Eine unendliche Baugeschichte
Die Geschichte der Emil-von-Behring-Schule ist geprägt vom Wachstum und damit zwangsläufig vom Bauen, Umbauen und Anbauen.
1955: Einweihung
Die Schlossbergschule auf dem Kirchhof neben der Luthe- rischen Pfarrkirche deren Geschichte sich bis zum Jahr 1431 zurückverfolgen lässt, entsprach aus baulichen und räumlichen Gründen nicht mehr den Erfordernissen der 50-er Jahre. In dem kleinen Gebäude wurden in den Nachkriegs- jahren bis zu 600 Schüler unterrichtet. Die Stadt Marburg ließ deshalb für den Volksschulbereich (was heute dem Grund- und Hauptschulbereich entspricht) zwei neue Schulen errichten: 1952 die Gebrüder-Grimm-Schule und 1955 unsere Schule am Hang unterhalb der Sybelstraße die Emil- von-Behring-Schule.
Nach der Grundsteinlegung am 28. August 1953 wurde das neue Gebäude im Beisein des Hessischen Kultusministers Arno Hennig und des damaligen Oberbürgermeisters Georg Gassmann nach nur 17-monatiger Bauzeit am 10. Januar 1955 feierlich eingeweiht.
Die Schule erhielt auf Beschluss der Stadtverordnetenver- sammlung vom 5. Februar 1954 den Namen eines der berühmtesten Bürger der Stadt Marburg, des Nobelpreisträgers Emil- von-Behring. Anlass war die 100-Jahrfeier des Geburtstages des ‚Retters der Kinder’. Damit sollten seine ‚Verdienste um die Gesundheit unserer Jugend’ besonders gewürdigt werden.
In der neuen Schule begann das erste volle Schuljahr am 1. April 1955 mit 826 Volksschülerinnen und Volksschülern, verteilt auf 20 Klassen (durchschnittliche Klassengröße: 41 Schüler) mit zunächst 21 Lehrerinnen und Lehrern und dem Rektor Konrad Müller.
Die räumlichen Bedingungen waren für die damalige Zeit optimal, mit einer wesentlichen Einschränkung: Da eine Turnhalle fehlte, musste der Sportunterricht im „Turnergarten“ stattfinden.
Schon ein halbes Jahr nach der Einweihung wurde die Schule um einen Mittelschulzweig (Realschulzweig) erweitert. Der Klassenlehrer der ersten Realschulklasse mit 41 Schülern war Erhard Vitt.
1971: Sport endlich in der eigenen Halle
„Gestern im Stadtparlament: Turnhalle kann endlich gebaut werden“ titelte die Oberhessische Presse (OP) am 23.2.63. Es dauerte aber noch acht Jahre, bis nach einer Bauzeit von drei Jahren der II. Bauabschnitt feierlich an Rektor Herbert Fichtner übergeben werden konnte.
„Zu den hauptsächlichen Räumlichkeiten des Erweiterungsbaues gehören eine Turn- und eine Gymnastikhalle mit drei Waschräumen, drei Umkleideräumen, zwei Geräteräumen sowie einem Turnlehrerzimmer und einem Arztraum. Hinzu kommen noch zwei Normalklassen, zwei Natur- kunderäume und zwei Sammlungsräume.“ schrieb die OP im Jahre 1969 anlässlich des Richt- festes und berichtete weiter, dass Oberbürgermeister Gassmann „seiner Hoffnung Ausdruck gegeben habe, dass mit dem Neubau die Raumsorgen behoben seien.“
Im Zuge der Bauarbeiten kamen noch der untere Schulhof, eine Außensportanlage und der heute noch vorhandene Lehrerparkplatz hinzu.
1985: Erweiterung des Hauptgebäudes
Doch die Raumsorgen waren noch lange nicht behoben. Das Lehrerzimmer war längst zu klein und es fehlten moderne Fachräume. Mit der Erweiterung und dem Umbau des oberen Gebäudes entstanden neue Werkräume, ein Zeichensaal und ein Computerraum. Die Geschäftsräume, das Lehrerzimmer und die Hausmeisterwohnung wurden vergrößert.
