Klassensong "Montag Morgen" mit der 5c und Herrn Schlösser
Die Klasse 5c hat im Musikunterricht mit Herrn Schlösser einen Klassensong "Montag Morgen" entwickelt...
Um den Song zu hören, bitte auf das Foto klicken...
Klassenfahrt Wetzlar
Am 27.06. um 8 Uhr trafen wir uns am Marburger Hauptbahnhof und kurze Zeit später
waren wir auch schon im Zug auf dem Weg nach Wetzlar. Als wir angekommen waren,
haben wir unsere Schlüssel für die Zimmer bekommen. Unser Zimmer war riesig und mit
Bad! Alles war sauber und dann konnten wir auch schon unsere Betten beziehen. Danachhatten wir noch bis 12 Uhr Zeit, uns das Gelände anzuschauen. Das Gelände war riesengroß
mit einem kleinen Trampolin, einem Basketballfeld und vielem mehr! Um 12 Uhr gab es
Mittagessen. Es gab Nudeln mit Salat und vielen Soßen zur Auswahl. Das Essen hat super
geschmeckt und sah gut aus. Nach dem Mittagessen gab es ein Teamspiel. Dafür wurde die
Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und diese haben gegeneinander verschiedene Spiele
gespielt. Manche Spiele waren super und haben Spaß gemacht. Andere waren nicht so
interessant und haben weniger Spaß gemacht. Nach dem Teamspiel hatten wir freie Zeit und
durften uns Bälle ausleihen und auf dem Gelände spielen. Um 18 Uhr trafen wir uns zum
Abendessen. Es gab Brötchen mit viel Aufschnitt. Ab 22 Uhr sollten wir uns dann ruhig auf
unseren Zimmern aufhalten. Am zweiten Tag beim Frühstück haben wir uns noch
Lunchpakete für die Kanufahrt gemacht. Die Kanufahrt war super und hat Spaß gemacht.
Aber für mich war sie ein wenig zu lang. Zuerst wurde uns gezeigt, wie man Paddeln muss,
um richtig zu lenken. Zunächst hat das Lenken nicht so gut funktioniert und wir sind viel in
die Büsche reingefahren. Doch mit der Zeit und viel Übung haben wir es gut hinbekommen.
Auch die anderen, die im Boot gepaddelt sind waren mit unserer Leistung zufrieden. Um ca.
17 Uhr waren wir wieder an der Bildungsstätte und haben gegrillt. Das Gegrillte war super.
Danach gab es eine Disco. Ich bin einfach kein Disco-Typ, deswegen hat es mir nicht so gut
gefallen. Nach der Disco war es schon wieder Zeit zum Schlafen. Der letzte Tag war auch
schön. Nach dem Frühstück haben wir angefangen unsere Koffer zu packen. Anschließend
sind wir zum Dom gelaufen, der echt sehenswert ist. Und dann sind wir auch in den Dom
reingegangen, wo uns jemand die Orgel erklärt hat. Ich wusste zwar das meiste über die
Orgel schon, aber es gab auch Sachen, die für mich neu und interessant waren. Zum
Abschluss gab es eine Stadtrallye, bei der man viel über die Stadt gelernt hat. Nach dieser
Stadtrallye durften wir noch in ein paar Geschäfte gehen und danach ging es schon wieder
zurück nach Marburg.
Mehr Bilder von der Klassen fahrt gibt es in der Galerie...
Impfangebote für Kinder ab 12 Jahre
Liebe Eltern, die Ständige Impfkommission (abgekürzt STIKO, vollständige Bezeichnung: Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut) empfiehlt nun auch eine Impfung von Kindern und Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren gegen Corona. Die Impfung bleibt freiwillig.
Marburger Autorin Gerti Brabetz liest in der EvB
Ein Bericht von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3G und 4G folgt...
Mehr Bilder von der Lesung gibt es in der Galerie...
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2019
Mehr Bilder vom Tag der offenen Türe gibt es in der Galerie...
"Luther macht Schule" - Bilder vom Midsommarkonzert 2017
Ein tolles Abschlusskonzert boten die Bläserklasse 7c unter der Leitung von Herwig Schmücker und der Förderstufenchor unter der Leitung von Gerd Schiebel.
Mehr Bilder vom Konzert in der Galerie...
Sprachreise der EvB nach Bournemouth/England 23.09 - 02.10.2016
Am 23.09 ging es für unsere Englandfahrer aus den Klassen 9 und 10 endlich auf die lang erwartete, zehntägige Reise in die Heimat der Queen, der Beatles und des berühmten Marineadmirals, Lord Nelson. Seinen Namen kennen wir vielleicht vor allem von bestimmten Teeverpackungen, aber er ist viel mehr mit dem Segelschiff „HMS Victory“ verbunden, mit dem er 1805 die berühmte Seeschlacht von Trafalgar gewann, durch die verhindert wurde, dass England in Napoleons Hände fiel. Auf unserem Ausflug nach Portsmouth konnten wir sein eindrucksvolles Segelschiff besichtigen, dessen zahlreiche Kanonen noch immer einsatzfähig sind und das bis heute einen Kommandanten der Royal Navy hat.
Unsere Sprachreise begann, nach einem in Vorfreude und Aufregung verbrachten Schultag, an einem Freitagabend. Bei bester Laune und mit einigem Gepäck starteten 73 Schülerinnen und Schüler mit ihren vier Begleitern im schicken Reisebus. Tief in der Nacht setzten wir mit der Fähre nach Dover über. Am Samstagmorgen ging es dann in der beliebten Küstenstadt Bournemouth zu zweit in die Gastfamilien, in denen die meisten von uns sehr gerne waren und sich nach der langen Reise durch die Nacht erst mal erholen konnten.
