Entlassung 2014

Foto: Paul Gleditzsch, 10bR (mit Quadrocopter aufgenommen)

 

Folgende Schüler/innen der Emil-von-Behring-Schule werden zum Schuljahresende 2013/2014 entlassen:

Das letzte Schuljahr beendeten unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. Bei den zentralen Abschlussprüfungen erzielten sie gute Leistungen. Alle Schüler erreichten den Realschulabschluss und den Hauptschulabschluss. Es sind:

 

 

Kl. 10aR, Klassenlehrerin: Sarah Althaus

 

Azerrar, Sophian - Fuchs, Tatjana - Grigoryan, Arshak - König, John Samuel –

König, Noah Joshua - Lang, Jan-Niklas - Lauer, Janina Sophie - Lönhardt, Kim-Sophie - Markovic, Dennis-Zoran - Nau, Antonia - Nau, Christian - Naumann, Jan - Ofori, Perry –

Pap, Leonie - Szegedi, Lukas - Todisco, Gianluca - Weber, Marvin - Werther, Steffen - Wohlgemuth, Philipp

 

 

Kl. 10bR, Klassenlehrerin: Doris Bechold

 

Ahmad, Andelib - Barthel, Robert Max - Eifert, Stuart - Elmshäuser, Jan - Fach, Patrick - Fischer, Lisa - Gerstenhöfer, Peter Johannes - Gleditzsch, Paul - Haas, Paula – Hermenau, Faust Kaspar - Janowski, Joshua - Keschtidar, Kimiya - Krauskopf, Eike - Loskutov, Sebastian - Ludwig, Simon - Mayer, Daniel - Newel, Christine – Riedasch, Sandy Charlin - Schneider, Jakob - Seneberg, Denise - Spadi, Alina – Stutz, Aaron - Toson, Moritz - Trautmann, Jannik - Trier, Mika-Bennet – Tschirner, Philine Kim - Weinel, Felix Matthias

 

 

Kl. 10cR, Klassenlehrer: Stefan Rautenberg

 

Bartsch, Franziska - Burkhardt, Maya - Detsch, Paulina - Gelzhäuser, Elisabeth – Georgieva, Stefani - Gorsanski, Gina Sophia - Kalkamanov, Sophia - K., P. - Kirch, Lukas - Leinweber, Lena - Lemmer, Marc - Maurer, Peter - Müller, Mark – Muth, Jonas - Pfeiffer, Melanie - Pham, Toni Manh Quan - Rabe, Marius - Saripow, Daniel - Vollmerhausen, Elias Noel - Weinel, Lukas Maximilian - Werther, Paul

 

 

Kl. 10dR, Klassenlehrer: Michael Gerhard

 

Bouaraba, Lars Hendrik - Dawaymeh, Amin - Gaxherri, Nurije - Ghazvan, Alexander - Grabenhorst, Jakob Simon - Hellriegel, Jonathan - Irandoosti, Armin – Jurtschenko, Jan-Martin - Krebs, Christian Johann - Laylany-Rodriguez, Dilan – Lohr, Nadine - Mai, Leon - Merker, Germann - Mündel, Marvin Nico - Petri, Lou Diego - Rabs, Lorenz - Ramlow, Jonas - Rönsch, Lucy -  Sauerwein, Jessica - Schmitt, Marcel - Schwick, Jan - Strack, Aron

 

Kl. 9 H, Klassenlehrerin: Susanne Fey

 

Abel, Johannes - Braun, Maria - Dingel, Phionah - Felber, Cäcilia - Grimm, Nino - Hansch, Kevin - Knöpfler, Pascal - Löber, Florian - Meister, Dominik-Wilhelm - Mund, Daniele - Nowak, Eduard - Reitz, Johannes - Ross, Sara Michelle - Shabani, Albert - Simon, Jasmin

 

 

 

 

Entlassungen 2013

Folgende Schüler/innen der Emil-von-Behring-Schule werden zum Schuljahresende 2012/2013 entlassen:

