterstützt. Die Ruder-AG wird von Lehrerinnen und Lehrer der EvB geleitet.
Gerudert wird jetzt noch bis 14 Tage nach den Herbstferien. Dann findet das traditionelle Abrudern des MRV statt, an dem sich auch die EvB mit ihren Booten beteiligt.
Wir alle hoffen, dass die Coronabedingungen alle geplanten Rudertermine zulassen und dass schöne Wetter möglichst lange anhält. Für die 2. Hälfte des Schuljahres 20/21 ist wieder eine Ruderwanderfahrt und die Teilnahme am hessischen Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" geplant. Beide Veranstaltungen hängen stark von der Entwicklung der Corona-Pandemie ab.
M. Brauer
Weitere Bilder vom WP-Kurs und von der Ruder-AG gibt es in der Galerie...
Die Turniersaison 2019/20 startet mit einer großen Überraschung
Am 26.09.2019 eröffnete der Jahrgang 5 mit seinem Jahrgangsturnier die neue Fußballsaison an der EvB.
Unsere Schülerinnen u
Dann war die Überraschung perfekt! Die 5c hatte nicht nur die 5b besiegt sondern auch die Sportklasse 5a von Frau Derx. Damit hat seit langem wieder einmal nicht die Sportklasse das 5er Turnier gewonnen.nd Schüler ließen sich bei Nieselregen nicht davon abbringen, im Georg-Gassmann-Stadion mit viel Spaß , Freunde und einer gehörigen Portion Ehrgeiz starke sportliche Leistungen zu bringen. Nach jeweils Spiele jeder gegen jeden folgte das 9m Schießen der Mädchen und der Jungen, was mit großer Begeisterung aller durchgeführt wurde.
Wir gratulieren der 5c zu dem überraschenden aber verdienten Erfolg und bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für das sportliche Engagement.
R. Berghöfer
Fußballstadtmeisterschaft 2019
Am 11.09.2019 traten unsere beiden Fußballteams WKII und WKII bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften an und spielten ausschließlich gegen die starken Mannschaften der 4 Marburger Gymnasien.
Unsere Jüngsten verloren ihr Auftaktspiel knapp mit 0:1 gegen das Team der Steinmühle und erspielten ein souveränes 3:1 gegen die Elisabethschule, wobei Emilio Valente mit 2 Toren sein herausragendes Spiel krönte. Leider gab es im letzten Spiel gegen die MLS in den letzten 20 Minuten einen unerklärlichen Totaleinbruch und unser Team musste sich haushoch mit 0:10 geschlagen geben. Somit landeten wir vor der E-Schule lediglich auf Platz 3.
Das Team WK II startete gut ins Turnier und führte schnell 1:0 gegen unseren Angstgegner, die Steinmühle. Leider konnten wir das Ergebnis nicht über die Zeit retten und kassierten eine Minute vor Schluss durch ein Missverständnis zwischen Abwehr und Torwart das unnötige 1:1. Dann erfolgte ein 1:0 Sieg über das Philippinum und plötzlich eröffneten sich für uns völlig überraschend Turniersiegchancen. Aber die E-Schule der spätere Sieger beendete unsere Träume und schlug uns verdient mit 2:0. Im letzten Spiel gegen mit MLS hatten wir noch die Chance auf Platz 2, aber auch hier brach das Team nach einem Zwischenstand von 1:1 10 Minuten vor Schluss genauso ein wie die Jüngeren. Nach der 1:4 Niederlage blieb dann nur noch Platz 3, was dennoch, wenn man die Ausgangsvoraussetzungen berücksichtigt, als ein kleiner Erfolg verbucht werden kann.
Wir gratulieren den Siegern MLS und E-Schule zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei 2 Schulsanitätern der EvB-Sanitätsgruppe, die die kleinen Wehwehchen behandelten.
R. Berghöfer
Erfolgreicher Saisonabschluss 2018/19 unserer D-Jugend
Zum Saisonabschluss am 23.06.2019, der auch gleichzeitig der Höhepunkt der Fußballaktivitäten dieses Schuljahres war, nahm unser D-Team schon traditionell am Pokalturnier des JFV Ebsdorfergrund teil.
