GTA 24 25 II

   Zum Ganztagsangebot im Schuljahr 2024/25.

 

 

Aktuelle Beiträge

Tage der offenen Tür 2025 (neue Klassen 5 im Schuljahr 2025/26)

EvB Tage der offenen Tuer 2024 25

 

"Wir stellen und vor" Frühjahr 2025

Wir stellen uns vor  2025 Stand 28 01 2025

 

 

OP vom 30.1.2025, 8. Galerie in der Schule "Klein ganz Groß"

Op j25m02t01 galerie 08

 

 

evb-musikalisch

evb musikalisch 2025

 

 

 

 

Herzliche Einaldung an

an alle

Schülerinnen und Schüler,

Eltern und Großeltern

Lehrerinnen und Lehrer

und die übrige Schulgemeinde...

 

 

 

„Klein ganz groß“ – 8. Galerie in der Emil-von-Behring-Schul

Ausstellung von Schülerarbeiten in der Mediathek der Emil-von-Behring-Schule eröffnet.

Galerie 01Am 18.1. fand die Eröffnung der “8. Galerie in der Schule” an der Emil-von-Behring-Schule statt. In den Räumlichkeiten der Mediathek (ehemaliger Turnergarten) werden Schülerarbeiten zum Thema “Klein ganz groß” gezeigt. Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler befassen sich auf künstlerische Weise in verschiedensten Techniken mit diesem Thema. Zu sehen sind u. a. perspektivische Projektionen von Klein zu Groß oder Groß zu Klein in Zeichnungen und Aquarellen mit verschiedensten Motiven, z. B. mit Tieren und Objekten,  räumlich „richtig“ und „verkehrt“ gezeichnete Perspektiven, Collagen, teils mit Zeitungsausschnitten, teils digital entstanden, in denen Größenverhältnisse surrealistisch verfremdet wurden sowie  kleine und große Puzzlebilder in Gemeinschaftsarbeit entstanden.

Eine Kunstausstellung findet an der Emil-von-Behring-Schule regelmäßig einmal im Jahr statt, wechselweise werden Arbeiten regionaler Künstler und Arbeiten von Schülerinnen und Schülern ausgestellt. Das Spektrum der teilnehmenden Jahrgänge erstreckt sich von der Grundschule bis Klasse 10, die alle auf ihre eigene Weise zum Gelingen des Gesamtkonzepts beitragen. Die Ausstellung ist noch bis zur Finissage am 13. Februar in der Mediathek der Emil-von-Behring-Schule zu sehen. Verantwortlich für die Produktion der Werke im letzten Jahr und die Auswahl der Schülerarbeiten zeichnen sich die Fachbereichsleiterin für Kunst Petra Cardillo und die Kunstlehrerin Gerlinde Mitschke.

Zu Beginn begrüßte Konrektor Michael Brauer das Publikum und erklärte, dass die Ausstellung der Würdigung der Kunstarbeiten der Schüler in der Öffentlichkeit dient. Im Rahmen der Schulgemeinde werden alle Klassen die Ausstellung besuchen und eine Rallye durchlaufen, in der sie sich mit den Arbeiten auseinander setzen.  

Nach einem musikalischen Beitrag des 10.Klässlers Henning Mank am Klavier wurde erstmalig in der Ausstellungshistorie der „Galerie in der Schule“ ein 3minütiger Trickfilm gezeigt, der im Rahmen des Ganztagsangebots entstanden ist. Er zeigt die von Schülern aus Klassen 5 und 8 gezeichnete und animierte Fabel „Der Löwe und die Maus“.Galerie 02

Es folgte ein Gesangsvortrag von zwei Stücken von Michael Brauer, begleitet am Klavier von J. Becker. Ein besonderes Highlight der Vernissage war das Entstehen des gemeinsamen Kunstwerk „Birds“, bei dem alle gefilmt von einer Kamera ein an den Künstler M.C. Escher angelehntes Holzbild mit einzelnen Vögeln zusammenstellten. Das Ergebnis wird dann befestigt und ist das erste während einer Vernissage der „Galerie in der Schule“ live entstandene Kunstwerk.

In seiner Laudatio erklärte der Künstler Harry Hecker (Link zum Text), der zusammen mit zwei Künstler-Kollegen im letzten Jahr im Turnergarten ausstellte, sein Erstaunen über die Begabungen der Schülerinnen und Schüler. Er brachte die Liedzeile von Pink Floyd „We don’t need no education“ mit dem Zitat von Joseph Beuys zusammen, demnach jeder Mensch ein Künstler sein kann.Er erklärte an diesen beiden Zitaten die Unterschiede einer früher vorherrschenden autoritären Schulform, der „thought control“, und stellte sie dem nach seinem Empfinden am Beispiel der Ausstellung erlebten Verständnis schulischer Bildung anhand von Kreativität, Eigensinn und Fantasie gegenüber. Über Beschreibungen der Kunstwerke kam er zu dem schönen Schlusswort „We all need this education“, das seine Bewunderung der gezeigten kreativen Leistungen der Schülerinnen und Schüler ausdrückte.