Das letzte Schuljahr beendeten unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. Bei den zentralen Abschlussprüfungen erzielten sie gute Leistungen. Alle Schüler erreichten den Realschulabschluss und den Hauptschulabschluss. Es sind:

Kl. 10aR, Klassenlehrerin: Ute Bescherer

Ahmad, Humda - Azizi, Khaled - Balser, Stefanie - Becker, Jan-Philip - Ermakova, Oxana - Eucker, Angelika - Freisberg, André - Getke, Eduard - Hart, Dara - Helfenbein, Tristan Eric - Karimi, Edris - Klein, Tim - Maurer, Julia - Merker, Germann - Miller, Bettina - Rogosin, Michael - Stein, Leonie - Suchland, Tabea - Toson, Federica - Veldkamp, Maximilian - Vorkapic, Tanja - Vorlop, Thorben Erik - Weber, Marie - Wiederhöft, Viktoria - Woldag, Anne-Katharina - Wolfram, Jana

 

Kl. 10bR, Klassenlehrerin: Sabine Karbus

Abbas, Adam Diab - Abd Alrahman, Emad - Bamberger, Lisa - Brandl, Katharina - Döring, Hans Julian - Ebert, Johanna - Fritsch, Marco-Horst - Gerhardt, Vivienne - Hansmann, Aaron - Heinrich, Paula - Heuser, Elena - Jüngst, Frederic Daniel - Koch, Marvin - Lemanczyk, Julia Elisabeth - Merbach, Hannah - Michl, Michéle – Naumann, Luca - Otto, Lucas - Pitz, Tobias - Raicholt, Ewald - Schlösser, Philipp - Schulz, Jonathan - Ursprung, Tonja - Vogt, Alexander - Waldinger, Nico

 

Kl. 10cR, Klassenlehrer: Stefan Bögel

Atalla, Bara - Bickel, Ann-Kathrin - Bieker, Laura - Bienecker, Anna - Emmerich, Phillip - Greif, Felix - Heinz, David - Hering, Svenja - König, Joy Priscilla - Kreider, Tobias - Kunz, Sarah - Langner, René - Luong, Thanh Thu - Maurer, Peter - Merlau, Lucie - Müller, Lisa - Nacke, Chris - Pepa, Christina - Prokopenko, Maria - Schauberer, Steven - Schibelgut, Vanessa - Schneider, Katarina - Schön, Florian - Stein, Sarah - Witt, Miriam - Zargarzada, Maschida

 

Kl. 9 H, Klassenlehrerin: Susanne Fey

Al-Masri, Hussein - Beyazit, Fatih Murat - Braun, Marcel - Deutsch, Cristina - Eirich, Artjom - Marquard, Arthur - Söylemez, Mikail - Verbuyst, Giacomo - Völk, David René

 

 

Entlassungen 2012

Folgende Schüler/innen der Emil-von-Behring-Schule wurden zum Schuljahresende 2011/2012 entlassen:

 

Kl. 10aR, Klassenlehrer: Stefan Bögel

Jannik Berdux, Marlon-Muhidien Bode, Josef Bodenbenner, Lena Boßhammer, Julian Frederik Bremer, Jannik Döbereiner, Henrik Dörr, Fabian Ebert, Dörte Erxleben, Julian Gaitzsch, Tobias Hach,

Jakob Hansmann, David Henkel, Saskia Karen Kaffenberger, Jonas Ludwig, Daniel Nau, Lukas Nickel, Michelle Niermann, Sophie Pfeiffer, Notger Sandrock, Aimee-Valentina Schneider, Fabian Stolp, Julia Strangmeyer, Marion-Lorette Sturm, Josefine Urff, Konrad Wagner, Jette Leonie Weinel,