Am 1.10.1985 übergibt Oberbürgermeister Dr. Drechsler den Schlüssel zum Erweiterungsbau an Rektor Gerhard Barsch.
In der Zeit von 1987 bis 1991 konzentrierten sich die Verän- derungen auf den Außenbereich. Auf dem oberen Schulhof wurde die beliebte Rutsche montiert und der Basketballplatz eingerichtet. Der kahle Hof selbst erhielt Schatten spendende Platanen.
Gerhard Barsch
1997: Bauplatz gesucht ... und gefunden!
Ab 1993 wurde die Raumnot durch das Anwachsen der Schülerzahlen immer unerträglicher. Die verschiedensten Räume und ‚Kammern’ wurden umgewidmet: So bekamen der Kartenraum, die Bibliothek, das Sprachlabor und einige Dachstübchen eine neue Bestimmung als Klassenzimmer.
Die unzureichenden Bedingungen im naturwissenschaft- lichen Bereich und der Mangel an regulären Klassenzim- mern erforderten neue Lösungen. Für die damals 630 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen standen nur ein kombinierter Physik- und Chemieraum und ein Biologieraum zur Verfügung, so dass viele naturwissenschaftliche Unter- richtsstunden auf den Nachmittag verlegt werden mussten und der Unterricht im Schichtsystem stattfand. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Emil-von-Behring-Schule machte die Stadt eine Zusage zur Neugestaltung der naturwissenschaftlichen Räume.
Schwierig gestaltete sich die Planung dieses Bauvorhabens. Während das Bauamt der Stadt Marburg zunächst einen Umbau der alten Räume im unteren Gebäudes unter Einbeziehung der lichtlosen ‚Katakomben’ favorisierte, gab Schulleiter Helmut Range einer anderen Lösung den Vorzug, nämlich einem Neubau, und zwar an Stelle des Hangs unterhalb des Hauptgebäu- des. Statische Untersuchungen ergaben, dass die Hangbebauung technisch umsetzbar war. Außerdem wurde der Bau so konzipiert, dass von der Fläche des Schulhofes kein Raum weggenommen wurde.
Im Februar 1997 wurde mit dem ersten Spatenstich das Startzeichen für den Neubau der naturwissenschaftlichen Räume gegeben. Das Gebäude konnte bereits im Dezember dessel- ben Jahres eingeweiht werden.
Es waren drei hochmoderne Fachräume für Biologie, Chemie und entstanden, sowie zwei neue Klassenräume, die später zu Computerräumen umgebaut wurden. Das Gebäude selbst wurde mit modernster Technik, wie z.B. einer automatischen Lichtsteuerung oder Kontaktschaltern zur Heizungssteuerung an den Fenstern, ausgestattet.
2001 - 2003: Unterricht mit Presslufthammer
Die Sanierung des Turnhallengebäudes erfolgte in drei Abschnitten. „Mit dem Abschluss der Bauarbeiten in der renovierten Turnhalle geht nun eine über vierjährige [Bauphase] zu Ende. In der Gesamtmaßnahme wurden in dem Gebäude durch ergänzende Umbauten sechs Klassenräume und vier zusätzliche Räume geschaffen. […] Einen besonderen Hinweis verdient die Bühnengestaltung, die eine multifunktionale Nutzung als Musikraum und als Bühne für Aufführungen jeglicher Art vorsieht.“ (Bürgermeister Egon Vaupel in seinem Grußwort zur Einweihung der Turnhalle am 3.12.2003)
Zuvor „gab es […] nochmals viel Baulärm und viel Staub. Da die Bauarbeiten natürlich auch während der Unterrichtszeit liefen, mussten Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Lehrerinnen und Lehrer viel Lärm ertragen,“ sagte Schullei- ter Helmut Range in seiner Dankesrede.
