EvB-Ruderer beim Nikolaus-Vierer in Mainz
Zum Abschluss der Rudersaison 2018 haben sich zwei Teams aus dem Schulrudern der EvB zur Teilnahme an der „kältesten Regatta im Jahr“ angemeldet.
Der Nikolaus-Vierer in Mainz gilt für viele Ruderer aus Hessen und darüber hinaus als vergnügliche Jahresabschlussveranstaltung. Gestartet wird in den breiten, kentersicheren Gig-Booten auf einem Rundkurs von etwas über 3 km Länge.
Natürlich wird auf Zeit gefahren und die jeweilig benötigte Zeit genau vermessen. Bei einem Blick auf die Boote und die Mannschaften wird aber sehr schnell klar, dass die Veranstaltung durchaus mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten ist. Obwohl die schnellsten Boote am Ende gewinnen, haben sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mühe gegeben, der vorweihnachtlichen Zeit in Kleidung und Takelage Ausdruck zu verleihen. So wurde die Rennstrecke von vielen Nikoläusen, Rentieren, Adventskerzen, Tannenbäumen und anderem weihnachtlichen Accessoire befahren.
Auch die zwei Teams aus der EvB hatten sich entsprechend herausgeputzt. Das Boot aus dem 9. Jahrgang trat als Nikolaus-Quintett auf, die Schüler aus der Ruder-AG waren Rentiere, die von einem Steuer-Wichtel angetrieben wurden.
Bei eigentlich gar nicht so schlechtem Wetter erlebten die EvB-Ruderer einen tollen Tag mit Sport, Spaß und Spannung in Mainz. Zum krönenden Abschluss bekam eines der beiden EvB-Boote sogar Medaillen bei der Siegerehrung vom Mainzer Nikolaus überreicht.
M. Brauer
Mehr Bilder von der Regatta gibt es in der Galerie...
Endlich wieder ein Freundschaftsspiel für unsere D-Jugend
Nach vielen erfolglosen Anfragen bei einigen Vereinen konnten wir uns über die Bereitschaft des FV Wehrda freuen, der uns am 29.11.2018 zu einem Freundschaftsspiel in der Halle am Hallenbad empfing.
Leider musste unser Gegner leicht ersatzgeschwächt gegen unser Hallenteam um „Messi“ Emilio Valente antreten. Nach ausgeglichener erster Halbzeit kam unsere Mannschaft immer besser in Schwung und kam durch 11 Tore von Emilio zu einem deutlichen 14:9 Erfolg. Alle Spieler zeigten technisch und kämpferisch sehr gute Leistungen und freuten sich nach dem sehr fairen Spiel über ihren Erfolg, der ein insgesamt erfolgreiches Fußballjahr des D-Teams würdig abschloss.
Wir danken dem Betreuer des FV Wehrda Kilian Berns für die Bereitschaft zu dem Freundschaftspiel und seinen Spielern für das faire Spiel.
Unser Team: Alessandro, Roman, Robin, Lukas , Nuno, Dylan und „Messi“ Emilio
R. Berghöfer
Gut gekämpft und Soll erfüllt
Bei den diesjährigen Fußball Stadtmeisterschaften auf dem Gelände des Gassmann Stadions am 5.9.2018 erreichte unser Team der Fußball AG den dritten Platz.
Dabei musste sich unsere Mannschaft mit den Mannschaften der 4 Marburger Gymnasien auseinandersetzen.
Im ersten Spiel verloren wir gegen den späteren Sieger des Turniers der Elisabethschule ganz knapp mit 1:0. Dabei hatte unser Team noch in der letzten Minute des Spiels die große Chance zum Ausgleich.
Nach einem klaren Sieg 3:0 Sieg über die Mannschaft des Philippinums setzte es gegen die Steinmühle eine klare und auch verdiente 0:3 Niederlage.
Im letzten Spiel wurden bei hohen Temperaturen letzte Kräfte aktiviert und durch ein 3:2 gegen die Martin –Luther-Schule Platz 3 erkämpft.
Coach Rainer Berghöfer dankt allen Spielern, die die Fußball AG gut repräsentiert haben, insbesondere den beiden herausragenden Abwehrspielern Steve Deutsch und Robin Herbener sowie unserem Neuling und Youngster Alessandro Sailis, der sich überragend in das Team hineingespielt hat.
R. Berghöfer
Gut in die neue Saison gestartet.
Unser erstes Freundschaftsspiel spielte unsere C-Jugend erneut in den Ebsdorfergrund. Nach 2 Unentschieden in den letzten beiden Spielen gegen die FV Ebsdorfergrund gelang uns diesmal ein 3:1 Erfolg. Unser Team, dass ohne den Stammtorwart Max Schütz auskommen musste, zeigte große Einsatzbereitschaft und verhinderte, dass unser „Nottorwart“ Johannes Klose, der eigentlich Feldspieler ist, allzu oft eingreifen musste. Dies machte er jedoch bravourös. Auch unser neuer Spieler Cedric Winter fügte sich gut in unser Spiel ein und verstärkte das Team. Torschützen mit je einem Tor waren: Valentin Nazarow, Cedric Winter und Lukas Göttig.