Katharina Wilschke, Christiane Winterfeld


Kl. 10bR, Klassenlehrer: Ronald Grieger

Omar Abd Alrahman, Jasmin Berger, Laura Brohmann, Janine Brusius, Kevin-Niklas Chlosta, Cigdem Demir, Tom Detsch, Juliane Evelbauer, Theresa Happel, Olessia Hepting, Philipp Klee, Patrick Knöpfler, Alice Kurbatfinski, Aiah Mohammad, Selina Ochs, Sophie Opper, Henri Orthwein, Julia Peter, Natalie Rhiel, Franziska Sack, Jonas Schmidt, Marit Neele Schwarz, Tamara Lynn Stuff,

Philipp Teucher, Bianca Ünal, Daniel Weber, Laura Wiederhöft


Kl. 10cR, Klassenlehrer: Heiko Tittmar

Lukas Blaschke, Fabian Born, Jan Böttner, Paul Busch, Dimitri Bykhovski, Carolin Damm, Jan Engelhardt, Denis Erfle, Louisa-Maria Fröhlich, Michel Niklas Kuhnle, Yannick Lamcha, Julian Lampmann, Lilover Laylany-Rodriguez, Saskia Mildebrandt, Annica Nagel, Viet Anh Nguyen, Lina Nowitzki, Eyup-Ramazan Öksüz, Marvin Poleske, Marie Prior, Amina Raza, Sarah Sartor, Eileen Schmidt, Max Niklas Schmidt, Nadine Tribensky, Adrian Weck, Sarah Weiersbach, Sinit Zecarias, Sandra Ziolkowski

 

Kl. 9 H, Klassenlehrerin: Petra Bauschke

Muhamad Benjamin Al Masri, Artur Alberg, Jana Baumgartl, Lara Franz, Michael Grefenstein, Jakob Laukert, Silvana Löwer, Isacc Matysza, Marius Nentwig, Andre Schneider, Mehmet-Cem Tas, Sofian Weigel, Ayse Yildirim

 

 

Abschluss 2011

Schulerinnen und Schüler: Verabschiedungen zum Ende des Schuljahres 2010/11

 

120 Schülerinnen und Schüler aus sechs Klassen sind am vergangenen Dienstag bei einer festlichen Entlassfeier in der Turnhalle der Emil-von-Behring-Schule verabschiedet worden.

   
   
 
 

Schülerinnen und Schüler der entlassenen Klassen

 

Schulabschluss: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt ...

 

Realschule:

 

Kl. 10aR, Klassenlehrerin Frau Petra Cardillo:

 

Abbas

Anna

Asif

Azer

Bark

Cindy

Bingel

Timo

Cevik

Ezgü

Combé

Jan-Alexander

Conrad

Daniel

Grebe

Michael

Heim

Frederik

Krauskopf

Johanna

Kröner

Thore

Ludwig

Luzy

Mai

Lisa-Maria

Müller

Sarah

Plaßmann

Felina Charlotte

Pozzi

Yasmin

Ranft

Luca

Sabovic´

Eldar

Saleh

Lana

Sauer

Barbara

Schröder

Tom

Stein

Maximilian

Steinbach

Michael

Stump

Christina

Stump

Irena

Suchland

Timothy

 

Kl. 10bR, Klassenlehrerin Frau Donate Rosenschon-Kausen:

 

Asadi

Waeis

Block

Patrick

Czwalinna

Helene-Sophie

Eser

Onur

Gamb

Heinrich

Häckel

Thomas

Hamdija

Jehona

Heeb

Sarah

Hesse

Thomas

Hombach

Selina

Köster

Anna-Sophia

Kowalsky

Jannik

Özulus

Sultan

Peter

Christina

Rösser

André

Sauerwein

Thomas

Schäfer

Aaron

Walther

Ann-Christin

Witt

Melanie

 

Kl. 10cR, Klassenlehrerin Frau Birgit Schnell

 