Nachdem bekanntlich das Vorbereitungsspiel gegen die JSG Burgwald sehr erfolgreich war, hofften wir auch auf Erfolge bei diesem Turnier. Leider musste unser Zentralspieler (Fußballdeutsch der Sechser) eine Stunde vor dem Spiel kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Das war eine deutliche Schwächung. Dennoch gingen wir optimistisch bei trop
isch warmen Temperaturen, mit nur einem Auswechselspieler, in unser erstes Spiel gegen die JSG Obere Salzböde. Wir spielten dominant und gewannen 2:0.
Auch das zweite Spiel gegen den Gastgeber Ebsdorfergrund wurde sehr überlegen gestaltet, aber das Tore schießen total vergessen, sodass es trotz zahlreicher hochkarätiger Chancen 0:0 ausging. Das war ein Dämpfer für unserer Ambitionen, denn auch im dritten Spiel kamen wir gegen den FSV Schröck nicht über ein 0:0 hinaus.
Jetzt musste ein Sieg gegen die JSG Stadt Amöneburg her, um den zweiten Platz abzusichern. Dies gelang mit einem 2:0 Sieg recht überzeugend.
Das letze Spiel gegen den bis dahin ungeschlagen, schon feststehenden Turniersieger und Kreismeister von Giessen , JFV Mittelhessen/Fernwald, hätte zu einem richtigen Endspiel werden können, wenn wir nicht im vor hinein die Punkte gegen Schröck und Ebsdorfergrund verschenkt hätten. Aber in diesem Spiel zeigten sich unsere Jungs noch mal von ihrer besten Seite und forderten dem Turniersieger alles ab und verpassten ein 2:2 nur ganz knapp. Da aber der Schuss von unserem 5maligem Torschützen Lukas Göttig nur an den Pfosten ging, mussten wir uns knapp, aber erhobenen Hauptes, mit 2:1 geschlagen geben.
Wir gratulieren Mittelhessen/Fernwald zum Turniersieg, bedanken uns bei der JFV Ebsdorfergrund für die Einladung und freuen uns über Platz 2, der angesichts des Ausfalls von Dylan Hofmann als ein großer Erfolg zu werten ist.
R. Berghöfer
Zum Abschluss gewinnt der große Favorit
Am 19.6.2019 fand für die Unterstufe der EvB das Jahrgangsturnier 7 statt. Bei herrlichem, fast zu heißem Wetter, kämpften die 7er Klassen, sowie die 5a als Sieger des 6er Turniers um die Meisterschaft.
In engen Spielen zwischen 7a:7b (2:1), 7a:7c (0:0) und 7b:7c(3:1) konnte schließlich die 7a mit 10Punkten und einem Torverhältnis v0n 10:2 den Sieg vor der 7c und 7b erkämpfen., die jeweils 7 Punkte erreichten. Hervorzuheben ist auch das gute Abschneiden der 5a, die die 7d mit 3:2 schlug und mit einer sehr ansprechenden Leistung der 7b ein 1:1 abtrotzte und damit 4 Punkte verbuchen konnte.
Coach Berghöfer bedankt sich bei allen Teilnehmern für den vorbildlichen Einsatz und freut sich das die Veranstaltung ohne Verletzungen zu Ende ging, denn für einige Spieler steht am Wochenende den 23.06. noch das Highlight der Saison an, die mittlerweile 5. Teilnahme am Ebsdorfergrund-Pokal.
Das Vorbereitungsspiel zu diesem Turnier wurde von unserer D-Jugend in einem Freundschaftsspiel im Rahmen der 100 Jahre Feier des TSV Münchhausen gegen die dortige D-Jugend souverän mit 10:2 gewonnen. Hierbei zeichnete sich unser „Messi“ Emilio Valente mit 6 Toren aus.
Große Überraschung beim 6er Turnier!!
Beim diesjährigen Fußballturnier des Jahrgangs 6 am 18.06.2019 gab es eine große Überraschung,
denn nicht die hoch favorisierte 6a gewann den Titel sondern die 5a, die sich nur knapp durch das
Torverhältnis beim 5er Turnier durchgesetzt hat.