An einigen Tagen gab es vormittags in kleinen Neigungsgruppen Unterricht in der „Cavendish School of English“ von englischen Lehrern und nachmittags Ausflüge. An anderen Tagen sind wir bereits morgens aufgebrochen, um mit einem englischen Reiseleiter eines unserer Ziele zu erreichen. Schon am Sonntag ging es richtig los. Einen ganzen Tag lang verbrachten wir bei herrlichem Wetter an der Südküste. Per Bootstour durch „Poole Harbour“, vorbei an den „Old Harry Rocks“, kamen wir nach Swanage und genossen die spektakuläre Aussicht auf einen Teil von Englands „Jurrasic Coast“ mit ihren auffällig weißen Kreidefelsen und ihren märchenhaften Buchten. Von dort aus fuhren wir mit einer restaurierten Dampflokomotive weiter auf den Spuren der „Famous Five“ („Fünf Freunde“) durch die tolle, südenglische Landschaft und genossen bei super Gemeinschaft untereinander im malerischen Küstenort Weymouth original „Fish’n’Chips“. An der „Durdle Door“, einem riesigen Felsenbogen im Meer, den wir aus nächster Nähe von einem herrlichen Strand aus betrachten konnten, hatte schon Johnny Depp in „Pirates of the Caribbean“ gewirkt.
In Windsor und Schloss Windsor waren wir auf den Spuren der königlichen Familie. Wir besuchten das fast tausend Jahre alte Schloss mit seinen prunkvollen Räumen, das, wie kaum ein zweites auf der ganzen Welt, ohne Unterbrechung, bis heute königliche Residenz ist. Unsere Führung brachte uns auch in das königliche Puppenhaus und die St. George’s Chapel innerhalb der Schlossmauern, in der 2005 Prince Charles und Camilla geheiratet hatten und in der sich die Queen an jedem Tag ihrer Anwesenheit auf Schloss Windsor für eine halbe Stunde zum Gebet zurückzieht.
Immer begleitet von unseren netten, englischsprachigen Guides, sahen wir außerdem das mysteriöse Stonehenge, das hübsche Städtchen Salisbury, mit seiner berühmten Kathedrale und in London natürlich Big Ben, Buckingham Palace und Trafalgar Square, mit der Statue von Lord Nelson. Einige von uns nutzten ihre Freizeit dort auch zu einem Ausflug auf die Shoppingmeilen wie Regent und Oxford Street. Zum Abschied vom Großstadtflair konnten wir bei einem Flug auf dem riesigen „London Eye“ eine unvergleichliche Aussicht über die pulsierende Metropole genießen.
Das Freizeitprogramm der Reise, wie z.B. ein abendlicher Strandspaziergang, der Karaoke Abend in der Sprachschule und ein original englisches Kinoerlebnis, sorgten zusätzlich für viel Spaß und gutes Kennenlernen untereinander.
Nach einem herzlichen Abschied von unseren Gastfamilien, brachen wir nach 9 Tagen wieder Richtung Heimat auf. Die gelungene Reise hat den meisten Teilnehmern sehr gut gefallen, wie dem Schülerfeedbackbogen zu entnehmen war. Viele von ihnen gaben außerdem an, dass sie reichlich Englisch gesprochen haben und sprachlich einiges dazulernen konnten.
Stefan Rautenberg, Klassenlehrer EvB
Mehr Bilder von der Sprachreise gibt es in der Galerie...
Viele neue Spielideen beim Förderstufenfest
Das Förderstufenfest für die Klassen 5 und 6 hat an der Emil-von-Behring-Schule mittlerweile eine gute Tradition. Immer kurz vor den Herbstferien bereiten die Schülerinnen und Schüler unserer Unterstufe ein Fest vor, an dem sie vor allem selbst Spaß haben sollen. Eltern, Geschwisterkinder, ehemalige Klassenlehrer und Freunde sind aber gerngesehene Gäste.
In diesem Jahr wurde das Fest in der Turnhalle eröffnet, der Wettergott konnte nicht versprechen, dass die Sonne scheinen wird. Umso erfreuter war die Festgemeinde, als doch viele Spieleaktionen draußen bei angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter stattfinden konnten. Nach der stimmungsvollen musikalischen Eröffnung durch die Bläserklasse und zwei fetzigen Liedern des Chors startete ein abwechslungsreicher Parcours mit lustigen und kreativen Spielen. Neben Klassikern, wie der Schaumkusswurfmaschine, Eierlaufen und Torwandschießen, hatten die Kinder viel Spaß am sogenannten Spinnennetz. Zwischen zwei Bäumen waren Fäden zu einem Netz gespannt. Durch das Werfen von Spielfiguren konnte man entweder das Netz überwinden oder es noch enger ziehen. Wer vom vielen Spielen hungrig und durstig geworden war, fand bei unserem Herrn Arnold in der Cafeteria wohlschmeckende Abhilfe.
Fun und ein bisschen Nervenkitzel verbreitete der Rollbrett-Parcours in der Turnhalle. Bäuchlings auf einem Rollbrett liegend ging es fast wie in einer kleinen Geisterbahn unter verschiedenen Hindernissen durch. In der Turnhalle kündigte sich auch der Höhepunkt des vergnüglichen Nachmittages an. Ein Zauberer brachte noch einmal alle zum Staunen. Wie lässt der nur Sachen auftauchen und verschwinden? Ist das wirklich nur Geschwindigkeit oder war da ein bisschen Magie dabei?
So macht Schule Spaß! Schade, dass nicht jeden Donnerstag Fest sein kann.
Gerd Schiebl
Weitere Bilder vom Fest gibt es in der Galerie...
Fotos von Pauline Metzger, Felix Hörter und Marcus Knöppel.