Die Fußballturniersaison 2013/2014 an der EvB kommt in die entscheidende Phase.
Am 1o.07.20014 fand das Jahrgangsturnier 8 statt. Der Sieger des 7er Jahrgangs 7a und unsere 3 Achter-Klassen kämpften, nach dem es 3 Tage geregnet hatte, bei optimalen Wetterbedingungen im Gaßmann-Stadion um den Sieg. Dabei setzte sich der große Favorit die 8a mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 12:4 klar durch. Wobei sie nur bei dem knappen 2:1 gegen Unterstufensieger 7a schwer zu kämpfen hatte.
Die 3 restlichen Klassen gewannen jeweils ein Spiel und so ergab sich die weitere Reihenfolge nach dem Torverhältnis. Die 7a belegt Platz 2 vor der 8c und der 8b. Torschützenkönig und Spieler des Turniers wurde Nikita Kasyanenko aus der 8a, vor Niko Vogel (8b), Enbiya Karadag (8c) und Malvin Braun (8a) mit jeweils 4 Treffern.In einem reinen Mädchenrahmenwettbewerb gewannen die sportlichen Damen der 7a das Sieben-Meter-Schießen.
Mehr Bilder vom Turnier gibt es in der Galerie...
R. Berghöfer
Die Fußballturniersaison 2013/2014 an der EvB geht in Endphase
Am 12.06.20014 fand das Abschlussturnier der Unterstufe statt. Der Sieger des 6er Jahrgangs 6a und unsere 3 Siebener-Klassen kämpften mit großem Einsatz und optimaler Unterstützung durch Klassenlehrerin und Klassenlehrer bei schönem Wetter um den Titel „ Unterstufenmeister“. In einer Mannschaft spielten jeweils 5 Jungen und mindestens 3 Mädchen. Es entwickelten sich, wie immer, hochinteressante Spiele, bei denen auch die Favoriten hart kämpfen mussten. Denoch machten die beiden Favoriten 7a und 7b die Meisterschaft unter sich aus, obwohl die 7b beinahe gegen die 7c gestolpert wäre und lediglich durch ein Glückstor 1:O gewann.
Vor dem immer wieder spannenden Endspiel 7a gegen 7b hatten beide gleiche Punktzahl, aber die 7a das deutlich bessere Torverhältnis, sodass die 7b unter Druck stand.
Die 7b ging dann aber mit 1:0 durch Ozan in Führung und hatte den Sieg vor Augen. Doch binnen 4 Minuten drehte, die diesmal sehr mannschaftlich geschlossen auftretende 7a das Spiel und gewann deutlich mit 3:1. Damit musste nicht, wie in den vorangegangenen Jahren , das Turnier durch ein 7-Meter-Schießen entschieden werden. Somit vertritt die 7a mit ihrem überglücklichen Klassenlehrer Herrn Brauer die Unterstufe bei den Jahrgangsmeisterschaften der achten Klassen. Herzlichen Glückwunsch!!
Die Klasse 7c erreichte durch einen 1:0 Sieg über die 6a Platz 3. Torschützenkönig wurde mit 5 Treffern Mahid Ilyas aus der Klasse 7a.
In einem reinen Mädchenrahmenwettbewerb gewannen die sportlichen Damen der 6a einen Sieben-Meter-Schießen Wettbewerb mit 3 Siegen unangefochten.
Weitere Bilder vom Turnier gibt es in der Galerie...
Rainer Berghöfer
Gerade noch mal gut gegangen!
Am 12.05.2014 fuhr unser Team 1999 stark ersatzgeschwächt in den Nordkreis, um in Münchhausen gegen die C-Jugend des JSG Burgwald zu spielen. Obwohl unser komplettes und eingespieltes Mittelfeld fehlte, fanden unsere Jungs nach anfänglichem vorsichtigem Abtasten schnell zu ihrem Spiel und dominierten die erste Halbzeit. Was sich auch in einer klaren 4:0 Halbzeitführung wiederspiegelte.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste und es gelang uns schnell das 5:0. Taktische Umstellungen, um neue Spielvarianten auszuprobieren, führten kombiniert mit einer gewissen Überheblichkeit, dazu , dass der Spielfluss und die Spieldominanz verloren ging.
Nach einem berechtigten Elfmeter gelang Burgwald das erste Tor und es ging ein Ruck durch deren Mannschaft und sie holte durch individuelle Fehler unserer neu formierten Abwehr Tor um Tor auf und verkürzte auf 4:5. Da sich Junior jetzt noch verletzte und wir keinen Auswechselspieler zur Verfügung hatten, wurde es in den letzten 10 Minuten noch mal ganz eng. Mit viel Kampf ohne die spielerische Klasse der ersten 40 Minuten wurde das 5:4 verteidigt und der zweite Sieg in der noch neuen Saison nach dem 6:5 gegen Lahntal eingefahren. Unsere Torschützen waren: Malvin(2) , Ozan, Junior und Momo.
Weitere Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie...