Gleich im ersten Spiel kam es zum Duell 5a gegen 6a, bei dem die 5a durch das 7m Schießen
(5Mädchen/3Jungen) mit 1:0 in Führung ging. Im eigentlichen Spiel verteidigte die 5a mit Glück,
Geschick und massiver Anfeuerung durch Klassenlehrer Bögel das 1:0 gegen die schläfrige wirkende
6a. Nach einer Standpauke durch Klassenlehrer Brauer wachte die 6a endlich auf und fegte in den
weiteren 2 Spielen die 6c mit 3:1 und die 6b mit 4:1 vom Platz. Doch das reichte nur zum zweiten
Platz, denn die 5a gewann gegen die 6b mit 3:1 und spielte gegen die 6c 1:1 unentschieden.
Damit hat sich die 5a unter großem Jubel für das 7er Turnier qualifiziert.
Wir gratulieren der 5a und bedanken uns bei allen Klassen für den vorbildlichen Einsatz und das sehr
faire Spiel.
R. Berghöfer
JtfO-Rudern in Wiesbaden 2019
Bilder von der Landesmeisterschaft "Jugend-trainiert-für-Europa" Rudern in Wiesbaden.
Mehr Bilder gibt es in der Galerie...
Neue Fußballaktivitäten
Am 13.06.2019 nahm ein Fußballteam unserer Schule aus den Klassen 8 und 9 an einem inklusiven Fußballturnier der Lebenshilfe Marburg-Biedenkopf im Georg Gassmann Stadion teil.
Hierbei präsentierten sich unsere Schüler nicht nur sportlich von der besten Seite sondern auch sozial. Ihr Umgang in und nach den Spielen mit den leicht behinderten Kindern verhielten sie ich äußert fair, hilfsbereit, aufgeschlossen und kommunikativ. Sie lebten 6 Stunden Inklusion und zeigten, dass im Sportbereich Inklusion perfekt funktionieren kann. Leider folgten von den Marburger Schulen neben uns nur die Martin Luther Schule der Einladung des Lebenshilfewerk Marburg –Biedenkopf. Ihnen ist etwas entgangen.
Im sportlichen Bereich triumphierte unsere Mannschaft gegen die Lehrer und Betreuer der diversen Einrichtungen des Lebenshilfewerks bzw. Förderschulen mit 4:0, wobei anzumerken ist, das dieses Team von dem ehemaligen Bundesligaspieler Bayern München Reiner Künkel gecoacht wird. Da auch die MLS ihr Spiel gegen Reiner Künkels Team gewann, kam es zu einem ShowDown gegen die MLS. In einem äußerst hochklassigem Spiel zweier gleichwertiger Teams mit zahlreichen Spielern, die hochklassig spielen, unterlagen wir unglücklich mit 3:4, wobei wir kurz vor Schluss nach einem perfekten Angriff lediglich den Pfosten trafen und damit das Elfmeterschießen verpassten.
Insgesamt war dies eine gelungene Veranstaltung zu der wir in Zukunft gerne wieder kommen werden.
R. Berghöfer
Endlich Jahrgangsturnier 5
Nach 2 vergeblichen Anläufen konnte am 16.5.2019 endlich das Fußballjahrgangsturnier des Jahrgangs 5 im Gassmann Stadion stattfinden. Bei etwas trüben Wetter aber sehr guter Stimmung kämpften unsere 3 Fünferklassen um die Meisterschaft, deren Sieger, wie gehabt, beim Turnier des Jahrgangs 6 teilnehmen darf.
Nachdem die Musikklasse 5c der 5a und der 5b deutlich unterlag, kam es zu einem Endspiel zwischen der 5a und der 5b, was hart umkämpft 1:1 ausging. Dennoch ging die 5a als knapper Sieger aus dem Turnier hervor, da die Mädchen der 5a das Siebenmeterschießen gegen die 5b knapp mit 2:1 gewannen.
Wir gratulieren der 5a, die den Jahrgang am 18.6.19 beim 6er Turnier vertritt und den Klassen 5b und 5c für ihren Einsatz und ihr faires Spiel.