Das sanierte Gebäude ist innen wie außen ein Schmuckstück geworden und in seiner farblichen Gestaltung und technischen Ausstattung mit dem ursprünglichen Bau nicht vergleichbar.
2005: Und noch immer kein Bauende in Sicht
Es gibt Gerüchte, Herr Krause, unser derzeitiger Hausmeister, habe bereits Schutzhelme und Ohrstöpsel in größeren Mengen gelagert, damit der Unterricht unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsmaßnahmen fortgesetzt werden kann, wenn es an die Sanierung des oberen Gebäudes geht. Erste Mitarbeiter des städtischen Bauamtes wurden bereits gesichtet und haben Maß genommen.
Wir hoffen, dass auch die Cafeteria nicht mehr lange auf sich warten lässt.
2008: Die Cafeteria ist fertig!
Endlich ist die Cafeteria Wirklichkeit geworden.
Der frühere “Kunstraum” A1 wurde in den Trakt D verlegt und der bestehende Raum zur Cafeteria umgebaut. Er erhielt extra einen großen Ein- bzw. Ausgang und bietet knapp 40 Sitzplätze.
Unsere Schülerinnen und Schüler kaufen dort in den Pausen die angebotene gesunde Pausenverpflegung und lassen sich in der langen Mittagspause das leckere Mittagessen schmecken.
2009-2012: Renovierung des oberen Klassengebäudes
Wer das obere Gebäude kennt weiß, dass eine Renovierung unbedingt angesagt war. Inzwischen ist die Stadt Marburg tätig geworden. Im Sommer und Herbst wurde zunächst der Klassentrakt von außen wärmeisoliert und die Fenster erneuert. Innen wurde der Gebäudebereich B mit Treppenhaus und Klassenräumen renoviert.
In der Zeit von 2010 - 2012 wurden die Bereiche C und D renoviert.
Aus dem Turnergarten wird die Mediathek
Zum Elternbrief über die Sarnierung des Turnergartens bitte hier klicken...
Aktuelle Beiträge
Klassentreffen nach 25 Jahren
Es war einmal – so fangen auch aktuelle Geschichten an. Freitagabend, 28. Juni trafen sich 16 Schülerinnen und Schüler mit ihrer damaligen Klassenlehrerin Frau Bescherer in der EvB.
Vor 25 Jahren hatten sie ihren Realschulabschuss gemacht.
Herr Simon empfing sie im Foyer und begleitete sie in ihren ehemaligen Klassenraum C3 und in den Biologieraum.
Viele Ehemalige kamen von weit her, z.B. aus Lima/Peru, Berlin, Köln, Heidelberg, München.
Eine kürzlich eingerichtete WhatsApp Gruppe hat dieses Treffen möglich gemacht.
Schön fanden alle, dass sie sich sofort wieder so gut verstanden wie vor 25 Jahren.
U. Bescherer
Siegerehrung Känguru-Wettbewerb 2024
Beim diesjähringen Känguruwettbewerb haben 6 Klassen der EvB teilgenommen. Der Känguruwettbewerb ist einer der beliebtesten Mathematik-Wettbewerbe weltweit. Mehr als 6 Milionen Teilnehmer in über 100 Ländern haben sich beteiligt. Für alle Teilnehmer gibt es eine Urkunde und einen Preis. Für besondere Leistungen gibt es Sonderpreise. In diesem Jahr haben Matheo aus der Klasse 4G und Enrico aus der Klasse 5c für ihre guten Leistungen ein Känguru-T-Shirt erhalten.
Der nächste Wettbewerb startet im Frühjahr 2025. Zur Vorbereitung wird es ab Herbst wieder Übungsaufgaben im Foyer geben...