R. Berghöfer
Die 6a Jahrgangsmeister 2014
Die bereits traditionellen Fußballjahrgangsmeisterschaften fanden am letzten Schultag ihre Fortführung mit dem Turnier der 6er-Klassen.
Wie gehabt, galt es vor den Spielen Klasse gegen Klasse, drei Geschicklichkeitswettbewerbe zu absolvieren, bei dem alle Schüler, Jungen und Mädchen, eingebunden waren. Mit viel Freude lieferten sich die drei Klassen heiße Duelle im Zielschießen, Zielpassen und in der Dribbelstafel.
Dann folgten die Spiele, bei denen auch jeweils 2 Mädchen pro 7er-Mannschaft mitwirken mussten. Hierbei war zum ersten Mal die Dominanz der Sportklasse 6a eklatant. Sie gewannen ihre Spiele mit 9:0 gegen die 6b und 7:0 gegen die 6c und wurden klar Jahrgangsmeister. Dagegen war das Spiel um Platz 2 etwas ausgeglichener. Es gewann die 6c mit 4:2 gegen die 6b und wurde Zweiter des Turniers. Man darf gespannt sein, wie sich die 6a, die sich heute für das Turnier der Jahrgangsstufe 7 qualifiziert hat, dann präsentieren wird.
Die siegreiche 6a freut sich über den Sieg und den Beginn der Osterferien.
Rainer Berghöfer
Unser Team 1999/2000 unterwegs im Lahntal.
Die neue Saison für unser Team begann am 2.4.2014 mit einem Spiel gegen die C-Jugendmannschaft von Lahntal/Michelbach auf dem Sportgelände in Sterzhausen.
Trotz des Fehlens von Mittelfeldregisseur Nikita und Abwehrspieler Mahid zeigte unser Team gegen den Gegner, der in der Kreisliga Frankenberg eine gute Rolle spielt, ein kämpferisch und bisweilen auch spielerisch gutes Spiel. Wir starteten furios und führten schon nach 3 Minuten durch einen Konter, den Ozan unter die Latte knallte, mit 1:0. Nach dem Auslassen von zahlreichen Chancen gerieten wir bis zur Pause mit 2:3 ins Hintertreffen. Aber es kam noch schlimmer, denn nach dem wieder viele Chancen liegen gelassen wurden, lagen wir fast aussichtslos mit 2:5 zurück.
Aber mit großem Einsatz und unbändigen Siegeswillen kamen wir zurück und gewannen insgesamt verdient mit 6:5. Die Tore zu dem kämpferich und für den Teamgeist äußerst wichtigen Sieg schossen Ozan (3), Leandro (2) und Rene(1). Hervorzuheben sind auch trotz der 5 Gegentore die Abwehrleistungen von Patrick, Ras und Malvin, der trotz Verletzung weiter spielte.
Unser siegreiches Team:
vorn : Leandro, Rene, Hasan, Malvin, Patrick, Junior
hinten: Momo, Benedikt, Chingi, Ras, unser Schiedsrichter Marc, Niklas, Ozan u. Stefan
R. Berghöfer
Auch die Youngster erfolgreich!
Unser jüngstes Fußballteam 2002 und jünger trat am 25.02.2014 unter Flutlicht gegen die die D-Jugend des BF Richtsberg an. In einem hochinteressanten, technisch ansehnlichem Spiel über 60 Minuten wechselte die Führung nach einem Halbzeitstand von 3:3 immer wieder, bis schließlich nach dem 6:6 unser Team auf und davon zog und mit 10:6 gewann. Erfolgreichster Torschütze war Timo Damm mit 5 Treffern. Trotz des Erfolges traten zu viele Schwächen in der Abwehr auf, die es abzustellen gilt.
Unser erfolgreiches Team von links:
Dennis Linzmayer, Nico Opper, Patrick Dörr, Francesco Cerritelli, Fabian Preis, Kevin Weber, Timo Damm, Nikla Michel, Tom , Tim Licht und Nick Euker
R. Berghöfer
Die Fußballsaison ist eröffnet - Ungeschlagen Sieger im Blitzhallenturnier des SG Ebsdorfergrund.
Unsere neu formierte D-Jugend gewann ungeschlagen am 22.02.2014 ein Hallenturnier gegen
3 Mannschaften des Ebsdorfergrund mit einem Torverhältnis von 16:8, wobei
Junior Khulki mit 7 Treffern zum Torschützenkönig avancierte.
Die Mannschaft spielte zum ersten Mal in dieser Zusammensetzung zusammen und jeder der
Spieler zeigte ausnahmslos ansprechende Leistungen , die hoffentlich in der anstehenden
Freiluftsaison bestätigt werden können.
Das erfolgreiche Team von links:
Mike Rokitzki, Max Schäfer, Leon Ackermann, Manuel Witt, Maximilian Merte, Junior Khulki
und sitzend unser Joungster Nikola Michel
R. Berghöfer
Fußballturniersaison 2013/2014 an der EvB am 11.10.2013 eröffnet.
Traditionell kämpften am letzten Schultag vor den Herbstferien „unsere Neuen“ die Klassen 5a, b, c um den Fußballjahrgangstitel in der Halle der alten Jägerkaserne.
