Sprachreise der EvB nach Bournemouth/England 03.10-12.10.2014
Am 3.10. war in Deutschland nicht nur ein Feiertag. Für unsere Englandfahrer waren es gleich zwei, denn endlich ging es los auf die lang erwartete, zehntägige Reise in die Heimat der Queen, der Beatles und des berühmten Marineadmirals, Lord Nelson. Sein Name schmückt nicht nur Teeverpackungen bei uns, sondern ist vor allem mit dem Segelschiff „HMS Victory“ verbunden, mit dem er 1805 die berühmte Seeschlacht von Trafalgar gewann. Auf unserem Ausflug nach Portsmouth konnten wir sein Schiff besichtigen.
Frisch gepackt starteten wir also am Feiertag im schicken Reisebus und setzten tief in der Nacht mit der Fähre nach Dover über. Am Samstagmorgen ging es dann zu zweit oder zu dritt in die Gastfamilien in Bournemouth.
An einigen Tagen der Reise gab es morgens Unterricht in der „Cavendish School of English“ und anschließend Ausflüge. An anderen Tagen brachen wir bereits morgens auf, um mit englischem Reiseleiter eines unserer Ziele zu erreichen. Schon am Sonntag ging es richtig los. Einen ganzen Tag waren wir an der Südküste. Per Bootstour durch „Poole Harbour“, vorbei an den „Old Harry Rocks“, kamen wir nach Swanage. Von dort fuhren wir mit einer restaurierten Dampflokomotive weiter auf den Spuren der „Famous Five“ („Fünf Freunde“) durch die tolle, südenglische Landschaft. Die Strände, Palmen und das Meer luden zum Genießen ein. An der „Durdle Door“, einem riesigen Felsenbogen im Meer, den wir aus nächster Nähe von einem herrlichen Strand aus betrachten konnten, hatte auch Johnny Depp in „Pirates of the Caribbean“ gewirkt. Bei typisch englischem Essen wie „Fish’n’Chips“ kamen alle ins Gespräch und lernten sich besser kennen.
In Windsor und London rückten wir der königlichen Familie auf die Pelle (die Queen war da!) und machten die Shoppingmeilen wie Regent und Oxford Street unsicher. Begleitet von unseren netten, englischsprachigen Guides sahen wir auf unseren Ausflügen Schlösser, Kathedralen, Big Ben, Tower Bridge und (bei einem wunderschönen Sonnenuntergang) das mysteriöse Stonehenge.
In London erlebten wir Großstadtflair und auf dem „London Eye“ konnte jeder seinen Mut beweisen und an der Spitze des Riesenrads eine unvergleichliche Aussicht über die pulsierende Metropole genießen.
Als wir nach 9 Tagen wieder nach Hause aufbrachen, mussten wir uns schweren Herzens von unseren Gastfamilien verabschieden. Eine gelungene Reise hatte den meisten Teilnehmern sehr gut gefallen, wie dem Schülerfeedbackbogen zu entnehmen war. Viele gaben außerdem an, dass sie reichlich Englisch gesprochen haben und sprachlich einiges dazu lernen konnten.
Christian Benda und Stefan Rautenberg, Klassenlehrer EvB
Weitere Bilder von der Sprachreise gibt es in der Galerie...
Sprachenzertifikate 2013
Seit mehreren Jahren bietet die Emil-von-Behring-Schule guten Schülern im Fach Englisch an, am Ende der 10 Klasse ein internationales Sprachenzertifikat abzulegen. Die Vorbereitungskurse und die Durchführung der Zertifikatsprüfungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der VHS Marburg. Im vergangenen Schuljahr nahmen 11 Schülerinnen und Schüler an den Prüfungen zum Erwerb des TELC-Zertifikats auf dem Niveau B1 teil, alle 11 durften an der Realschulabschlussfeier stolz ihr Zertifikat entgegennehmen.
Drei Schülerinnen und Schüler wagten im vergangenen Schuljahr sogar die Zertifikatsprüfung in Französisch. Hier wurde die Vorbereitung im Rahmen des Wahlpflichtkurses Französisch von Frau Bescherer geleistet. Auch hier erhielten unsere SchülerInnen Zertifikate mit guten bis sehr guten Ergebnissen. Sie wurden bereits im neuen Schuljahr feierlich von der Schulleitung überreicht. Nach dieser erfolgreichen Premiere haben sich auch in diesem Schuljahr wieder einige SchülerInnen aus der 10. Klasse zum Vorbereitungskurs angemeldet. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg.