M. Brauer
Entlassklassen 2023/24
Folgende Schüler/innen der Emil-von-Behring-Schule sind zum
Schuljahresende 2023/2024 aus den Abschlussklassen 10R bzw. 9H
entlassen:
Kl. 10aR, Klassenlehrerin: Petra Cardillo
Asya Akay, Attiya Tul Mateen Ata-Ul-Rahim, Lara Badouin, Colin Peter
Dersch, Nina Eckhardt, Emily Sophie Jesberg, Nele Laukel, Lilly Marie
Elisabeth Lessing, Karolina Metzger, Sama Musa, Rida Bushra Naveed,
Paul Reifferscheidt, Bela Rosenfeldt, Melissa Schlitt, Gabriel
Schwabe, Julia Sologub, Alexandra Stump, Irem Tanyildiz, Tamara Tekla
Wegener, Julian Wiegand.
Kl. 10bR, Klassenlehrerin: Miriam Goldberg
Dunja Ajdaric, Leslie-Sandrine Amozo, Sofia Anaya Sippel, Alisha-Sarah
Azghandi, Lars Casas, Kalle Eulich, Ilona Haas, Leon Wolfgang Heinz,
Daniel Hohenhaus, Dominik Elias Kaiser, Anastasia Kunz, Finn-Oskar
Joahe Miodek, Havin Özmen, Eric Peter, Christina Sachs, Alessandro
Sailis, Yasin Schulz, Liliana Sobota, Colin Welk.
Kl. 10cR, Klassenlehrer: Marc André Goldberg
Iman Abd Alrahman, Taimaa Al Ahmad, Mahmoud Albakr, Kai Julian
Baxmann, Lilly Bretthauer, Luke Dewald, Mekselina Dikisci, Elias
Viktor Felbusch, Josefine Freiling, Milad Gholami, Suela Halili,
Yousif Hamasaleh Darwish, Mattea Klingelhöfer, Ivan Korzhavin, Ostap
Makhinchuk, Sanja-Mina Markovic, Dalina Mehovic, Enrique Alejandro
Seip, Louisa An Sokoll, Leni Wozniak.
Kl. 9aH, Klassenlehrer: Philipp Becker
Amin-Jonas Al Masri, Abdullah Ali Rahman, Samuel Bierich, Max Erkel,
Ermira Ferizi, Mia-Sophie, Gimbel, Ghena Habaj, Dragana Kafadar, Jason
Klein, Hala Mansoor, Darya Munthir Khalid, Demian Sasse, Alesia
Shkalla, Khabir Ur Rehman, Alina Wegele
Kl. 9bH, Klassenlehrer: Axel Herbst
Mohamed Said Ali, Katharina Anastasiadou, Cemil Benner, Justus Karl
Elias, Martin Hart, Aydin Huseynov, M.E. K., Viktor Kaydalov, Nikas
Kroneberger, Lukas Makowski, Sanela Petrovic, Kevin Tomusjak
Schülerinnen und Schüler der Emil-von-Behring-Schule erhalten Urkunden für ehrenamtliches Engagement im Schuljahr 2023/24
Mit dem Satz “Ihr könnt stolz auf euren Einsatz sein.“ würdigte unser Schulleiter, Konrad Simon, das freiwillige soziale Engagement von 9 Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr. Seit nunmehr 19 Jahren wird in der Jahrgangsstufe 7 der EvB in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf die Teilnahme an einem freiwilligen sozialen Praktikum angeboten. Die Schülerinnen und Schüler verpflichten sich, ein halbes Jahr einmal wöchentlich in Kindertagesstätten, in Einrichtungen der Altenhilfe, bei der Marburger Tafel oder im Eine-Welt-Laden mitzuhelfen. Auch das bereits bestehende Engagement z.B. bei der Feuerwehr oder in kirchlichen Gruppen wird von unserer Schule zertifiziert. Während des Praktikums werden die Jugendlichen von der Mitarbeiterin der Freiwilligenagentur Renate Gerstung und Miriam Goldberg, Lehrerin an der EvB, betreut. Sie stehen bei Fragen und Problemen zur Verfügung und besuchen die Schülerinnen und Schüler an ihren Praktikumsorten.