Wieder wurden durch 3 Fußballeinlagen, Zielpassen, Zielschießen und Siebenmeterschießen der Mädchen alle Schülerinnen und Schüler in das Turnier einbezogen. Die jeweiligen Sieger gingen damit vor dem eigentlichen Spiel bei dem 4 Jungen und drei Mädchen in einer Mannschaft spielten mit 1:0 in Führung.
Trotz großem Kampf unterlag unsere Kunstklasse 5c der 5a und 5b, so dass es wieder einmal zu einem richtigen Endspiel um den Titel zwischen der 5a und der 5b kam.
Die 5a, der große Favorit, führte nach den Geschicklichkeitswettbewerben und hatte auch gute Möglichkeiten seine Führung auszubauen. Doch überraschend gelang der 5b die Führung, die sie bis zum Ende der regulären Spielzeit mit großem Einsatz verteidigte.
Das Siebenmeterschießen musste entscheiden. 4 Jungen und 1 Mädchen von jedem Team mussten diese nervenaufreibende Aufgabe lösen.
Erst im letzten Durchgang entschied die 5b den äußerst spannenden Wettbewerb zu ihren Gunsten.
Wir gratulieren der 5b zu dem hart erkämpften Erfolg, geben aber auch der traurigen 5a als Trostpflaster die Möglichkeit beim Jahrgangsturnier der Klassen 6 teilzunehmen.
R. Berghöfer
Sport an der EvB 2013
Zu Anfang eines neuen Schuljahres finden an der EvB alljährlich die Bundesjugendspiele statt. Am 27. August morgens begannen diese noch etwas bewölkt, doch kaum hatten die Schüler mit der Durchführung der ersten Disziplinen begonnen, brach der Himmel auf und die Sonne bestrahlte ein rundum gelungenes Sportfest.
Neben den einzelnen Stationen für die Sportdisziplinen Wurf, Sprint und Sprung, boten Schüler der 10. Klassen aktive Pausen an. Die einzelnen Klassen konnten hier die Wartezeiten mit Fußball, Basketball, Ball über die Schnur, Volleyball oder Ultimate Frisbee überbrücken.
Alle Schüler waren mit sehr viel Spaß am Sporttreiben dabei, so dass auch der abschließende 800m- und 1000m- Lauf mit tollen Leistungen abgeschlossen wurde.
Unter dem Motto „GEMEINSAM STARK“ gab es auch in diesem Jahr wieder einen Preis für die Jahrgangssieger der Klassenstufen 5 – 9.
Hierbei wurden die, bei den Bundesjugendspielen erzielten Punkte, aller Schüler einer Klasse zusammen gezählt, um dann einen Klassendurchschnitt zu ermitteln.
Die Sieger werden in einer Siegerehrung vor den Herbstferien geehrt.
Mehr Bilder von den Bundesjugendspielen gibt es in der Galerie...
Im letzten Schuljahr wurden die Sieger der einzelnen Jahrgänge und die Schulsieger bei guter Stimmung und mit viel Applaus gefeiert. In den Jahrgängen 3 und 4 erzielten die Schülerinnen und Schüler so tolle Ergebnisse, dass auch sie außer Konkurrenz einen Klassenpreis erhielten. Es verwundert daher auch nicht, dass die Schulsiegerin und der Schulsieger der letzten Bundesjugendspiele eine Schülerin und ein Schüler unserer Grundschule waren, die mit hervorragenden sportlichen Leistungen brillierten.
Alle Klassen und auch die Schulsieger erhielten sportliche Preise, die von Marburger und Wehrdaer Sporthäusern gestiftet wurden.
Gewonnen hatten unter Anderem die Sportklassen der Förderstufen.
Seit Beginn des Schuljahres 2010 hat die Emil-von-Behring-Schule drei verschiedene Schwerpunkte in den 5. Klassen verwirklicht: gesunde Ernährung und Bewegung, Musik und Chor und eine Bläserklasse.
Bewegung und Lernen, Bewegung und Gesundheit, sowie Bewegung in der Schule sind Themen die in den letzten Jahren zunehmend diskutiert werden. Immer deutlicher stellt sich heraus, wie wichtig es ist, zeitgemäße Konzepte in den einzelnen Schulen umzusetzen.
Einen wichtigen Baustein des Bewegungskonzeptes stellt das Programm „Fitte Schule“ dar. Im täglichen Unterricht werden kleine Bewegungseinheiten integriert, die den Schülern Freude am Lernen mit Bewegung vermitteln.
Aber nicht nur im Unterricht sondern auch in den Pausen wird Wert darauf gelegt, dass die Kinder ein attraktives Bewegungsangebot bekommen, so werden die neu aufgestellten Trainingsgeräte auf dem Schulhof genauso gerne genutzt, wie der Fußball- und der Basketballplatz.
Dass der Sport einen besonderen Platz an der EvB gefunden hat, zeigte sich auch im letzten Schuljahr, indem zum ersten Mal die Pierre-de-Coubertin-Medaille an eine Schülerin des Abschlussjahrgangs der EvB übergeben werden durfte.