Becker

Michaela

Berger

Julia

Bock

Arthur

Bozkurt

Makbule

Freihube

Sven

Gerter

Roman

Groß

Maren

Grün

Aylin

Hawig

Bastian

Julien

Lisa-Sophie

Kleuser

Phil

Köhler

Thomas

Kurz

Michelle

Liske

Patrick

Nacke

Kim

Riehl

Eduard

Rolfs

Kerstin

Rübeling

Johanna

Schneberger

Maximilian

Ursprung

Fabio

Wagner

Yannick

Weismantel

Johannes

Wetzler

Marie

Zeppik

Michelle

 

Kl. 10dR, Klassenlehrer Herr Konrad Simon:

 

Abel

Daniel

Asif

Mehak

Bergande

Dennis Charly

Boßhammer

Luca Daniel

Clasani

Sabrina

Ekici

Özlem

Gharbi

Thouraya

Grebe

Anja

Kaluza

Claudia

Koch

Mathias

Kresse

Christopher

Lohkämper

Michèle

Mattheis

Nadine

Müller

Alexander

Müller

Dustin

Noll

Daniel

Oehlhof

Filiz

Rauh

Stephan Alexander

Sprenger

Florian

Turkadze

Tornike

Völk

Isabel Denise

Wolny

Jessica

Worms

Franziska

Zuber

Kerstin

 

Hauptschule

 

Kl. 9 H, Klassenlehrer Frau Susanne Fey:

 

Baumgartl

Johannes

Böck

Dominic

Eckhardt

Viktor

Habermehl

Florian

Habermehl

Laura

Henkel

Lucas

Hesse

Fabian

Kliem

Saádi Andrew

Nöthe

Celina-Marie

Orlova

Christina

Raka

Laura

Schuchardt

Dennis

Shabani

Adrian

Wilhelm

Dennis

Wilhelm

Pascal-René

Wolf

Marvin

Zimmer

René Leon

 

Kl. 9 SchuB, Klassenlehrer Herr Christoph Pustelnik:

 

Aubry

Henrik Quentin

Bamberger

Maximilian

Deutsch

Brenda

Eiwieser

Rene

Foht

Kristina

Köster

Maximilian

Lehmann

Sam Melvin

Möller

Melanie

Prexler

Dominik

 

Wir wünschen allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern unserer Schule alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.

 

Entlassung 2009

Folgende Schüler/innen haben zum Schuljahresende 2008/2009 die Emil-von-Behring-Schule verlassen:

 

Kl. 10aR, Klassenlehrer: Heiko Tittmar

Jan van Ackeren, Christian Berberich, Nico Cappeller, Sonja Frost, Florian Gnau, Yannick Gnau, Julian Hanebutt, Felix Marius Helfenbein, Segen Kahsay, Franziska Kissel, Jennifer Klinge, Jakob Lippert, Sebastian Ludwig, Gregor Pochernin, Julia Raile, Larissa Ruth, Artur Sauerwein, Turan Söylemez, Katharina Ulmer, Nico Ursprung, Cosima Weinert, Philemon Williams-Zeray

 

Kl. 10bR, Klassenlehrerin: Donate Rosenschon-Kausen

Simon Beilborn, Jessica Bickel, Jessica Böck, Yannik Brusius, Michael Clasani, Sandy Darwisch, Pascal Debus, Kerstin Fuchs, Marc Goßmann, Jan Haselhorst, Anton Kling, Manuela Kraus, Florian Kühme, Jan Josef Lemanczyk, Merve Öksüz, Matthias Pfanzler, Jan André Pilgrim, Nenad Sauer, Janik Scharf, Nicolas Schwick, Michael Skrotzki, Waldemar Wagner, Dennis Zimmerhakl, Florian Zobel

 

Kl. 10cR, Klassenlehrer: Konrad Simon

Yannic Altmaier, Sina Brickum, Danica Brössel, Svenja Cappeller, Anneliese Casas, Nils Däuwel, Joachim Fokuhl, Maximilian Gimbel, Jochen Grebe, Fabian Groß, Max Happel, Nils Koch, Paul Ludwig, Malina Markutzik, Arian Mohammad, Katharina Müller, Manuel Mund, Sarah Naumann, Nicole Schindler, Patrick Schneider, Helen Skott, Anke Veit, Janik Vollmerhausen, Mattis Weber, Jennifer Weimar