Dieser Einsatz wird im Zeugnis vermerkt und außerdem mit einer Urkunde, die die Schule im Namen des Landes Hessen vergibt, gewürdigt. Auf dieser sind die jeweiligen Aktivitäten beschrieben. Diese Urkunden wurden nun am Ende des Schuljahres im Rahmen einer Feierstunde in unserer Mediathek, zu der neben den aktiven Schülerinnen und Schülern auch die Eltern und Vertreter der Einrichtungen eingeladen waren, von Herrn Simon überreicht. Mit Hilfe einer PowerPoint-Show, die die Schülerinnen und Schüler an ihren Einsatzorten zeigte, konnten die Anwesenden einen Eindruck von den Tätigkeiten gewinnen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer stellte sich und seinen Einsatzort souverän vor. Auch die Vertreter der beteiligten Organisationen konnten von ihren Erfahrungen berichten. Sie betonten, dass die Schülerinnen und Schüler zuverlässig gekommen seien und sie die Möglichkeit, an so einem Praktikum teilnehmen zu können, sehr sinnvoll erachten.
Wir hoffen, dass das Praktikum auch im nächsten Jahr wieder viele Anwärter finden wird!
M. Goldberg
Das WP-Angebot im Schuljahr 2024/25
Hier findet ihr die WP-Kurse, die im Schuljahr 2024/25 angeboten werden...
THM (Technische Hochschule Mittelhessen) kommt zur EvB- Ausbildung und dann ein Duales Studium? Schuljahr 23/24
Am 12.06.2024 fand in der Mediathek eine Informationsveranstaltung für ca. 50 interessierte Schülerinnen und Schüler zur Berufsorientierung statt.
Herr Bortnikow (THM) und Herr Lukjanenko, der selbst gerade mitten im Studium steckt, erklärten, was sich hinter "Studium PLUS" verbirgt: dies ist ein vollwertiges Hochschulstudium plus Berufserfahrung. Also, man ist an der Technischen Hochschule Mittelhessen eingeschrieben und hat gleichzeitig einen Studienvertrag mit einem Unternehmen, das eine Vergütung während der gesamten Studienzeit bezahlt (Regelstudienzeit).
Her Bortnikow und Herr Lukjanenko stellten anschließend das allgemeine Hochschulstudium dem „Studium Plus“ gegenüber und forderten dabei die Schülerinnen und Schüler zu ihren Beiträgen auf.
Nachdem die Berufswünsche der Anwesenden gesammelt wurden, stellten die Referenten u.a. die Möglichkeit dar, dass mit einer abgeschlossenen Ausbildung (Abschluss Notendurchschnitt 2,5 und besser) dann der Weg auch für ein Duales Studium offen stehe. Dies ist für unsere Haupt- und Realschülerinnen und -schüler reizvoll, da in der Allgemeinheit das Abitur als einzige Zugangsmöglichkeit zu einem Studium bekannt ist.
Der Vortrag kam bei unseren Schülerinnen und Schülern sehr gut an. Sie fanden es spannend, mit einem Studenten zu reden und von seinen Erfahrungen zu hören. Der Gabentisch, der am Ende der Veranstaltung "enthüllt" wurde, fand natürlich großen Zuspruch.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bortnikow und Herrn Lukjanenko für die gelungene Darbietung und die praktischen Geschenke.
Gerne stellen wir den Kontakt zur THM her, wenn Schülerinnen, Schüler oder Eltern noch Fragen zum „Studium Plus“ haben sollten.
S. Maggio und J.Wege
EvB auf dem WerkArt-Markt in Goßfelden 2024
Auch im Sommer 2024 ist die EvB mit einem Stand auf dem WerkArt-Markt in Goßfelden vertreten. Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der WP-Kurse und AGs werden zum Verkauf angeboten und viele Gespräche mit Eltern, Schülern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern werden geführt.
Nach einem verregneten Start, besserte sich das Wetter gegen Mittag und die Zahl der Besucher nahm erfreulich zu. Auch viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer besuchten den Stand und freuten sich, dass die EvB auch dieses Mal wieder beim Goßfeldener Markt vertreten ist...
M. Brauer