Der Abschlussschülerin Angelika Eucker wurde vom Landessportbund und der Sportjugend Hessen der Schulsportpreis 2013 für besondere Leistungen und Aktivitäten im Schulsport verliehen. Sportfachleiterin Sarah Althaus überreichte die Urkunde samt der Pierre-de-Coubertin-Medaille im Auftrag des Kultusministeriums. Zusätzlich durfte Frau Althaus auch einen Gutschein eines Sportfachgeschäftes aus Wehrda überreichen, der zu diesem Zweck gestiftet wurde.
Im Rahmen der Verabschiedung der 10. Klassen waren die Schüler und Eltern der Abschlussklassen 2013, sowie die Schulleitung und das Kollegium der EvB anwesend, die den Erhalt des Preises mit viel Applaus honorierten.
Die Einsatzbereitschaft und das stets faire Verhalten von Angelika waren vorbildlich. Sie engagierte sich seit der 8. Klasse für die Schulsanitäter der EvB, übernahm dort im letzten Schuljahr Planungsaufgaben und moderierte die Vorführungen der Schulsanitäter für den Tag der offenen Tür. Es überrascht nicht, dass sie im Fach Sport in den Klassen 8 - 10 durchweg die Note sehr gut erhielt.
Aufgrund ihrer kameradschaftlichen Art und hohen sozialen Kompetenz ist sie in der Schulgemeinschaft sehr beliebt.
Auch im Vereinssport engagiert sich Angelika in ihrer Sportart Voltigieren und Turnen durch das Trainieren von Jugendgruppen und die Teilnahme an Turnieren.
Schulsprecher Alexander Vogt erläuterte, dass Angelika gerade durch ihr Verhalten ein Paradebeispiel für das ehrenamtliche Engagement sei, das der Landessportbund gern fördern möchte. Schulleiter Helmut Range freute sich mit Sarah Althaus, Angelikas Sportlehrerin, über das große sportliche Engagement und die Tatsache, dass Angelika immer noch so oft Zeit gefunden habe, sich auch im schulischen Bereich einzubringen. Ihre Einsatzbereitschaft und ihr stets faires Verhalten sind vorbildlich. Aufgrund ihrer kameradschaftlichen Art und hohen sozialen Kompetenz war sie in der Schulgemeinschaft sehr beliebt.
S. Althaus
Stadtschulfußballmeisterschaft 2013
Unser Team 2000 hat am 11.09.2013 seinen Titel aus dem letzten Jahr souverän verteidigt. Nach einem grandiosen 5:0 Auftaktsieg gegen das Team der THS/FES durch sehenswerte Tore von Leandro(3) und Nikita und Maximilian spielten wir gegen das Team der Richtsbergschule. Nach einer klaren 2:0 Führung durch Leandro und Ozan und zahlreichen vergebenen 100%tigen Chancen machte es unser Team in den letzten 7 Minuten noch sehr spannend und forderte die Nerven von Coach Berghöfer, als den Richtsbergern das Anschlusstor zum 2:1 gelang. Doch es ging gut und es kam zum Endspiel gegen die ebenfalls zweimal siegreiche Steinmühle. In diesem hochklassigen Spiel dominierten wir das Geschehen von Anfang an und führten verdient mit 2:0 durch Ozan und erneut durch den Torschützenkönig des gesamten Turniers Leandro. Aber wieder kurz vor Schluss machten es unsere Jungs noch mal spannend und kassierten das Anschlusstor zum 2:1. In perfekter Konter 2 Minuten vor Schluss wurde von Leandro mit dem 3:1 Siegtreffer abgeschlossen.
Damit waren wir mit 9:0 Punkten und 10:2 Toren der klare Sieger des Turniers vor der Steinmühle und stellten mit Leandro der 6 Treffer erzielte auch den Torschützenkönig. Somit fährt das Team erneut zum Kreisentscheid nach Kirchhain und hofft dieses Mal erfolgreicher zu sein als.
Das siegreiche Team von links:
Wladislaw Reifschneider, Maximilian Schäfer, Leon Ackermann, Niklas Schmidt, Patrick Roder, Junior Khulki, Maximilian Merte, Nikita Kasyanenko, Coach Rainer Berghöfer , Leandro Böth, Mike Rokitzki, Oguzan Söylemez, David Hart, Manuell Witt und Mahid Ilyas.
Unsere beiden anderen Teams waren leider nicht ganz so erfolgreich.
Das Team 1998 als Mitfavorit gestartet musste gleich im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger die MLS ran und verlor durch 2 katastrophale Abwehrfehler nach ausgeglichenem Spielverlauf mit 0:2. Damit standen wir unter Druck im zweiten Spiel gegen den letztjährigen Meister die Steinmühle mit 2 Toren Unterschied gewinnen zu müssen. Es sah auch sehr gut aus, denn wir führten 10 Minuten vor Schluss mit 2:1 und drängten auf das alles erlösende 3:1. Doch so ist Fußball. Wir nutzten unsere zahlreichen Möglichkeiten nicht und kassierten in der Schlussminute den Ausgleich zum 2:2 und waren damit ausgeschieden.