R. Berghöfer
Schöner Jahresabschluss unserer Fußballaktivitäten 2018
Mit einem Freundschaftsspiel in der Halle in Wehrda gegen die C-Jugend des dortigen FV endete das Fußballjahr der Fußball AG.
In einem tollen Spiel mit vielen technischen Kabinettstückchen von den Spielern beider Teams gelang uns mit toller Unterstützung zahlreicher Eltern ein knapper Sieg mit 15:13 gegen einen gleichwertigen Gegner.
Da das Spiel beiden Parteien großen Spaß gemacht hat und zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander trafen, wurde nach dem Spiel für das neue Jahr ein Rückspiel vereinbart.
In die Torschützenliste trugen sich bis auf Torwart Johannes Klose alle Spieler ein.
Wir danken dem FV Wehrda für die erneute Spielbereitschaft.
R. Berghöfer
Aktuelle Beiträge
EvB-Ruderer starten in die Saison
Noch vor den Osterferien sind die Ruderer des WP-Kurses Rudern im 9. Schuljahr und die RuderAG wieder auf der Lahn unterwegs. Die Ruder-AG findet jeden Mittwoch ab ca. 13.30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich willkommen...
M. Brauer
Der Löwe und die Maus
Der Film wurde im Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Ganztagsangebots im Kurs "Bildergeschichten" erstellt. Für den Film wurde gemalt und gezeichnet, ein Storyboard und ein Script erstellt, es wurden Rollen gesprochen und Geräusche gemacht. Wir haben außerdem die Filmmusik ausgewählt, den Film mit der App StopMotion aufgenommen und in Adobe Rush geschnitten und nachbearbeitet. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 8 unter der Leitung von Frau Mitschke.
Schülervertretung im Wandel
Am 28.02.2025 fand in unserer Mediathek in Zusammenarbeit mit Max Frauenlob und den Schülersprechern unserer Schule ein SV-Seminar statt, wobei es darum ging die Zusammenarbeit der Klassensprecher untereinander und auch die Zusammenarbeit mit den Schülersprechern und dem SV-Lehrer Herrn Baumeister zu stärken.
Ziel war es erst einmal herauszufinden, was die SV momentan plant, was sie noch umsetzen kann und welche neuen Projektideen es gibt.
Das hat sehr gut geklappt. Am Anfang waren alle sehr zurückhaltend, aber im Laufe des sechs-stündigen Seminars tauten auch die schüchternen Kinder auf. Von der 5. bis zur 10. Klasse waren alle dabei.
Am Ende konnten sich Gruppen bilden, die über verschiedene Themenbereiche sprachen und sich auf das Wichtigste einigten, wofür sie die nächsten 55 Minuten nutzten.
Dabei kristallisierten sich verschiedene Projekte heraus. Darunter der Kinoabend, die Kulturwoche, das Sammeln von Geldern und deren Verwendung (Renovierung etc.).
Insgesamt war es ein gelungener Tag, über den sich vor allem Max Frauenlob und Rima Ben Amar (Schülersprecherin der Evb) freuten, da sie den Tag gemeinsam geplant und vorbereitet sowie durchgeführt hatten.
Im Namen der Schülersprecher, der Schüler, der Schulleitung und der SV bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Max Frauenlob, der trotz der großen Gruppe nicht die Ruhe verlor und mit seiner Kollegin alles super gemeistert hat.
Rima Ben Amar, Schülersprecherin der EvB
Wildbienenprojekt im Jahrgang 6
Für die vier Klassen des Jahrgang 6 der EvB findet jetzt, bevor es mit dem Frühling richtig losgeht, eine Reise ins Jugendwaldheim nach Roßberg statt. Im Mittelpunkt des jeweils eintägigen Ausflugs stehen die Wildbienen. Noch sind die Wildbienen nicht geschlüpft und ruhen als Puppen oder Larven in ihren Brutzellen. Doch sobald es wärmer wird, verlassen die Bienen ihre enge Behausung und fangen an, nach ersten Blumen und Blüten zu suchen, um Nektar und Pollen zu finden. Dabei übernehmen sie eine ganz wichtige Aufgabe. Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, verteilen sie die Pollen und bestäuben dabei die Pflanzen. Viele Pflanzen, wie Obstbäume, Beeren und zahlreiche Gemüsearten, sind auf diesen Dienst der Bienen angewiesen, sonst könnten sie keine Früchte ausbilden.