R. Berghöfer
EvB-Fußballsaison 2017/2018 abgeschlossen
Mit 2 Jahrgangsklassenturnieren und einem Freundschaftsspiel unserer D-Jugend wurde die diesjährige Fußballsaison abgeschlossen.
Zunächst setzte sich beim Jahrgangsturnier der Klassen 7 der Sieger des Jahrgangs 6, die Klasse 6a, gegen die älteren Schüler und Schülerinnen der 7er Klassen durch und gewann den Titel Unterstufenmeister. Für diesen Erfolg waren vor allem die Stammspieler unserer D-Jugend ( Emilio Valente, Rinas Redjepi und Fabian Steiß verantwortlich.
Dann wurde die Spielsaison unserer D-Jugend mit einem Freunschaftsspiel gegen die Mannschaft des JFV Ebsdorfergrund abgeschlossen. Genau wie bei Ebsdorfergrundpokal, den das gegnerische Team ja gewann, trennte man sich erneut unentschieden. Das Spiel endete diesmal torreich mit 5:5.
Damit beendet unser Team die Saison mit 12 Spielen mit 8 Siegen, 3 Unentschieden sowie nur einer Niederlage und einem Torverhältnis von 43:12.
Den Abschluss der Saison bildete dann das Jahrgangsturnier des Jahrgangs 8, was extrem spannend verlief. Erst im letzten Spiel viel die Entscheidung zugunsten der 8b, die das Turnier knapp vor der 8a gewann.
R. Berghöfer
Bundesjugendspiele 2018
In entspannter Atmosphäre gingen dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler der EvB in die Wettkämpfe. Die stabile Wetterlage sorgte für nahezu ideale Bedingungen. Fast die gesamte Schule verbrachte den Vormittag im Georg-Gassmann-Stadion. Der Zehnerjahrgang unterstützte zuverlässig die Durchführung der Wettkämpfe und das Catering, Lehrer und Lehrerinnen betreuten die Wettkampfstationen oder kümmerten sich darum, dass die Wettkämpfenden rechtzeitig an ihren Stationen waren.
Neben dem klassischen Laufen, Springen, Werfen im Rahmen des Wettkampfes durchliefen die Klassen auch verschiedene Ballspielstationen, die ausschließlich von den Schülerinnen und Schülern des Zehnerjahrganges betreut wurden.
Wie in den vorangegangenen Jahren unterstützten auch dieses Mal die Marburger tegut-Filialen Ketzerbach und Cappel unsere Bundesjugendspiele mit einer Obstspende. Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen Beitrag.
Axel Herbst, Fachbereichsleiter Sport
Mehr Bilder von den Bundesjugendspielen gibt es in der Galerie...
EvB-Ruderer auf Wanderfahrt
Die Wandruderfahrt 2018 nahm ihren Anfang in Limburg und folgte der Lahn bis zu ihrer Mündung in Lahnstein. 15 Schülerinnen und Schüler machten mit und ruderten in der Kurzwoche nach Pfingsten ihre Gig-4er die Lahn hinunter. Zu dem schuleigenen 4er „Emil“, kamen noch zwei weitere Boote, die der Marburger Ruderverein freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hatte.
Zunächst galt es am Bootshaus in Gisselberg alle Boote abzuriggern und für den Transport zum Limburger Ruderverein zu verladen. Anschließend wurden die Teilnehmer mit den Begleitfahrzeugen und teilweise mit der Bahn nach Limburg gebracht. Dort machten alle Bootsmanschaften zunächst eine Probefahrt um zu überprüfen, ob für den Start am nächsten Tags alles gedacht worden war.
Während die erste Etappe von Limburg nach Laurenburg noch im Nieselregen begann, wurde das Wetter schnell besser und die Sonne begleitete uns an den folgenden Tagen bis zur Mündung in den Rhein.
Eine weitere Übernachtung verbunden mit einem ausgiebigen Stadtbummel gab es noch in Bad Ems, dann erreichten wir am Freitagmittag bereits Lahnstein und hatten somit alle heil und in bester Stimmung das Ziel erreicht.
Außer ein paar Blasen an den Händen und einem verlorenen Bootshaken waren keine weiteren Verluste zu vermelden und wir kehrten am Nachmittag zurück nach Marburg, wo alle Boote gereinigt und wieder aufgeriggert wurden.
Alle Teilnehmer erlebten eine wirklich tolle Wanderfahrt 2018, die vor allem durch den engagierten Einsatz der Betreuer: Frauke Birgel (MRV), Rüdiger Mauß (Vater), Madleen Boßhammer (Praktikantin) und Axel Herbst (Sportkoordinator EvB) so reibungslos geklappt hat. Ihnen allen sei noch einmal ausdrücklich gedankt!
M. Brauer
Mehr Bilder von der Wanderfahrt gibt es in der Galerie...
Ohne zwei Platz 3!!!
Am 2.6.2018 nahm zum 4ten Mal ein Team der EvB am Fußballturnier des JFV Ebsdorfergrund teil und unsere Jungs haben wie die Teams in den Jahren zuvor die Schule sportlich sehr gut vertreten.