Unser Bambini Team der Jahrgänge 2002 und jünger kämpfte unter der Leitung von Coach Sabine Schäfer aufopferungsvoll und belegte mit einem Sieg und 2 Niederlagen Platz 3 und gibt für die nächsten Jahre Hoffnung auf größere Erfolge.
Die Fußballzukunft der EvB:
R. Berghöfer
Erfolg beim Leege-Cup 2013-07-01
Unser erfolgreiches C-Jugend-Team
Als großer Außenseiter und Unbekannter neben 6 etablierten C-Jugendteams angereist, erreichten wir beim Leege-Cup am 30.06.2013 einen hervorragenden dritten Platz und durften einen Pokal empfangen.
Im ersten Spiel trafen wir auf die Spielgemeinschaft Marbach/Michelbach 1. In einem Spiel in das wir überlegen gestalteten, ließen wir zahlreiche Chancen aus oder scheiterten am guten Torhüter. Ein Tor von Daniel Karimi reichte nur zum 1:1. Im zweiten Spiel gegen Blaugelb Marburg2 machten wir es besser. Nach einem ausgeglichen Spiel siegten wir knapp mit 2:1 durch Tore von Daniel und Fitim Braha. Im dritten Spiel gegen eine Torhüterauswahl Marburg wurden schonungslos unsere Schwächen aufgedeckt. Da wir ohne Stammtorhüter und 2 Stammabwehrspieler antreten mussten, war unsere Abwehr der Schwachpunkt. Dies nutzte der Gegner durch clevere Spielzüge aus und siegte verdient mit 4:1. Unser Torschütze war Ozan.
Empfang des Pokals durch Spielführer Nabil Haidari
Im nächsten Spiel gelang durch eine starke kämpferische Leistung gegen einen Turnier-Favoriten Stadtallendorf 2 ein überraschender 2:0 Erfolg durch 2 sehenswerte Tore unsers Goalgetters Daniel. Im vorletzten Spiel schlugen wir die Mannschaft von Marbach/Michelbach 2 in einem klar überlegen Spiel mit 4:0 durch Tore von 2x Daniel und 2x Ozan. Aber allein Fitim ließ in diesem Spiel 5 hundertprozentige Chancen aus, so dass wir viel höher hätten gewinnen müssen. Im letzten Spiel gegen den Sieger des Turniers Ohmtal 1 gingen uns die Kräfte aus und wir verloren auch durch eine schwächere Leistung, des bisher guten Ersatztorhüters Momo klar mit 4:0. Dennoch war damit der 3.Platz mit 10 Punkten hinter Ohmtal 1 und der Torhüterschule Marburg und vor Stadtallendorf und Blaugelb Marburg erreicht.
Anschließend feierten wir unseren Erfolg bei Bratwurst und Cola.
R. Berghöfer
Der Fußballmeister 2013 der EvB steht fest!!!
Am 02.07.2013 wurde auf dem Sportgelände des BSF Richtsberg der Klassenmeister im Fußball gesucht. Bei wunderschönem Wetter kämpften die Klassen 9a-d, die bereits entlassene H9 und der Sieger der Jahrgangsstufen bis 8, die R8b um den Titel.
Es kam zu hochinteressanten Paarungen, bei denen das große fußballerische Können einiger Spieler zu bewundern war. Aber auch die „Fußballfreizeitkicker und Kickerinnen gingen mit viel Einsatz und Spaß zur Sache.
Wie es der Zufall wollte, kam es nach 14 Spielen mit dem letzten Spiel zu einem richtigen Endspiel zwischen der 9a und der 9d. Zuvor hatte sich die spielstarke 8b mit Spielern unserer C-Jugendschulmannschaft bereits den dritten Platz gesichert und in einem tollen Spiel der 9d ein Unentschieden abgetrotzt.
Das Endspiel ging nach einer taktischen Meisterleistung mit 3:0 klar an die 9d, die während des gesamten Spiels sehr defensiv agierte, auf Konterfußball setzte und damit auch Erfolg hatte.
Wir gratulieren der 9d zum Titel Schulmeister der EvB und bedanken uns bei allen Spielern und Spielerinnen für den Einsatz und das faire Spiel.
R. Berghöfer
Fußballjahresabschlussturnier der Unterstufe der EvB
Am 21.06.2013 fand auf dem Kunstrasenplatz des BSF Richtsberg das alles entscheidende Turnier der Unterstufe statt. Die Mannschaften der Klassen 6a, 6b, 7a, 7b und 7c lieferten sich spannende Duelle, wobei wieder 6 Jungen und 2Mädchen eine Mannschaft bildeten.
Als Einlage fand vor jedem vor jedem Spiel ein Siebenmeterschießen der Mädchen statt. Bei diesem Wettbewerb siegte die Mädchenmannschaft der 7c vor der 6a.