 

Kl. 9 H, Klassenlehrer: Jörn Seffer

Sarah Al-Masri, Christel Bopp, Hedwig Bopp, Sven Brickum, Nicola Campana, Philip Hergenröder, Jürgen Jurtschenko, Hasan-Ali Karahan, Taylan Kilic, Stefan Knapp, Robin Lorch, Nico Michel-Lückhoff, Mehrshad M., Daniel Pepa, Faiza Rana, Joshua Rogge, Jason Schuchardt, Jaqueline Schüler, Tatjana Tide

 

Kl. 9 SchuB, Klassenlehrer: Peter Köberich

Johannes Brusius, Nazira Etemovic, Jascha Fursov, Julia Grass, Chantal Mettbach, Dilan Mustu, Lisa Niazi, Vanessa Portka, Marcel Riethig, Marco Seitz

 

 

Entlassung 2008

  

 

Das letzte Schuljahr beendeten unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. Bei den zentralen Abschlussprüfungen erzielten sie gute Leistungen. Alle Schüler erreichten den Realschulabschluss. Es sind:

 

 

 

Kl. 10aR, Klassenlehrerin: Ute Bescherer

 

Mehmet Aksoy, Zinar Aric, Benjamin Buchmann, Christian Casper, Lorenz Fokuhl, Thomas Halbrucker, Philipp Kappeller, Nicolas Lehr, Patrick Schwick, Christopher Spratte, Johan Werther, Barbara Berberich, Nadine Ebert, Karin Fischer, Marlen Freund, Theresa Michéle Grumann, Michelle Klusik, Svenja Krämer, Stine Leidel, Lisa Merlau, Irina Müller, Ines Niewalda, LisaPeter, Ann-Kristin Schmidt, Marie Schneider, Regina-Lisa Schneider, Arantxa Malina Schöne, Sarah Wolf

 

 

 

Kl. 10bR, Klassenlehrerin: Birgit Schnell

 

Maximilian Greif, Sebastian Jäger, Lars Lauer, Nicolas Müller, Patrick Naumann, Engin Peker, Lennart Peter, David Rogge, Leo Sauer, André Schindler, Alexander Schlegel, Marcel Schlennstedt, Vincent Schock, Jannik Schultheiß, David Schwitalla, Denise Brell, Janna Euker, Laura Götzfried, Claudia Hämer, Julia Hartmann, Marina Karaula, Esra Kochan, Magdalena Matthäi, Tatjana Popow, Julia Rose, Lauravan Elkan, Laura Weber

 

 

 

Kl. 10cR, Klassenlehrerin: Susanne Fey

 

Tilman C., Jan Falkenhain, Nico Grimm, Jens Hessenmüller, Johannes Junck, Igor Jurtschenko, Mohamed Kallas, Simon Kißling, Andreas Köhler, Philip Loch, Philipp-Julian Lölkes, Jan-Niklas Moritz, Christian Münzer, Nicolas Rousselange, Florian Schäfer, Thomas Wagner, Björn Wallus, Josephine Heide, Kathrin Kandziora, Katrin Klappert, Ann-Christin Muth, Lea Marie Plaßmann, Media Sadiq, Kristina Sauerwein, Dana Schauberer, Alexandra Seitz, Annika Theiß, Melanie Wiederhold

 

 

 

Auch die HauptschülerInnen waren sehr erfolgreich und können stolz auf ihre Leistungen sein. Zunächst galt es eine Projektprüfung erfolgreich zu meistern und dann auch am Ende des Schuljahres die zentralen Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Englisch zu bestehen.

 

Alle Schülerinnen und Schüler erreichten den Hauptschulabschluss, einige sogar den qualifizierenden.