Damit es immer ausreichend fleißige Bienen gibt, ist es notwendig, dass die Tiere noch Räume finden, wo ihre Nachkommen sich sicher und geschützt entwickeln können. Da viele Flächen inzwischen bebaut sind oder intensiv von der Landwirtschaft genutzt werden, wird das für die Wildbienen zunehmend schwieriger...
Beim Wildbienenprojekt im Jugendwaldheim Roßberg, wird mit den Schülerinnen und Schülern der EvB anschaulich erarbeitet, wie der Lebenszyklus der Wildbienen aussieht und welche bedeutende Aufgabe den kleinen Insekten für die Pflanzen und darüber hinaus der ganzen Nahrungskette zukommt.
Im Laufe des Vormittags stellen die Schülerinnen und Schüler selbst kleine Wildbienenhotels her, in denen sie selber beobachten können, dass Wildbienen einziehen und neue Wildbienen heranwachsen. Damit diese dann nach dem Schlüpfen auch gleich Blumen und Blüten finden, werden außerdem Samenkugeln geknetet, die im Garten ausgebracht werden können, um verschiedene bunte Frühlingsblumen wachsen zu lassen.
Liebes Jugendwaldheim in Roßberg, vielen Dank für den schönen Vormittag, wir kommen gerne zu anderen Natur-Projekten wieder!
M. Brauer
Schulsprecher-Team der Emil-von-Behring-Schule Marburg (2022–2025)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ) des Landkreises und der Emil-von-Bering-Schule (EVB) Marburg: Schülerinnen und Schüler entdecken die Welt der Kräuter und Gewürze.
In einem spannenden Kooperationsprojekt widmen sich 18 Schülerinnen und Schüler der 8. Hauptschul-Klasse der EVB an zwei Tagen intensiv dem Thema Kräuter und Gewürze. Ziel des Projekts war es, den jungen Teilnehmern nicht nur die Vielfalt und Bedeutung von Kräutern und Gewürzen näherzubringen, sondern auch deren Anwendung in der Küche und ihre gesundheitlichen Vorteile zu vermitteln.
Unter der Anleitung von Nicole Kapaun (SCHUBIZ), Franziska Debus (Schulsozialarbeit EVB) und den Lehrern Axel Herbst und Philipp Becker konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kräuter und Gewürze kennenlernen, ihre Herkunft erforschen und lernen, wie sie in der täglichen Ernährung eingesetzt werden können. In verschiedenen Gruppen konnten die SuS ihre Warenkunde im Bereich Kräuter, Gewürze, Düfte und Ätherische Öle im Einzelhandel vertiefen, die Techniken für eine wohltuende Handmassage erlernen, Teemischungen herstellen und ausprobieren, zum Thema Kräuter forschen und recherchieren. Auch kreative Kochsessions standen auf dem Programm, um das Gelernte direkt anzuwenden und die Sinne zu schärfen.
„Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, auf spielerische Weise mehr über die kulturhistorische Bedeutung und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen zu erfahren und gemeinsam zu kochen und zu essen“, so Axel Herbst „Dieses Projekt fördert nicht nur das Wissen über Kräuter und Gewürze, sondern es ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen zu arbeiten und es gibt ihnen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln“ so Philipp Becker.
Das Projekt fand am 23. und 30. 01.2025 in der Schulküche, den Klassenräumen und der Umgebung der Marburger Innenstadt statt und ist Teil der mobilen Angebote des Schulbiologiezentrums Marburg-Biedenkopf, die darauf abzielen, das Interesse an der Natur und Nachhaltigkeit zu fördern.
Weitere Informationen dazu finden sie unter https://schubiz.marburg-biedenkopf.de
A. Herbst
Videoprojekt "my area" in der Klasse 7bR
Bestes Video aus dem Englisch-Unterrichtsprojekt "my area", Klasse 7bR, Hülya Carpan