Wie schon bei vorangegangenen Turnieren kristallisierten sich bei den gemischten Mannschaften die 6a und die 6b als die besten Teams heraus. Es kam dann zum dritten Mal in zwei Jahren zum Endspiel zwischen der 6a und der 6b.
Erneut ging es dabei hochdramatisch zu. So führte zunächst die 6b mit 1:0 doch in der letzten Sekunde gelang der 6a durch Mike Rokitzki der umjubelte Ausgleich und schon wieder musste ein Siebenmeterschießen entscheiden.
Nach dramatischen Verlauf entschied ein höchst umstrittenes Wembleytor diesmal den Wettbewerb zugunsten der 6b.
Damit ergab sich folgende Abschlusstabelle:
Rang |
Team |
Punkte |
Tore |
1 |
6b |
10 |
10:4 |
2 |
6a |
10 |
9:2 |
3 |
7a |
6 |
10:6 |
4 |
7c |
3 |
5:8 |
5 |
7b |
3 |
3:11 |
Die Torjägerkanone ging gemeinsam mit jeweils 6 Treffern an Junior Khulki 6a und Mohammed Azad Hamsasaleh 7a.
Die Klassenlehrer und Leiter der Veranstaltung danken allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz und das faire Spiel und wünschen den beiden Siegern viel Erfolg in der nächsten Runde mit den Klassen 8.
Weitere Fotos vom Turnier gibt es in der Galerie...
Fortsetzung der Fußballturniere an der EvB
Am 26.06.2013 ging es nun in die 4.Runde unserer Fußballturniere. Es spielten die beiden Sieger der Unterstufe die 6a und 6b zusammen mit den Klassen 8a und 8b um den Sieg. Die stark favorisierte R8b gewann auch erwartungsgemäß das Turnier deutlich mit 3 Siegen und 11:0 Toren. Dennoch liefert ihnen der spätere Zweite die 6b, angeführt durch einen überragenden Ozan heftige Gegenwehr und unterlag lediglich mit 1:0. Den zweiten Platz sicherte sich die 6b wieder einmal in einem Entscheidungsspiel gegen ihren Dauerrivalen 6a durch einen dieses mal deutlichen 3:0 Sieg, bei dem Wlad 2 Treffer gelangen.
In einem Einlagespiel schlug die Mädchenmannschaft der 8b die 8a knapp mit 1:0. Das Siebenmeterschießen der 4 Mädchenteams entschied die 6a knapp vor der 8b.
Damit hat sich die 8b für das am 2.07.2013 stattfindende Abschlussturnier mit den Neunerklassen qualifiziert.
R. Berghöfer
Rollerkids an der EvB

Zum Schluss des Projekts hatts jede Klasse die Möglichkeit neue Sportgeräte auszuprobieren. Am Ende der 2 Stunden waren die Kinder erschöpft, aber glücklich.
Linda Bösser
Rückschlag beim Team 2000
Am 10.06.2013 führten wir ein Freundschaftsspiel gegen die Kreisligamannschaft vom FV Weimar in Wenkbach durch. Unsere Jungs, die leider trotz Mahnungen von Coach Berghöfer mit großer Überheblichkeit ins Spiel gingen, konnten das Spiel in der ersten Halbzeit noch relativ ausgeglichen gestalten.
Unser Team noch gut gelaunt vor dem Spiel
Obwohl sie deutlich unter ihren Möglichkeiten spielten, führten sie durch einen von Ozan abgeschlossenen Konter glücklich mit 1:0. Die zweite Halbzeit war die schlechteste, die das Team in den 2 Jahren seines Bestehens ablieferte. Wenig Bewegung und Einsatz, sowie eigensinniges Verhalten prägte das Spiel, so dass Weimar bei zahlreichen Chancen zum verdienten Ausgleich kam. Als dann durch unsportliches Verhalten von Ras und Ozan die Mannschaft um zwei Spieler dezimiert wurde, drohte ein Debakel, was allerdings durch den unermüdlichen Einsatz von Patrik, Mahid und Leon und durch gute Torhüterleistungen von Niklas verhindert werden konnte. Es blieb beim sehr glücklichen 1:1.
So darf sich unsere Mannschaft nicht präsentieren, wenn wir am 30.06.2013 beim Leege-Cup der D-Jugendmannschaften in Kirchhain teilnehmen. Herr Brauer aus dessen Klasse der Großteil der Mannschaft stammt, wird uns dann als Motivator begleiten.
Der Torschütze Ozan in Aktion.
R. Berghöfer
WOW! - American Football hautnah - die Mercenaries laden die Klasse 7a ein
Eine Woche vor dem Spiel erfuhren wir, dass wir das Losglück hatten, zum Heimspiel der American Footballmannschaft Marburg Mercenaries gegen die Stuttgart Scorpions eingeladen zu werden.
Freitag vor dem Spiel besuchten uns die drei amerikanischen Neuzugänge Luke McCann, Jake Cross, Micah Brown und deren Manager in der Schule und überbrachten uns die Eintrittskarten. Es war sehr aufregend und erst, als die Spieler den Schülern Autogramme gaben, löste sich die Anspannung und die Schüler übten sich eifrig in Englisch-Konversation.