Unsere D-Jugend fuhr ersatzgeschwächt, ohne unsere beiden Gruppenligaspieler Leon Stecker und Kilian Hainer nach Wittelsberg und kämpfte mit Teams aus Wehrda, Ebsdorfergrund, Ostkreis, Salzböde und Weimar um den Turniersieg. Mit Siegen gegen Salzböde (1:0), Weimar (1:0) und einer nicht erwarteten, aber verdienten Niederlage gegen Wehrda (0:2) hatte man nur noch Chancen auf Platz 2. Im besten Spiel gegen den späteren Turniersieger Ebsdorfergrund gelang nach überlegenem Spiel ein 0:0 und mit einem Sieg gegen Ostkreis 2 hätte man sich Platz 2 sichern können. Aber in einem durchwachsenen Spiel konnten wir eine 1:0 Führung nicht sichern und mussten uns mit einem für uns glücklichen 1:1 zufrieden geben. Das reichte für Platz 3 unter den 6 Teilnehmern und wurde mit einem Pokal belohnt.
Für unser Team kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Nunu Nasser, Rinas Redjepi, Robin Herbener, Fabi Steiß, Roman Faqyri, Lukas Göttig, Emilio Valente, Joschua Ettrich, Johannes Klose und Spielführer Steve Deutsch.
Unsere 3 Torschützen, waren Lukas Göttig, Fabian Steiß und Emilio Valente.
Erfreulich war die rege Teilnahme der Elternschaft, die ihre Kinder nicht nur begleiteten, sondern auch immer wieder euphorisch anfeuerten.
Wir danken dem JFV Ebsdorfergrund für die Einladung zur Teilnahme.
R. Berghöfer
Abschiedsspiel für Leon Stecker
Am 25.05.2018 fand das Abschiedsspiel für unseren langjährigen Stammspieler Leon Stecker statt. Leon wird umzugsbedingt die Schule leider verlassen.
Gegner war die D3 von Blau Gelb Marburg. Bei herrlichem Fußballwetter sahen die vielen begleitenden Eltern ein gutes und spannendes Spiel zweier Mannschaften, was erst in den letzten Minuten deutlich zu unseren Gunsten entschieden wurde. Nach etwa der Hälfte des Spiels gingen wir nach leichter Überlegenheit mit 2:0 in Führung, die erst in den letzten 5 Minuten auf 5:0 ausgebaut werden konnte.
Diese Spiel war nicht nur das Abschiedsspiel für Leon, der 3 Minuten vor Schluss unter Beifall den Platz verließ, sondern das einzige Vorbereitungsspiel für unsere Teilnahme am Ebsdorfergrund-Pokal am 2.6.2018, bei dem wir auf 5 starke Vereinsmannschaften des Kreises Marburg und Gießen treffen und hoffentlich eine gute Rolle spielen. Leider können dann unsere beiden leistungsstarken Spieler Leon und Kilian aus unterschiedlichen Gründen unser Team nicht verstärken. Coach Berghöfer vertraut aber auf die jungen spielstarken Spieler des Jahrgangs 2006.
Wir danken dem Coach von Blau Gelb Robert Socol und seinem für die Spielbereitschaft und Leon Stecker für seinen Einsatz für die EvB in über 30 Spielen.
Coach Berghöfer überreicht Leon als Anerkennung und Erinnerung einen von der Schule gestifteten Pokal.
R. Berghöfer
Sportlich in die Osterferien
Der Jahrgang 6 der Emil-von-Behring-Schule absolvierte am 23.03.2018 das obligatorische Fußballjahrgangsturnier für das laufende Schuljahr und wurde von Lehrer Rainer Berghöfer mit großem Lob für sportliche Leistungen, Einsatz und Fairness in die Osterferien verabschiedet.
In spannenden Wettkämpfen, Siebenmeterschießen, Zielschießen und Spielen jeder gegen jeden traten die Klassen gegeneinander an. Dabei zeigten nicht nur die Jungen unseres Schulfußballteams ihre Klasse sondern auch zahlreiche Hobbyfußballerinnen und Hobbyfußballer bemerkenswerte sportliche Leistungen.
Dominiert wurde das Turnier von der Sportklasse 6a, während die Klassen 6c, 6b und 5c auf gleichem Level spielten und deren Ergebnisse untereinander sehr knapp bzw. unentschieden ausfielen.
Wir gratulieren 6a zum Erfolg und zur Qualifikation zur Teilnahme am Turnier des Jahrgangs 7. Besonderen Dank auch an Jonathan de la Motte, der alle Spiele als Schiedsrichter souverän geleitet hat.
Es ergab sich folgende Abschlusstabelle:
1 | 2 | 3 | 4 | |
6a | 6c | 6b | 5c | |
Punkte | 9 | 4 | 2 | 1 |
Tore | 12:2 | 8:10 | 5:8 | 8:13 |
Die jubelnde 6a verabschiedet sich in die Osterferien!
R. Berghöfer
Unsere D2 Jahrgang 2006 weiterhin ungeschlagen!
Nachdem unsere D2 bei den Fußballstadtmeisterschaften den Titel äußerst knapp verpasst hatte, stand am 3.11.2017 unser lang ersehntes erstes Freundschaftsspiel nach den Meisterschaften an. Wir spielten gegen eine Auswahl der D2/D3 der Spielgemeinschaft Lahntal/Michelbach, die in der Kreisklasse kickt.