G. Schiebl
Sprachreise nach Bournemouth/England 17.09 bis 26.09.2012
66 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 konnten auf ihrer 10-tägigen Sprachreise die englische Sprache und Kultur hautnah erleben. Gemeinsam mit den begleitenden Lehrern unserer Schule erreichten sie nach 15 Stunden Busfahrt die südenglische Küstenstadt Bournemouth. Ein sehr netter Busfahrer, ein großer luxuriöser Bus mit viel Spaß und guter Laune an Bord ließen die Stunden wie im Flug vergehen. Bevor wir uns versahen, hatten wir schon den Fährhafen von Calais erreicht und freuten uns auf die gemeinsame Fährüberfahrt. In Bournemouth angekommen, wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt. Immer zu zweit wohnten wir bei zumeist sehr netten Menschen, wie wir voneinander am nächsten Tag erfahren konnten.
An diesem Morgen fand zum ersten Mal der Englischunterricht in der englischen Sprachschule des Reiseveranstalters statt. In kleinen Gruppen gab es über die Reise verteilt insgesamt 24 Stunden Unterricht in der „Cavendish School of English“, von dortigen Lehrern. Immer dann, wenn der Unterricht drohte zu anstrengend zu werden, stand auch schon wieder ein toller Ausflug oder ein besonderes Freizeitangebot auf dem Programm. So ergab sich eine gute Mischung von Lernen und Erleben von Land und Leuten, ihrer Sprache und Kultur.
Unser erster Ausflug führte uns nach Portsmouth, wo uns das alte Segelschiff von Lord Nelson, die „HMS Victory“ beeindruckte. HMS steht übrigens für Her Majesty’s Service. Das erinnert uns in diesen Tagen vermutlich mehr an James Bond als an Lord Nelson oder die British Navy, doch beim Anblick dieses großen Schiffes wurde einem jedenfalls bewusst, dass es schon vor James Bond Helden in Her Majesty’s Service gab. Lord Nelson, der Held der Seeschlacht von Trafalgar, die er leider nicht überlebte, obwohl sie zu einem der entscheidendsten Siege der British Navy führte, war neben dem Schiff zu sehen, als Galionsfigur eines späteren Schiffes. Auf dem Trafalgar Square in London sollte uns Lord Nelson wieder begegnen. Dort gibt es eine riesige Statue des Helden. Sein Blick ist von dort nach Portsmouth gewandt, zu seinem Schiff.
London war sicherlich einer der Höhepunkte unserer Reise. An einem sonnig warmen Samstag gelangten wir mit dem Bus zügig in die Innenstadt und konnten zunächst eine Sightseeing Tour mit dem Bus genießen, der uns sogar über die Tower Bridge fahren konnte (oft ist hier so viel Verkehr, dass man diese Runde mit dem Bus nicht machen kann). Unser Guide an diesem Tag sprach klares, gut verständliches Englisch, so dass die eindrucksvolle Kulisse entlang der Themse auf uns alle umso lebendiger und interessanter wirkte. Später unternahmen wir eine Walking Tour, die uns durch St. James‘ Park zum Buckingham Palace führte. Anschließend gab es die begehrte Freizeit und zum guten Schluss aufregende 40 min. auf dem 135m hohen Riesenrad London Eye, von dem aus wir viele Sehenswürdigkeiten der Stadt noch einmal aus besonderer Perspektive genießen durften.
Weitere Ausflüge führten uns nach Windsor Castle und Eton College sowie nach Winchester, in die alte Hauptstadt Englands. Außerdem besuchten wir Stonehenge und Salisbury mit seiner eindrucksvolle Kathedrale. Eine Südküstentour, die allerdings etwas verregnet war, führte uns nach Swanage, von wo aus wir eine kurze Fahrt mit einer alten Dampflokomotive unternahmen. Vorbei an Corfe Castle und seiner Umgebung, das Enid Blyton für ihre Famous Five Bücher (Die fünf Freunde) inspirierte, führte unsere Tour nach Weymouth und schließlich zur Durdle Door, einem riesigen Felsenbogen, der ins Meer hineinragt. Sein Anblick entschädigte für die regennasse Kleidung, mit der wir von diesem Ausflug die Heimfahrt nach Bournemouth antreten mussten.
Die Abende füllten sich mit verschiedenen Freizeitaktivitäten, die z.B. beim Karaoke Singen oder im schuleigenen Kino immer wieder ansprechende Möglichkeiten boten die eigenen Englischkenntnisse zu erweitern und zu testen.
Am letzten Tag fiel einigen der Abschied von den Gastfamilien schwerer als erwartet, als sie uns mit unserem Gepäck früh morgens zu unserem großen Doppelstockbus brachten. Als dieser dann beladen war, stand uns noch ein schöner Tag in Bournemouth bevor. Der Unterricht an diesem Morgen kostete schon etwas Überwindung, denn die vergangen Tage hatten uns doch ziemlich erschöpft, aber als zum Abschluss des Tages die Zeugnisse verteilt wurden, waren alle wieder hellwach. Das sollte sich auf der langen Nachtfahrt allerdings schnell ändern. Übermüdet und erschöpft aber auch sehr dankbar und zufrieden hatten wir zu Hause viel von einer tollen Reise zu berichten.
Text: Stefan Rautenberg
Fotos: Juliette Rautenberg