Vor Beginn des Spiels am Sonntag bekamen wir erst einmal eine Einführung in die Regeln des Spiels, um dem Spielverlauf besser folgen zu können. Dann konnten wir dem erfolgreichen Saisonstart der Mercenaries von einem Superplatz auf der Tribüne aus zuschauen und wurden am Ende noch zu einem Abschlussfoto mit Spielern der siegreichen Mannschaft auf den Rasen gebeten.
Ein tolles Event !!!
Wir planen nun, unter der Leitung von aktiven Spielern der Mercenaries demnächst das Footballspielen im Sportunterricht auszuprobieren.
Vielen Dank dem American Football Verein Marburg Mercenaries e.V.
Frauke Derx
Neues vom Fußball
Unser neues C-Jugend-Team Jg.1998 im Einsatz
Am 24.04.2013 forderte unser neues Team 1998 den Kreisliga 2 Tabellenzweiten BSF Richtberg auf dem Kunstrasenplatz des BFS Richtsberg. Obwohl wir ohne unsere Spieler des BFS antraten, da diese für Richtsberg im Einsatz waren, spielte sich unser Team in der ersten Halbzeit in einen Rausch und führte mit 6:0. Die Taktik, unseren Schüler Daniel Karimi, Torschützenkönig der Kreisklasse, durch unseren konditions- und kampfstarken Malvin Braun „Mann zu decken“ war ein voller Erfolg, denn Malvin nahm Daniel komplett aus dem Spiel.
Das Team 1998 vor dem Spiel in Wehrda.
Nach einer Gardinenpredikt durch den Trainer Richtsbergs zeigte das Richtsberger Team nach der Pause eine deutliche bessere Leistung und konnte das Spiel ausgeglichener gestalten. Dennoch waren wir immer noch überlegen und gewannen das Spiel schließlich mit 8:1.
Das nächste Spiel stand am 21.05.2013 gegen den FV Wehrda an, der gerade am Wochenende seine Tabellenführung in der Kreisklassengruppe 2 abgeben musste. Obwohl wir uns jetzt wieder durch unsere Spieler des BSF Richtsberg verstärken konnten, stellten wir schnell fest, dass der FV Wehrda nicht so leicht zu spielen war, wie der BFF Richtsberg, Trotz guter Chancen auf unserer Seite lagen wir zur Pause mit 0:1 zurück. In der zweiten Halbzeit spielte sich unser neu formiertes Team immer besser ein und nutzte dann auch seine Chancen und führte eine Minute vor Schluss mit 2:1 bis uns eine Unachtsamkeit in der Abwehr den Sieg kostete. Dennoch ist das Endergebnis von 2:2 für Wehrda nicht ganz unverdient.
Wir sind in jedem Falle stolz, dass unser Team mit den Spitzenteams der Kreisklassen mithalten kann.
R. Berghöfer
Rudersaison 2013 eröffnet
Direkt am Dienstag nach den Osterferien starteten die Ruderer der EvB in die Saison 2013. Noch ist das Wetter kühl und nur die ganz mutigen Teilnehmer des WP-Kurses Rudern erscheinen, aber bald wird das Gelände des Marburger Rudervereins jeweils am Dienstag und Mittwoch mit EvB-Schülern bevölkert sein.
Für die Schülerinnen und Schüler der EvB gibt es die Möglichkeit im Jg. 9 einen WP-Kurs zu belegen. Für alle anderen wird ab dem 7. Schuljahr die Ruder-AG am Mittwoch in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr angeboten. Weiterhin stehen bis zu den Sommerferien noch eine einwöchige Wanderruderfahrt in der Projektwoche und die Teilnahme an "Jugend Trainiert für Olympia" in Hanau auf dem Programm.
M. Brauer
Förderstufenfußballturnier am 22.03.2013
Am 22.03.2013 fand das, von den Schülern so sehnsüchtig erwartete, Fußballturnier der Förderstufe in der Halle der ehemaligen Jägerkaserne statt. Der Meister der Klassen 5 die 5a, die sich für das heutige Turnier bereits im Herbst qualifiziert hatte, spielte mit den 3 sechser Klassen um die Meisterschaft. Zunächst mussten alle Klassen in den Geschicklichkeitsübungen Zielschießen und Zielpassen gegeneinander antreten. Hier nahmen alle Jungen und Mädchen teil. Der jeweilige Sieger startete mit 1:0 in die eigentlichen Spiele.
Dann kämpften jeweils 4 Jungen und 2 Mädchen in jeder Mannschaft um den Sieg. Nach spannenden Spielen, nach denen die Klassen 5a und 6c gleichauf auf Platz 3 lagen, musste der dritte Platz im Siebenmeterschießen entschieden werden. Hier siegte die 5a mit 2:0.
Um Platz 1 gab es, wie schon letztes Jahr ein richtiges Endspiel zwischen der 6a und der 6b. Die 6a führte nach dem Geschicklichkeits-wettbewerb mit 1:0 und wurde aber dann in einem technisch anspruchsvollem Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften von der 6b mit 1:0 geschlagen.