Nach einigen Startschwierigkeiten und leicht vergebenen Chancen dominierte unser junges Team den Gegner und konnte durch gute Spielzüge überzeugen. Es gelangen auch sehenswerte Tore insbesondere von unserem neuen Goalgetter Lukas Göttig. So führten wir schon 4:0 bei Pausenpfiff. Auch nach der Pause ließ die Konzentration nicht nach und wir gewannen das Spiel mit 7:0.
Anschließend fand als Showeinlage ein Elfmeterschießen statt, an dem alle Spieler beider Mannschaften teilnahmen. Dies entschied unser Gegner für sich.
Wir danken unserem Gegner und dessen Coach Richard Seip und hoffen auf weitere Testspiele.
R. Berghöfer
Die Klassenturniersaison ist 2017/18 eröffnet.
Am 06.10.2017 eröffnete Fußballcoach Rainer Berghöfer seine vermutlich letzte Jahrgangsturniersaison im Fußball an der EvB mit dem Jahrgangsturnier der Klassen 5. Mit viel Freude und Engagement kämpften die gemischten Teams der 5a, 5b und 5c, angefeuert von ihren Klassenlehrern Michael Brauer, Herwig Schmücker und Christoph Pustelnik um den Sieg.
Nachdem jeweils die 5a und die 5c die 5b besiegt hatten, kam es, wie schon so häufig, zu einem richtigen Endspiel zwischen der 5a und der 5c. Dies verlief äußerst spannend und es stand nach Ablauf der Spielzeit unentschieden 2:2. Ein Siebenmeterschießen musste über den Sieg entscheiden. Auch hier war die Spannung kaum zu überbieten, denn erst mit dem letzten Schuss sicherte sich die 5c überglücklich den Sieg und darf jetzt am Turnier des Jahrgangs 6 teilnehmen.
Wir gratulieren der 5c zum Sieg und wünschen ihr viel Erfolg beim Turnier der Klassen 6.
R. Berghöfer
Fußballstadtmeisterschaft der Marburger Schulen
EvB Schule gegen die Marburger Gymnasien
Am 19.09.2017 und am 20.09.2017 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften auf dem Georg-Gassmann Gelände statt. Dabei spielten unsere drei Schulteams als alleinige nicht gymnasiale Schule gegen die Marburger Teams der Elisabeth-Schule, des Philippinums und der Steinmühle um den Sieg.
Unser Team 2004 musste neidlos die Überlegenheit der Gymnasien anerkennen und man verlor überaus deutlich und chancenlos gegen die Steinmühle und das Philippinum mit jeweils 1:6 und gegen die Elisabethschule mit 0:4. Es gewann das Philippinum in dieser Altersklasse.
Das Team 2002 ging stark ersatzgeschwächt in das Turnier. Denn unsere „ Lebensversicherung“ in der Abwehr, Dennis Linzmeyer, laboriert an einem Kreuzbandriss und unser Kreativspieler Naod Tedros Slum befand sich in der Aufbauphase nach einem Zehenbruch. Dennoch spielte unser Team stark und nachdem man einige klare Chancen ausgelassen hatte, brachte kurz vor Schluss ein mehr als zweifelhafter Elfmeter für das Steinmühleteam das 1:0 und die unverdiente Niederlage. Im zweiten Spiel gegen die E-Schule reichte es trotz dominanten Spiels und einer klaren 2:0 Führung zum Ende nur für ein 2:2 und damit nur zu Platz drei, wegen des schlechteren Torverhältnisses. Es gewann, wie in den letzten Jahren das Team der Steinmühle.
Jetzt konnte nur das Team 2006 am 20.09.2017, das überwiegend aus Spielern der Fußball AG bestand, die Gymnasien „ein wenig ärgern“. Das taten sie auch und wie.
Im ersten Spiele, was sich im Nachhinein als ein echtes Endspiel herausstellen sollte, trat unser Team gegen das Team 1 der Elisabethschule an und hielt bis Sekunden vor Schluss eine 2:1 Führung. Doch ein technischer Fehler eines Abwehrspielers eröffnete dem Gegner die Chance zum Ausgleich, die er auch nutzte. Nach zwei klaren Siegen gegen die Elisabethschule 2 mit 11:0 und gegen das Philippinum mit 5:2 musste das Torverhältnis zwischen uns und der E-Schule 1 entscheiden. Dabei zogen wir ungeschlagen mit 18:4 gegenüber 23:2 den kürzeren und hatten damit eigentlich den Turniersieg im ersten Spiel in letzter Sekunde verspielt.
Zwar sehr traurig, aber als faire Verlierer gratulieren wir der E-Schule und auch allen anderen Siegern zum Erfolg.
Coach Rainer Berghöfer bedankt sich bei allen EvB-Spielern für ihren vorbildlichen Einsatz in ihren Schulteams und Co-Coach Giani für seine Unterstützung.
R. Berghöfer
Die Saison mit einem besonderen Freundschaftsspiel eröffnet.
Am 8.9.2017 trug unser D-Team nach DFB-Regeln ein Vorbereitungsspiel für die am 19.09. stattfindenden Stadtschulmeisterschaften aus.
