Eröffnung der 4. Galerie in der Schule - Die Schattenseiten des Lichts
Auch in Zeiten von Corona ruht der Kunstbetrieb an der EvB nicht.
Statt der üblichen Vernissage laden wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler und Sie, liebe Eltern, Großeltern, Freunde und die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, das folgende Eröffnungsvideo anzusehen.
Alle Schülerarbeiten wurden digitalisiert und können in der Galerie der Homepage angesehen werden:
Link zu den Bildern der Ausstellung (klick...)
Um das Eröffnungsvideo anzusehen, auf das Foto klicken...
Am 15.1. fand die Eröffnung einer Ausstellung von Schülerarbeiten an der Emil-von-Behring-Schule statt.
Eine Kunstausstellung findet an der Emil-von-Behring-Schule regelmäßig einmal im Jahr statt, wechselweise werden Arbeiten regionaler Künstler und Arbeiten von Schülerinnen und Schülern ausgestellt.In den Räumlichkeiten der Mediathek (ehemaliger Turnergarten) werden zur Zeit im Rahmen der 4. „Galerie in der Schule” Arbeiten zum Thema “Die Schattenseiten des Lichts” gezeigt.
Auch am Ende des “Corona-Jahres” 2020, in dem viel Unterricht im Homeoffice stattfand, kam eine bemerkenswerte Ausstellung zustande.
Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler befassen sich auf künstlerische Weise in verschiedensten Techniken mit dem Thema Licht und Schatten, teils wortwörtlich, teils im übertragenen Sinne.
Das Spektrum der teilnehmenden Jahrgänge erstreckt sich von Klasse 4 bis Klasse 10, die alle auf ihre eigene Weise zum Gelingen des Gesamtkonzepts beitrugen.
Die Ausstellung setzt sich aus plastischen Objekten, Zeichnungen, Malerei, Collagen, Scherenschnitten und auch digitaler Gestaltung zusammen. Dabei wurde offensichtlich, wie unterschiedlich das Thema je nach Jahrgang und Technik künstlerisch erarbeitet werden kann und wieviel kreatives Potential von Schülerinnen und Schülern sogar in - oder gerade in - schwierigen “Corona-Zeiten” frei gesetzt werden kann.
Da nicht wie bei den vorherigen Ausstellungen geschehen, eine große Vernissage mit musikalischem Rahmenprogramm, Reden und Publikum stattfinden konnte, wurde eine Eröffnung sowie eine kurze Führung im kleinen Kreis mit Schulleitung und teilnehmenden Lehrern aus dem Bereich Kunst gefilmt.
Im Video werden ausgewählte Arbeiten exemplarisch vorgestellt und auf das gesamte Spektrum der Gesamtausstellung verwiesen.
Das Video ist auf der Website der EvB (www.evb-schule.de) abrufbar. Ebenso zeigt diese virtuelle Galerie einen Rundgang mit allen einzelnen Schülerarbeiten.
Gerlinde Mitschke
3. Galerie in der Schule "Augen auf" - E. Sabo + W. Mechsner-Spangenberg
Am Samstag, den 18.1., wurde um 11 Uhr in der Mediathek der Emil-v.-Behring-Schule eine Ausstellung zweier Marburger Künstlerinnen eröffnet. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Turnergartens stellen für den Zeitraum von vier Wochen Elisabeth Sabo und Waltraud Mechsner-Spangenberg von der Künstlervereinigung „Galerie in der Haspelstraße“ Skulpturen und Gemälde aus. Im Rahmen der sehr gut besuchten Eröffnung konnte eingangs die außerordentliche Raumwirkung des alten Gebäudes bestaunt werden. Zusammen mit Licht und Kunstwerken wird hier eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen, die sich für die Ausstellung von Kunst besonders eignet. Zur Begrüßung spielte die Bläserklasse aus den Klassen 5, 6 und 7 drei Stücke ihres neuen Programms unter der Leitung von Herwig Schmücker. Auch der Schulchor unter der Leitung von Gerd Schiebl trug zwei neu einstudierte Kanones zum musikalischen Rahmenprogramm bei. Konrektor Michael Brauer erklärte den Gästen das Konzept der „Galerie in der Schule“, die zum dritten Mal in der EvB stattfindet. Zu jedem Jahresanfang wird eine Ausstellung eröffnet, die im Wechsel die Arbeiten regionaler Künstler und Schülerarbeiten zeigt. So entsteht eine Auseinandersetzung und Kooperation der Schüler (und Lehrer) mit der lokalen Kunstszene, was mit dem Anspruch der Schule einhergeht, gerade den musisch-ästhetischen Bereich besonders zu fördern.
In seiner Laudatio zur Ausstellung hob Dieter Schneider, der auch Mitglied der Künstlervereinigung ist, hervor, dass man durch den Titel der Ausstellung „Augen auf“ und durch die dazugehörigen ausgestellten Werke Hinweise und Anregungen erhalten soll, mehr wahrzunehmen, auch Besonderheiten, Details, Farben und Formen. Er erklärte, dass Waltraud Mechsner-Spangenberg auf ihren Städtereisen die Besonderheiten der Orte ergründen und in ihren Architekturgemälden und –collagen betonen möchte. Elisabeth Sabo legt den Hauptaspekt ihrer plastischen Arbeiten aus verschiedensten Materialien auf den Umgang des Menschen mit der Umwelt: die Themen Plastik, Baumsterben, Facebook, Krieg und Frieden spiegeln sich in ihren Arbeiten wieder.