 

 

 

Kl. 9 H, Klassenlehrer: Hans-Jürgen Hanebutt

 

Uzair Buttar, Maximilian Kai Fabian, Manuel Henkel, Arthur Jung, Thomas Kleindopf, Leonhard Kühn, Nico Michel-Lückhoff, Andreas Ostermüller, Florian Raka, Matthias Schneider, Daniel Schön, Vanessa Badouin, Caroline Bark, Isabel Diehl, Eneida Godinaj, Kimberl yGrößer, Regina Gutjahr, Tammy-Michelle Hornjak, Lana Kasim, Ayla Sunny Kul, Johanna Peter, Dijana Ribic

 

 

 

Hervorzuheben sind die SchuB-Schüler der Klasse 9. Alle erhielten den Hauptschul-abschluss, zwei Drittel sogar den qualifizierenden. Mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler hat einen Ausbildungsplatz.

 

 

 

Kl. 9 SchuB, Klassenlehrerin: Kornelia Dombrowski, Sozialpädagoge: Wolfgang Wagner

 

Kevin Becker, Christoph Boßhammer, Marsel Chamdanow, Stefan Gehlicke, Marcel Olschewski, Kevin-Patrik Schnell, Maximilian Stein, Carola Schmidt, Ivonne Seip, Jennifer Sell

 

Aktuelle Beiträge

EvB-Ruderer starten in die Saison

Rudern 01 Rudern 02

 Rudern 03 Rudern 04

Rudern 05

Noch vor den Osterferien sind die Ruderer des WP-Kurses Rudern im 9. Schuljahr und die RuderAG wieder auf der Lahn unterwegs. Die Ruder-AG findet jeden Mittwoch ab ca. 13.30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich willkommen...

M. Brauer

 

Der Löwe und die Maus

Loewe und Maus

 Der Film wurde im Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Ganztagsangebots im Kurs "Bildergeschichten" erstellt. Für den Film wurde gemalt und gezeichnet, ein Storyboard und ein Script erstellt, es wurden Rollen gesprochen und Geräusche gemacht. Wir haben außerdem die Filmmusik ausgewählt, den Film mit der App StopMotion aufgenommen und in Adobe Rush geschnitten und nachbearbeitet. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 8 unter der Leitung von Frau Mitschke.

 

 

 

Schülervertretung im Wandel

Am 28.02.2025 fand in unserer Mediathek in Zusammenarbeit mit Max Frauenlob und den Schülersprechern unserer Schule ein SV-Seminar statt, wobei es darum ging die Zusammenarbeit der Klassensprecher untereinander und auch die Zusammenarbeit mit den Schülersprechern und dem SV-Lehrer Herrn Baumeister zu stärken.
Ziel war es erst einmal herauszufinden, was die SV momentan plant, was sie noch umsetzen kann und welche neuen Projektideen es gibt.
Das hat sehr gut geklappt. Am Anfang waren alle sehr zurückhaltend, aber im Laufe des sechs-stündigen Seminars tauten auch die schüchternen Kinder auf. Von der 5. bis zur 10. Klasse waren alle dabei.
Am Ende konnten sich Gruppen bilden, die über verschiedene Themenbereiche sprachen und sich auf das Wichtigste einigten, wofür sie die nächsten 55 Minuten nutzten.
Dabei kristallisierten sich verschiedene Projekte heraus. Darunter der Kinoabend, die Kulturwoche, das Sammeln von Geldern und deren Verwendung (Renovierung etc.).
Insgesamt war es ein gelungener Tag, über den sich vor allem Max Frauenlob und Rima Ben Amar (Schülersprecherin der Evb) freuten, da sie den Tag gemeinsam geplant und vorbereitet sowie durchgeführt hatten.
Im Namen der Schülersprecher, der Schüler, der Schulleitung und der SV bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Max Frauenlob, der trotz der großen Gruppe nicht die Ruhe verlor und mit seiner Kollegin alles super gemeistert hat.