Leider decken sich die Regeln des Fußballsports an Schulen nicht mit den DFB-Regeln, sodass es immer bei der Altersstruktur der Teams, des Einsatzes von Mädchen in Jungenteams und sogar bei der Platzgröße zu äußerst kritikwürdigen Unterschieden kommt und eine professionelle Vorbereitung immer schwierig ist. So müssen z.B. D-Jugendspieler auf dem großen Platz auf große Tore spielen und die Mädchen dürfen nicht ein Jahr älter sein als die Jungs!!!!
Aber nun zum Spiel, das in Michelbach gegen die D1 der Spielgemeinschaft Lahntal/Michelbach ausgetragen wurde. Dabei kam es zu einer pikanten Situation, denn zwei der besten Spieler Michelbachs, „Messi“ Emilio und „Abräumer“ Steve Deutsch sind auch tragende Säulen unseres Teams. Michelbachs kooperativer Trainer Joachim Keil einigte sich mit Coach Berghöfer auf eine salomonische Lösung. Emilio wurde für die erste Halbzeit und Steve für die zweite Halbzeit für das EvB-Team freigestellt.
Und unser beider „Messi“ machte schließlich auch den Unterschied. Er war der überragende Spieler der ersten Halbzeit. Laufstark wie eh und je tauchte er überall auf, zeigte sich laufstark , dribbelte sich immer wieder durch und brachte die EvB mit 2:0 in Führung, die Michelbach kurz vor der Pause auf 2:1 verkürzte. In der zweiten Halbzeit konnte unser Team das 2:1 in einem komplett ausgeglichen Spiel halten, da auch „Messis“ Kondition nicht übermenschlich war und unser Torwart Leon Stecker, der kurzerhand vom Stammfeldspieler zum Torwart umfunktioniert wurde, auch auf diesem Posten besondere Qualitäten zeigte und alles hielt, was zu halten war. So blieb es beim glücklichen aber nicht ganz unverdienten 2:1 für uns.
Wir bedanken uns bei unserem Gastgeber für die Spielbereitschaft und das sehr faire Spiel und würden uns wünschen, dass mehr Vereinsschaften unseren Teams zur Spielpraxis verhelfen könnten.
R. Berghöfer
Rudern mit der EvB
Mit besten Bedingungen fürs Rudern starteten die EvB-Ruderer in die Rudersaison 2017/18. Schönes Wetter und hoher Wasserstand in der Lahn boten beste Voraussetzungen für den Beginn des Ruderbetriebs am Gisselberger Bootshaus des MRV.
An zwei Trainingsterminen in der Woche nehmen insgesamt mehr als 30 Kinder am Rudersport teil. Dienstags findet das Training für den WP-Kurs Rudern des 9. Schuljahrs statt. Mittwochs nach der 6. Stunde gibt es ein offenes AG-Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10.
Unterstützt wird das Training von erfahrenen Mitgliedern des MRV, die sich mit viel Geduld in der Ausbildung der Anfänger und beim Nachwuchs engagieren. Besonders gefragt ist ihr Wissen und ihre Erfahrung bei den Schülerinnen und Schülern, die bereits an Regatten teilnehmen. So haben es zwei Ruder-Kids der EvB vor den Sommerferien sogar bis zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg geschafft.
Im Fokus des Ruderangebots der EvB steht natürlich der Spaß am Rudern und die wichtige Erfahrung, dass es im Rudersport nur mit funktionierender Teamarbeit klappt. So steht die Ruder-AG allen Jungens und Mädchen, die Lust an diesem tollen Sport haben, offen. Einfach mittwochs vorbeikommen und mitmachen…
Auch im laufenden Schuljahr 2017/18 ist wieder eine Ruderwanderfahrt und die Teilnahme am hessischen Wettbewerb „Jungend-Trainiert für Olympia“ geplant.
M. Brauer
Mehr Bilder vom Rudern gibt es in der Galerie...
Bundesjugendspiele 2017
Ideale Wettkampfbedingungen sorgten auch dieses Jahr für einen reibungslosen Ablauf der Bundesjugendspiele unserer Schule im Georg-Gaßmann-Stadion. In den Disziplinen Sprinten, Werfen und Weitsprung gingen die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 9. Jahrgangsstufe an den Start.
Zwischen den Wettkämpfen konnten die Klassen an insgesamt vier weiteren Spielstationen ihr Geschick an Bällen und Frisbees ausprobieren, so musste niemandem langweilig werden. Besonders dieses zusätzliche Bewegungsangebot sorgte dafür, dass die Atmosphäre während des gesamten Vormittages zwar auf das Wesentliche konzentriert, aber insgesamt doch sehr entspannt blieb.
Den Abschluss bildete auch dieses Jahr das Fußballspiel Lehrer gegen Schüler. Diesmal konnten sich die Lehrer denkbar knapp mit einem spät erzielten Tor 2:1 durchsetzen.
Zum Gelingen des Sportfestes trug auch der Beitrag der Supermarkt-Kette tegut bei.
Die Obstspenden der beiden tegut-Filialen Ketzerbach und Cappel wurden von den Schülerinnen und Schülern dankbar angenommen.
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die dafür gesorgt haben, dass die Bundesjugendspiele erfolgreich durchgeführt werden konnten.
A. Herbst
Weitere Bilder von den Bundesjugenspielen gibt es in der Mediathek...