Galerie 03Ein musikalisches Highlight folgte, als die Schülerinnen Dalya El Houari und Emmi Brosch in Begleitung von Gerd Schiebl am Klavier zwei Lieder im Duett vortrugen und so auch das musikalische Potential von Schülerinnen und Schülern an der Emil- von-Behring-Schule unter Beweis stellten. Abgerundet wurde die Vernissage durch die Danksagung des Schulleiters an alle Beteiligten. Im Rahmen der Ausstellung findet noch folgende Aufführung statt: „EvB musiziert“ am 30.1. Die Veranstaltung  ist kostenlos und interessierte Besucher gerne gesehen.

G. Mitschke

 

 Galerie 04 Galerie 05 Galerie 06 Galerie 07

 

 

 

Hommage à Banksy, Sotheby´s und die Kunstmärkte

Hommage an Banksy kleinIm Rahmen der Vernissage zur 8. "Galerie in der Schule" überreichte der Marburger Künstler Peter Braun der EvB ein Dublikat einer seiner Arbeiten, die bei der Galerie im vergangenen Jahr ausgestellt wurden.

Zusammen mit der Arbeit "Der Amtmann" von Harry Hecker geht das Bild in die Dauerausstellung der EvB zur Erinnerung an die vergangenen Galerien über.

Das überreichte Bild mit dem Titel "Hommage à Banksy, Sotheby´s und die Kunstmärkte" mahnt uns zum nachhaltigem Umgang mit unserem Planeten Erde. Gleichzeitig bezieht sich das Bild auf ein Gemälde des Street-Art Künstlers Banksy, welches bei Sotheby´s für eine Millionen versteigertet wurde. Unmittelbar nach der Versteigerung zerschredderte sich das Bild selbst und steigerte damit seinen Wert auf sechs Millionen.

Wir müssen davon ausgehen, dass diese Wertsteigerung bei unserem Heimatplaneten durch die Beieinträchtigung des Menschen nicht zu erwarten sein wird...

 M. Brauer

 

 

 

 

8. Galerie in der Schule, Vernissage am Samstag, 18.1.2025, 11.00 Uhr

Plakat Klein

 

 

Herzliche Einladung 

an

alle Eltern,

alle Schülerinnen und Schüler

und die

ganze Schulgemeinde...

 

 

 

 

 

 

Adventskalender 2024

 Nikolaus

 

5 18 9 11 17 4
19 10 15 2 12 7
21 3 22 14 1 23
6 13 24 16 8 20

 

 

 

 

„...besser als Schule!“- Die Baumpflanzaktion der Klasse 8b

4Baumpfalnzaktion13112024Am 13.11.2024 fand die Baumpflanzaktion unserer Klasse statt, die im Rahmen einer Kooperation mit dem Jugendwaldheim Roßberg und dem Forstamt Kirchhain (HessenForst) organisiert wurde.

Am Mittwochmorgen, gegen 9 Uhr, trafen wir uns am Behring-Mausoleum in Marburg Marbach mit Herrn Müller (Förster) und Frau Lange (Mitarbeiterin Jugendwaldheim Roßberg).
Dort wurde die Aktion von Herrn Müller geleitet, der uns zunächst eine kurze spielerische Einführung in die Bedeutung von Bäumen gab. Dabei wurde betont, wie wichtig Bäume für die Luftqualität, den Lebensraum von Tieren und die Bekämpfung des Klimawandels sind. Frau Lange begleitete uns ebenfalls im Laufe des Vormittags und hatte uns alle toll unterstützt.

Anschließend machten wir uns in Gruppen daran, die farbig markierten Pflanzlöcher auszuheben. Herr Müller zeigte uns, wie man die jungen Bäume richtig und sorgsam einpflanzt. Insgesamt wurden 75 Bäume verschiedener Arten, wie Schwarznuss, Ulme und Speierling auf der ausgewiesenen Fläche gepflanzt, die die Waldinteressenten gespendet hatten.

Die Stimmung war sehr fröhlich und durchgängig motiviert. Wir hatten alle viel Freude und die Zeit verstrich schnell. Neben der praktischen Arbeit gab es auch Zeit für eine kleine Pause, in der wir uns alle mit Snacks und Getränken stärken konnten.

Um die Mittagszeit waren nicht nur die Baumsetzlinge gepflanzt, sondern auch ein stärkeres  Gemeinschaftsgefühl innerhalb unserer  Klasse war entstanden. Wir waren alle richtig stolz auf unsere Arbeit. Am folgenden Tag haben wir bei Kuchen und Obst die Baumpflanzaktion nochmal besprochen und waren uns einig, dass wir den gestrigen Tag genossen hatten und zukünftig uns gerne wieder für unsere Umwelt einsetzen werden. 

Ein dickes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Beteiligten (Planung, Organisation usw), besonders jedoch an Herrn Müller und Frau Lange. Es hat uns viel Spaß gemacht und einige Schüler und Schülerinnen waren der Meinung "...besser als Schule". 

 

3Baumpflanzaktion13112024 2Baumpflanzaktion13112024

 

Die Klasse 8b