Rima Ben Amar, Schülersprecherin der EvB

SV 01 SV 02 SV 03

 

 

Kollegium im Schuljahr 2024/25

EvB Kollegiumsfoto 2024 25 klein

Kollegium:

Althaus, Sarah; Aßmann-Brocke, Nicola; Basak, Medja; Baumeister, Alexander; Becker, Philipp; Benda, Christian; Blaufuß, Anja; Born, Hans-Jürgen; Bösser, Linda; Boß, Juliane; Brauer, Karl Michael; Busch, Gabriele; Cardillo, Petra; Damm, Melanie; Döringer, Sabine; Fett, Wolfgang; Fey, Susanne; Finger, Birgit; Franz, Bernadette; Gawlina, Matthias; Goldberg, Marc André; Goldberg, Miriam Mattheja; Herbst, Axel; Hindemith, Inga; Kaufmann, Jacqueline; Maggio, Sonia; Mann, Stephan Frederik; Mitschke, Gerlinde; Polat,Rica; Pustelnik, Christoph; Rautenberg, Stefan; Rey, Daniel; Romang, Moritz; Schiebl, Gerd; Schmücker, Herwig; Schneider, Alessandra; Schneider, Christina; Schnell, Birgit; Schröder, Ina; Schütz, Hanna; Simon, Konrad; Tittmar, Heiko; Wege, Jörg; Wunsch Vanessa; Biskamp, Ulrich; Debus, Franziska; Schneider, Mareike

BFZ-Kräfte: Berg, Sandra; Hemberger-B.,Klaus; Hoffmann, Iris; Schlögel, Susanne; Spenner-O., Fabian

LiV: Ahlborn, Justin; Prill, Lena

Betreuung GS: Winkelmann, Dagmar; Steininger, Anke; Löwer, Marvin

Verwaltung: Müller, Sina; Velez, Paola; Kolat, Hakki; Kuliberta, Helmut; Sawetzki, Anke; Haas, Michaela

 

 

 

 

Wildbienenprojekt im Jahrgang 6

01

Für die vier Klassen des Jahrgang 6 der EvB findet jetzt, bevor es mit dem Frühling richtig losgeht, eine Reise ins Jugendwaldheim nach Roßberg statt. Im Mittelpunkt des jeweils eintägigen Ausflugs stehen die Wildbienen. Noch sind die Wildbienen nicht geschlüpft und ruhen als Puppen oder Larven in ihren Brutzellen. Doch sobald es wärmer wird, verlassen die Bienen ihre enge Behausung und fangen an, nach ersten Blumen und Blüten zu suchen, um Nektar und Pollen zu finden. Dabei übernehmen sie eine ganz wichtige Aufgabe. Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, verteilen sie die Pollen und bestäuben dabei die Pflanzen. Viele Pflanzen, wie Obstbäume, Beeren und zahlreiche Gemüsearten, sind auf diesen Dienst der Bienen angewiesen, sonst könnten sie keine Früchte ausbilden. 08

Damit es immer ausreichend fleißige Bienen gibt, ist es notwendig, dass die Tiere noch Räume finden, wo ihre Nachkommen sich sicher und geschützt entwickeln können. Da viele Flächen inzwischen bebaut sind oder intensiv von der Landwirtschaft genutzt werden, wird das für die Wildbienen zunehmend schwieriger...

07Beim Wildbienenprojekt im Jugendwaldheim Roßberg, wird mit den Schülerinnen und Schülern der EvB anschaulich erarbeitet, wie der Lebenszyklus der Wildbienen aussieht und welche bedeutende Aufgabe den kleinen Insekten für die Pflanzen und darüber hinaus der ganzen Nahrungskette zukommt. 