Der Schulmeister der Turniersaison 2016/2017 ist ermittelt.
Am 22.6.und 23.06.2017 fanden unsere letzten Jahrgangsturniere im Gassmann Stadion statt. Zunächst ermittelte der Jahrgang 7 am 22.6.2017 bei trophischen Witterungsbedingungen seinen Sieger. Die hoch favorisierte 7a um unseren Ausnahmespieler Naod gewann souverän vor der 7b und qualifizierte sich für das Turnier der Klassen 8 am kommenden Tag. Da wir bei 3 teilnehmenden Klassen noch genügend Zeit hatten, ermittelten wir u.a. noch eine „Elfmeterqueen“ mit Lilli Wilfer und einen „Elfmeterking“ mit Kevi Karasani.
Bei etwas kühlerem Wetter wurde dann am 23.06. unter den teilnehmenden Klassen 7a, 8a, 8b, 8c, 8c, und die H8 der diesjährige Schulmeister ermittelt. Die beiden Favoriten, die 7a und 8a, trafen schon im zweiten Spiel aufeinander und die spielten 0:0. Da aber die 8a Mädchen das 7m Schießen gewonnen hatte, wurde das Spiel mit 1:0 für die 8a gewertet. Eine Vorentscheidung war gefallen. Dennoch sollte es mit dem letzten Spiel des Turniers zu einem Fast-Endspiel kommen. Die 8a führte die Tabelle zu dieser Zeit mit 9 Punkten vor der 8c mit 7 Punkten an. Damit ergab sich für die 8c überraschenderweise noch die Möglichkeit, das Turnier zu gewinnen. Das gelang trotz starker Gegenwehr und Spiel auf Augenhöhe mit einer 1:2 Niederlage nicht. So wurde die 8a vor der 8c und der diesmal glücklosen 7a Schulsieger.
Wir gratulieren der 8a zum Sieg und den anderen Teams für die intensiven und fairen Spiele.
R. Berghöfer
Mit neuen Trikots des EvB-Fördervereins endlich wieder ein Turniersieg.
Nachdem unsere D-Jugend beim Ebsdorfergrundpokal mit viel Pech nur Vierter wurde, schaffte unsere C-Jugend einen Tag später endlich wieder einen Turniersieg für die EvB, nachdem wir in den letzten 2 Jahren gleich 5 mal als Zweiter und 3 mal als Dritter bei Turnieren abschnitten. Allerdings mussten wir mit 2 Gastspielern unseres Kooperationvereins der JSG Lahntal antreten, da drei wichtige Spieler unseres Teams kurzfristig absagen mussten (u.a. beide Torhüter). Eine Absage kam nicht in Frage, da es für uns organisationsbedingt nur wenige Möglichkeiten gibt an Turnieren teilzunehmen.
Bei sehr schönem Wetter spielten wir mit den Teams aus Ederbergland, Wirsberg und der Heimmannschaft der JSG Ebsdorfergrund in einer Vierergruppe mit Hin- und Rückspiel um die Punkte. In knappen Spielen, in denen wir aber jederzeit den Gegner spielerisch dominierten, aber die Chancenausnutzung, genau wie bei dem D-Team, katastrophal war, gewannen wir gegen Ederbergland (1:0,1:0), gegen Wirsberg (1:0,2:0). Verloren aber bei 6:1 Chancen unser erstes Spiel gegen Ebsdorfergrund in der Nachspielzeit mit 0:1. Im abschließenden Spiel besiegten wir dann auch die JSG Ebsdorfergrund mit 1:0. 15 Punkte aus 6 Spielen bei einem Torverhältnis von 6:1 führten zum Sieg
vor der Mannschaft aus Ederbergland.
Dann wurde mit Currywurst, Pommes und Fanta gefeiert und unter großem Jubel der Wanderpokal der JFV Ebsdorfergrund durch den Spielführer Niels Knipp entgegengenommen. Coach Rainer Berghöfer musste vor der “Bierdusche“ sprich Wasserdusche das Weite suchen.
Wir danken der JSG Ebsdorfergrund für die Einladung zur Teilnahme, der JSG Lahntal und ihren Betreuern Mathias Weber und Frank Opper für die Kooperation und die Unterstützung und den Gastspielern Nils Groß und Luca Schmidt für ihren Einsatz in unserem Team. Dank auch dem Förderverein der EvB für das Sponsern der neuen Trikots.
R. Berghöfer
Auf Augenhöhe und höher gespielt und dennoch wieder nur undankbarer Vierter.
Am 10.06.2017 nahm unsere D-Jugend am Ebdorfergrundpokalturnier teil und vertrat unsere Schule würdevoll.
Die Vorrunde absolvierten wir souverän und belegten nach Siegen gegen Gemünden (2:1), Obere Salzböde (1:0) und einem 1:1 gegen den späteren Überraschungssieger Ebsdorfergrund Platz 1 in unserer Gruppe. Wobei Ebsdorfergrund durch einen sehr, sehr fragwürdigen „Heimelfmeter“ das 1:1 erreichte.