Ein besonderes Highlight lieferte noch der Auftritt des Trios „String-Tango“ mit der Tanzeinlage des professionellen Tanzpaares Tobias Stoyanov und Maren Detleffsen von der Tanzschule Seidel. Die Kooperation mit der Tanzschule ist auch im Angebot der Emil-v.-Behring-Schule fest verankert, es findet seit drei Jahren Tanzunterricht in Klasse 10 über das gesamte Schuljahr hin statt, was von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen wird.Bevor die Besucher im Anschluss noch bei Sekt und Häppchen die Gelegenheit hatten, die Kunstwerke in Ruhe aus der Nähe zu betrachten und mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen, bedankte sich Schulleiter Klaus Schäfer noch bei allen Beteiligten. Kunstinteressierte können die Ausstellung noch bis zum 14. Februar besuchen, wo im Rahmen des Tages der Offenen Tür an der EvB die Finissage stattfindet. Im nächsten Jahr wird es wieder eine Ausstellung von Schülerarbeiten geben, die im Kunstunterricht erstellt werden und auf die man gespannt sein kann.
Text: Gerlinde Mitschke
Fotos: Petra Cardillo, Lukas Brauer
Mehr Bilder von der Verinissage gibt es in der Galerie...
Finissage der "2. Galerie in der Schule" mit Kasseler Herrenkonfekt
Zum Abschluss der diesjährigen Galerie traten die beiden Kasseler Musikkabarettisten Florian Brauer und Urban Beyer in der Emil-von-Behring-Schule auf. Sie begeisterten ihr Publikum mit einer musikalischen Reise rund um den Globus. Was einem Musiker dabei alles passieren kann, wurde mit vielen musikalischen Späßen auf hohem Niveau dargestellt.
Dabei brillierten beide auf zahlreichen Instrumenten. Sowohl im Gesang und auf dem Klavier, als auch auf Trompete, Saxophon und Klarinette konnten sie beeindrucken. Selbst eine Nasenpfeife und eine umgebaute Melodika wurden zur Demonstration ihrer Reiseerlebnisse zum Einsatz gebracht.
Das Puplikum ließ sich begeistern und erklatschte sich mehrere Zugaben. Ein gelungener Abend und würdiger Abschluss der 2. "Galerie in der Schule", die in diesem Jahr Schülerarbeiten zum Thema "Can you see me" zeigt.
M. Brauer
Mehr Bilder von der Musikalischen Weltreise gibt es in der Galerie...
2019 - Zweite Galerie in der Schule "Can you see me?
Die zweite "Galerie in der Schule" der Emil-von-Behring-Schule zeigt Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der 1. bis 10. Klasse. Der Fachbereich Kunst der Emil-von-Behring-Schule freute sich über ein volles Haus bei der Vernissage der Ausstellung, die unter dem Titel "Can you see me?" stand.
Eröffnet wurde das Programm durch die Betreuungsband der Grundschule unter der Leitung von Werner Eisman. In seinem anschließenden Grußwort lobte Schulamtsdirektor Thilo Traub die gelungenen Schülerarbeiten und freute sich darüber, dass so viele Besucher der Einladung zur Vernissage an einem Samstagvormittag gefolgt sind.
Die Laudatio hielten die Marburger Künstlerin Elisabeth Sabo und die Marburger Architektin Waltraud Mechsner-Spangenberg gemeinsam. Sie freuten sich besonders über die gelungene Präsentation der Schülerarbeiten im tollen Ambiente des großen Saals des Turnergarten und erklärten das Konzept der "Galerie in der Schule" in der Marburger Künstler und Schülerarbeiten im jährlichen Wechsel zu sehen sind.
Bevor die Ausstellung eröffnet wurde und die Besucher sich die Bilder und Skulpturen bei Sekt, Saft und Kuchen ansehen konnten, sang der Chor der Förderstufe das bekannte italienische Lied "Bella ciao", das im Rahmen eines Projektes mit der Uni Marburg "Europa macht Schule" einstudiert worden war.
Schulleiter Klaus Schäfer gratulierte dem Fachbereich Kunst zu der gelungenen Veranstaltung und bedankte sich bei allen Aktiven, die zum Gelingen des Vormittags beigetragen hatten.
Die Ausstellung ist noch zu sehen bis zum 10.2.2019. An diesem Sonntag findet um 17.00 Uhr eine Kabarett-Matinee mit zwei Kasseler Musikern "Kasseler Herrenkonfekt auf Reisen" statt. Der Eintritt ist frei, die Schulgemeinde und Gäste sind herzlich zu dieser Finissage eingeladen.
M. Brauer
Die Bilder von der Vernissage gibt es in der Galerie der Homepage...
1. Galerie in der Schule - Otto Stilgebauer
Die Bilder von der Ausstellung gibt es in der Galerie...