Zunächst mussten unsere „Bambinis“ am 23.09.09.2015 in der WK IV Jg. 2004 und jünger ran. Ergänzt durch Spieler der Grundschule kämpfte unser Team bravourös gegen ihre Gegner, die im Altersdurchschnitt mindestens 1 Jahr älter waren, was in dieser Altersklasse viel ausmacht.
Zunächst gewann man gegen die Sophie von Brabant Schule überzeugend mit 4:0. Dann musste man gegen den Favoriten, die Steinmühle ran. Nach aufopferungsvollen Kampf, bei dem jeder Spieler das Letzte gab, erreichten wir ein überraschendes aber verdientes 1:1. Dabei hatten wir durch unsere Kontertaktik sogar noch die klareren Chancen.
Das letzte Spiel gegen die Elisabethschule wurde damit zu einer Art Endspiel, bei der der E-Schule wegen des Torverhältnisses ein Unentschieden reichte, wir aber gewinnen mussten. Da wir leider den Geschicklichkeitswettbewerb äußerst knapp verloren, gingen wir schon mit 0:1 Rückstand in das Spiel gegen einen körperlich und konditionell übermächtigen Gegner. Schnell erhöhte die E-Schule auf 2:0, nachdem diesmal unsere Konter nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Damit war im wahrsten Sinne die Luft aus dem Spiel und wir erhielten, konditionell am Ende, in den letzten 6 Minuten der Spielzeit in Lewandowskitakt noch 4 Gegentore und verloren unter Wert mit 0:6.
Aus unserer kampfstarken Mannschaft ragten heraus Vale mit 4 Toren und Leon als Spielgestalter.
Das junge auf dem großen Spielfeld unerfahrene Team der WKIII Jg. 2002 und jünger musste sich am 24.09.2015 mit den Teams der Elisabethschule, der Martin Luther Schule und der Sophie von Brabant Schule messen. Das Turnier von 4 relativ gleich starken Mannschaften verlief bis zur letzten Spielrunde ausgeglichen. Jedes Team hatte drei Punkte auf dem Konto. Wir unterlagen zunächst unglücklich gegen die E-Schule durch individuelle Fehler und schlechter Chancenverwertung mit 0:2. Dann schlugen wir die MLS mit 2:0 und wären bei einem Sieg gegen die Sophie von Brabant Schule Meister gewesen. Aber es sollte wie gestern nicht sein. Nach dem Auslassen einer 100%tigen Chance in den ersten Minuten brach unser Team durch zahlreiche Verletzungen geschwächt, die wir nicht durch gleichwertige Ergänzungsspieler ausgleichen konnten, zusammen und verlor deutlich mit 1:4 und wurde nicht Erster sondern durch den Direktvergleich Vierter. Den einzigen Trost, den unser Team von diesem Turnier mitnehmen konnte, war, dass sie als einziges Team den Sieger des Turniers, die MLS deutlich mit 2:0 bezwungen hatten.
Unser erfahrenes Team 2000 der WK II, welches in den vergangenen Jahren immer wieder erfolgreich war, musste gleich im ersten Spiel die dramatische Überlegenheit des Steinmühle Teams anerkennen. Schon nach 5 Minuten war nach einem Blitzstart der Steinmühle die Luft raus und man lag 0:2 zurück. Trotz Gegenwehr und guten Konterchancen gegen Ende des Spiels verlor man deutlich mit 1:6. Im Spiel gegen die E-Schule spielten wir besser und waren die überlegene Mannschaft. Doch trotz zahlreicher Chancen, die kläglich vergeben wurden, spielte das Team nur 0:0. Jetzt musste ein Kantersieg gegen die Sophie von Brabant Schule her, um den angestrebten zweiten Platz zu belegen. Mit großen Einsatz und viel Spielfreude, die unser Team in der Vergangenheit immer wieder auszeichnete, gelang dies. Wir siegten mit 7:1 und erreichten über das Torverhältnis Platz 2 und damit einen versöhnlichen Abschluss.
Die Betreuer Mathias Spiegel und Rainer Berghöfer danken unseren Spielern für ihren sportlichen Einsatz und gratulieren den Siegern zur Stadtmeisterschaft.
R. Berghöfer