Im Halbfinale trafen wir dann auf Blau GelbMarburg, den eigentlichen Turnierfavoriten. Nachdem wir gleich in der ersten Minute eine Riesenchance durch unseren sonst treffsicheren Goalgetter Vale Nazarow ausließen, entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das aber durch eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr dann doch leider mit 1:0 recht unglücklich verloren ging.
Im Spiel um den dritten Platz trafen wir schließlich auf den zweiten Turnierfavoriten die JSG Weimar, die zwar genau wie wir ihre Vorrunde souverän gewannen, aber auch im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen Ebsdorfergrund den Kürzeren zogen. Überraschend dominierten wir das Spiel eindeutig und gingen auch zu recht mit 1:0 in Führung. Aber dann!!!!! Vale unsere sonstige Torversicherung versiebte e gleich 4 mal frei vor dem gegnerischen Torwart und es kam, wie es im Fußball doch häufig vorkommt ganz Dicke. Ein halbes Eigentor führte zum 1:1. Noch nicht erholt von diesem Schock, nutzte Weimar mit der ersten, allerdings blitzsauber herausgespielten Gelegenheit die Konfusion in unserem Team aus und erzielte das 2:1 in derselben Minute, welches trotz intensivster Bemühungen in den letzten Minuten nicht mehr ausgeglichen werden konnte.
Genau, wie im letzten Jahr standen wir, trotz toller Spielleistungen auf Augenhöhe mit den vor uns Platzierten, bei der Siegerehrung erneut auf dem undankbaren 4ten Platz.
Ganz überraschend gewann die Heimmannschaft im Elfmeterschießen gegen Blau Gelb das Turnier. Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und Dank an den Gastgeber die SG Ebsdorfergrund. Wir kommen gerne wieder.
R. Berghöfer
Testspiel auch für unsere D-Jugend
Am 27.04.2017 kam auch unsere D-Jugend zu ihrem 4ten Testspiel in diesem Schuljahr. Erfreulicherweise hatte sich der VFB Marburg bereiterklärt nach einem Hallenspiel im Dezember (7:9 verloren) erneut aber jetzt im freien gegen uns anzutreten. Leicht ersatzgeschwächt traten wir gegen die ebenfalls ersatzgeschwächte Mannschaft des VFB (zwei der besten Spieler des VFB Markus Gelver und Leon Stecker spielten als Schüler der EVB in unserem Team). Es entwickelte sich ein interessantes und abwechslungsreiches Spiel, in dem beide Abwehrreihen nicht zu übersehende Schwächen offenbarten. Der spielerischen Reife des VFB setzten wir Kampfgeist und starke Einzelleistungen entgegen und drehten diesmal den Spieß um und gewannen 9:7, ein „Handballergebnis“. Die Tore schossen unser Konterspieler Valentin Nazarov (5) und unser spielstarker 6er Leon Stecker (4). Wir danken den Trainern des VFB für die Spielbereitschaft und die Bereitschaft für weitere gemeinsame Aktivitäten.
Wir spielten mit folgenden Spielern: Leon Stecker, Roni Sido, Liza Klein, Rinas Redjepi, Lukas Göttig, Valentin Nazarov, Mauricio Cano, Markus Gelver, Max Schütz, Emilio Valente.
R. Berghöfer
Aktuelle Beiträge
EvB-Ruderer starten in die Saison
Noch vor den Osterferien sind die Ruderer des WP-Kurses Rudern im 9. Schuljahr und die RuderAG wieder auf der Lahn unterwegs. Die Ruder-AG findet jeden Mittwoch ab ca. 13.30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich willkommen...
M. Brauer
Der Löwe und die Maus
Der Film wurde im Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Ganztagsangebots im Kurs "Bildergeschichten" erstellt. Für den Film wurde gemalt und gezeichnet, ein Storyboard und ein Script erstellt, es wurden Rollen gesprochen und Geräusche gemacht. Wir haben außerdem die Filmmusik ausgewählt, den Film mit der App StopMotion aufgenommen und in Adobe Rush geschnitten und nachbearbeitet. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 8 unter der Leitung von Frau Mitschke.
Schülervertretung im Wandel
Am 28.02.2025 fand in unserer Mediathek in Zusammenarbeit mit Max Frauenlob und den Schülersprechern unserer Schule ein SV-Seminar statt, wobei es darum ging die Zusammenarbeit der Klassensprecher untereinander und auch die Zusammenarbeit mit den Schülersprechern und dem SV-Lehrer Herrn Baumeister zu stärken.
Ziel war es erst einmal herauszufinden, was die SV momentan plant, was sie noch umsetzen kann und welche neuen Projektideen es gibt.
Das hat sehr gut geklappt. Am Anfang waren alle sehr zurückhaltend, aber im Laufe des sechs-stündigen Seminars tauten auch die schüchternen Kinder auf. Von der 5. bis zur 10. Klasse waren alle dabei.
Am Ende konnten sich Gruppen bilden, die über verschiedene Themenbereiche sprachen und sich auf das Wichtigste einigten, wofür sie die nächsten 55 Minuten nutzten.
Dabei kristallisierten sich verschiedene Projekte heraus. Darunter der Kinoabend, die Kulturwoche, das Sammeln von Geldern und deren Verwendung (Renovierung etc.).