Im Laufe des Vormittags stellen die Schülerinnen und Schüler selbst kleine Wildbienenhotels her, in denen sie selber beobachten können, dass Wildbienen einziehen und neue Wildbienen heranwachsen. Damit diese dann nach dem Schlüpfen auch gleich Blumen und Blüten finden, werden außerdem Samenkugeln geknetet, die im Garten ausgebracht werden können, um verschiedene bunte Frühlingsblumen wachsen zu lassen. 

Liebes Jugendwaldheim in Roßberg, vielen Dank für den schönen Vormittag, wir kommen gerne zu anderen Natur-Projekten wieder!

 M. Brauer

01 02 04 05 06  

 

 

Schulsprecher-Team der Emil-von-Behring-Schule Marburg (2022–2025)

SV 24 25

 
 
 
 
Vor dem Turnergarten der Emil-von-Behring-Schule Marburg stehen die Schulsprecher/innen
Nicolas de la Motte, Leandro Franz, Kristian Solanik und Rima Ben Amar.
 
Von 2022 bis 2025 haben sie die Interessen der Schüler erfolgreich vertreten, deren Anliegen berücksichtigt und zahlreiche Projekte sowie Verbesserungen an der EvB umgesetzt.

 

 

 

 

 

 

Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ)

Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ) des Landkreises und der Emil-von-Bering-Schule (EVB) Marburg: Schülerinnen und Schüler entdecken die Welt der Kräuter und Gewürze.

In einem spannen04den Kooperationsprojekt widmen sich 18 Schülerinnen und Schüler der 8. Hauptschul-Klasse der EVB an zwei Tagen intensiv dem Thema Kräuter und Gewürze. Ziel des Projekts war es, den jungen Teilnehmern nicht nur die Vielfalt und Bedeutung von Kräutern und Gewürzen näherzubringen, sondern auch deren Anwendung in der Küche und ihre gesundheitlichen Vorteile zu vermitteln.

Unter der Anleitung von Nicole Kapaun (SCHUBIZ), Franziska Debus (Schulsozialarbeit EVB) und den Lehrern Axel Herbst und Philipp Becker konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kräuter und Gewürze kennenlernen, ihre Herkunft erforschen und lernen, wie sie in der täglichen Ernährung eingesetzt werden können. In verschiedenen Gruppen konnten die SuS ihre Warenkunde im Bereich Kräuter, Gewürze, Düfte und Ätherische Öle im Einzelhandel vertiefen, die Techniken für eine wohltuende Handmassage erlernen, Teemischungen herstellen und ausprobieren, zum Thema Kräuter forschen und recherchieren. Auch kreative Kochsessions standen auf dem Programm, um das Gelernte direkt anzuwenden und die Sinne zu schärfen.

„Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, auf spielerische Weise mehr über die kulturhistorische Bedeutung und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen zu erfahren und gemeinsam zu kochen und zu essen“, so Axel Herbst „Dieses Projekt fördert nicht nur das Wissen über Kräuter und Gewürze, sondern es ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen zu arbeiten und es gibt ihnen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln“ so Philipp Becker.

Das Projekt fand am 23. und 30. 01.2025 in der Schulküche, den Klassenräumen und der Umgebung der Marburger Innenstadt statt und ist Teil der mobilen Angebote des Schulbiologiezentrums Marburg-Biedenkopf, die darauf abzielen, das Interesse an der Natur und Nachhaltigkeit zu fördern.

Weitere Informationen dazu finden sie unter https://schubiz.marburg-biedenkopf.de

A. Herbst

 01 02 03 

 

Tag der offenen Tür 2025

PXL 20250207 140909076 PXL 20250207 141435105 PXL 20250207 141952656 PXL 20250207 144620562 PXL 20250207 144655076 PXL 20250207 144734287.MP PXL 20250207 145150657 PXL 20250207 145241260 PXL 20250207 145504136 PXL 20250207 145819355.MP PXL 20250207 151141132.MP EVB Apfel PXL 20250207 151149852.MP PXL 20250207 151239756 PXL 20250207 151252937 PXL 20250207 151410119 PXL 20250207 152221655.MP