Insgesamt war es ein gelungener Tag, über den sich vor allem Max Frauenlob und Rima Ben Amar (Schülersprecherin der Evb) freuten, da sie den Tag gemeinsam geplant und vorbereitet sowie durchgeführt hatten.
Im Namen der Schülersprecher, der Schüler, der Schulleitung und der SV bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Max Frauenlob, der trotz der großen Gruppe nicht die Ruhe verlor und mit seiner Kollegin alles super gemeistert hat.
Rima Ben Amar, Schülersprecherin der EvB
Wildbienenprojekt im Jahrgang 6
Für die vier Klassen des Jahrgang 6 der EvB findet jetzt, bevor es mit dem Frühling richtig losgeht, eine Reise ins Jugendwaldheim nach Roßberg statt. Im Mittelpunkt des jeweils eintägigen Ausflugs stehen die Wildbienen. Noch sind die Wildbienen nicht geschlüpft und ruhen als Puppen oder Larven in ihren Brutzellen. Doch sobald es wärmer wird, verlassen die Bienen ihre enge Behausung und fangen an, nach ersten Blumen und Blüten zu suchen, um Nektar und Pollen zu finden. Dabei übernehmen sie eine ganz wichtige Aufgabe. Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, verteilen sie die Pollen und bestäuben dabei die Pflanzen. Viele Pflanzen, wie Obstbäume, Beeren und zahlreiche Gemüsearten, sind auf diesen Dienst der Bienen angewiesen, sonst könnten sie keine Früchte ausbilden.
Damit es immer ausreichend fleißige Bienen gibt, ist es notwendig, dass die Tiere noch Räume finden, wo ihre Nachkommen sich sicher und geschützt entwickeln können. Da viele Flächen inzwischen bebaut sind oder intensiv von der Landwirtschaft genutzt werden, wird das für die Wildbienen zunehmend schwieriger...
Beim Wildbienenprojekt im Jugendwaldheim Roßberg, wird mit den Schülerinnen und Schülern der EvB anschaulich erarbeitet, wie der Lebenszyklus der Wildbienen aussieht und welche bedeutende Aufgabe den kleinen Insekten für die Pflanzen und darüber hinaus der ganzen Nahrungskette zukommt.
Im Laufe des Vormittags stellen die Schülerinnen und Schüler selbst kleine Wildbienenhotels her, in denen sie selber beobachten können, dass Wildbienen einziehen und neue Wildbienen heranwachsen. Damit diese dann nach dem Schlüpfen auch gleich Blumen und Blüten finden, werden außerdem Samenkugeln geknetet, die im Garten ausgebracht werden können, um verschiedene bunte Frühlingsblumen wachsen zu lassen.
Liebes Jugendwaldheim in Roßberg, vielen Dank für den schönen Vormittag, wir kommen gerne zu anderen Natur-Projekten wieder!
M. Brauer
Schulsprecher-Team der Emil-von-Behring-Schule Marburg (2022–2025)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ) des Landkreises und der Emil-von-Bering-Schule (EVB) Marburg: Schülerinnen und Schüler entdecken die Welt der Kräuter und Gewürze.
In einem spannenden Kooperationsprojekt widmen sich 18 Schülerinnen und Schüler der 8. Hauptschul-Klasse der EVB an zwei Tagen intensiv dem Thema Kräuter und Gewürze. Ziel des Projekts war es, den jungen Teilnehmern nicht nur die Vielfalt und Bedeutung von Kräutern und Gewürzen näherzubringen, sondern auch deren Anwendung in der Küche und ihre gesundheitlichen Vorteile zu vermitteln.
Unter der Anleitung von Nicole Kapaun (SCHUBIZ), Franziska Debus (Schulsozialarbeit EVB) und den Lehrern Axel Herbst und Philipp Becker konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kräuter und Gewürze kennenlernen, ihre Herkunft erforschen und lernen, wie sie in der täglichen Ernährung eingesetzt werden können. In verschiedenen Gruppen konnten die SuS ihre Warenkunde im Bereich Kräuter, Gewürze, Düfte und Ätherische Öle im Einzelhandel vertiefen, die Techniken für eine wohltuende Handmassage erlernen, Teemischungen herstellen und ausprobieren, zum Thema Kräuter forschen und recherchieren. Auch kreative Kochsessions standen auf dem Programm, um das Gelernte direkt anzuwenden und die Sinne zu schärfen.
„Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, auf spielerische Weise mehr über die kulturhistorische Bedeutung und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen zu erfahren und gemeinsam zu kochen und zu essen“, so Axel Herbst „Dieses Projekt fördert nicht nur das Wissen über Kräuter und Gewürze, sondern es ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen zu arbeiten und es gibt ihnen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln“ so Philipp Becker.
Das Projekt fand am 23. und 30. 01.2025 in der Schulküche, den Klassenräumen und der Umgebung der Marburger Innenstadt statt und ist Teil der mobilen Angebote des Schulbiologiezentrums Marburg-Biedenkopf, die darauf abzielen, das Interesse an der Natur und Nachhaltigkeit zu fördern.
Weitere Informationen dazu finden sie unter https://schubiz.marburg-biedenkopf.de
A. Herbst
Videoprojekt "my area" in der Klasse 7bR
Bestes Video aus dem Englisch-Unterrichtsprojekt "my area", Klasse 7bR, Hülya Carpan