Wieder musste ein Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen. Dieses Mal hatte die 6a das Glück auf ihrer Seite und gewann das Duell mit 4:2 und qualifizierte sich für die nächste Runde mit den Klassen Sieben. Wir gratulieren allen Mannschaften für ihren Einsatz und das faire Spiel und der 6a zum Sieg.
Hier die einzelnen Resultate:
5a-6c 1:1, 5a-6b 1:3, 5a-6a 1:2, 6a-6c 3:0, 6b-6c 2:0,
6a-6b 1:1 und 4:2 im Siebenmeterschießen
Bilder:
Bild 1: Herr Berghöfer leitet das Turnier.
Bild 2: Niklas Schmidt zieht ab zum Siegestreffer
Bild 3: Die Klasse 6a ist der Turniersieger
Das neuste von unseren Fußballteams
Wie schon zuletzt angekündigt, traf unser Team 2000 am 31.01.2013 in der Sporthalle in Wehrda auf den späteren Hallenstadtmeister und dann auch Kreismeister FV Wehrda. Gegen das Team von Erfolgstrainer Andrea Sciolla mussten wir ohne unseren Stammtorhüter Niklas Schmidt auskommen. Nachdem sich dann auch nach einem viertel des Spiels beim Stande von 3:2 für Wehrda unser 2ter Torwart Max Schäfer nach sehr guten Torwartleistungen verletzte, standen wir ohne Torwart da und mussten Feldspieler ins Tor stellen, was gründlich schief ging. So lagen wir zur Halbzeit mit 10:3 zurück. Dann lieh uns Wehrda großzügigerweise ihren 2.ten Torwart aus. Jetzt konnten wir das Spiel gegen das Spitzenteam Wehrdas ausgeglichener gestalten und nicht noch höher in Rückstand geraten. Das Spiel ging dennoch mit 18:12 verloren.
Wir gratulieren Wehrda zum Sieg und zu den späteren Meistersschaften.
Am 28.02.2013 kam dann seit langem mal wieder unser Team 1998/99 zum Einsatz und spielte in der Halle gegen das Team der C-Jugend des FV Cölbe, welches von unserem Lehramtspraktikanten Farcan betreut wird. In abwechslungsreichen und interessanten Spieleinheiten entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen schönen Toren, was schließlich unentschieden endete.
Unser erstes Freiluftspiel bestritt unser Team 2000 am 06.03.2013 unter Flutlicht gegen die D-Jugend des FV Cölbe. Frau Schäfer unsere Elternbeirats Vorsitzende und gleichzeitig Coach des Cölber Teams hatte uns zu diesem Trainingsspiel eingeladen.
Seit langem konnten wir fast in Bestbesetzung antreten und das Spiel überlegen gestalten. Es gelang uns ein 8:0 Sieg. Dennoch offenbarten sich noch genügend Defizite, die es in weiteren Freundschaftsspielen abzustellen gilt.
Wir danken unseren Gegner und Frau Schäfer für einen gelungenen Fußballabend.
Das Foto zeigt unser erfolgreiches Team in Cölbe v.l. Nikita, Leandro, Leon, Patrik, Junior, Niklas, Mahid, Manu u.David
Rainer Berghöfer
Aktuelle Beiträge
EvB-Ruderer starten in die Saison
Noch vor den Osterferien sind die Ruderer des WP-Kurses Rudern im 9. Schuljahr und die RuderAG wieder auf der Lahn unterwegs. Die Ruder-AG findet jeden Mittwoch ab ca. 13.30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich willkommen...
M. Brauer
Der Löwe und die Maus
Der Film wurde im Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Ganztagsangebots im Kurs "Bildergeschichten" erstellt. Für den Film wurde gemalt und gezeichnet, ein Storyboard und ein Script erstellt, es wurden Rollen gesprochen und Geräusche gemacht. Wir haben außerdem die Filmmusik ausgewählt, den Film mit der App StopMotion aufgenommen und in Adobe Rush geschnitten und nachbearbeitet. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 8 unter der Leitung von Frau Mitschke.
Schülervertretung im Wandel
Am 28.02.2025 fand in unserer Mediathek in Zusammenarbeit mit Max Frauenlob und den Schülersprechern unserer Schule ein SV-Seminar statt, wobei es darum ging die Zusammenarbeit der Klassensprecher untereinander und auch die Zusammenarbeit mit den Schülersprechern und dem SV-Lehrer Herrn Baumeister zu stärken.
Ziel war es erst einmal herauszufinden, was die SV momentan plant, was sie noch umsetzen kann und welche neuen Projektideen es gibt.
Das hat sehr gut geklappt. Am Anfang waren alle sehr zurückhaltend, aber im Laufe des sechs-stündigen Seminars tauten auch die schüchternen Kinder auf. Von der 5. bis zur 10. Klasse waren alle dabei.
Am Ende konnten sich Gruppen bilden, die über verschiedene Themenbereiche sprachen und sich auf das Wichtigste einigten, wofür sie die nächsten 55 Minuten nutzten.
Dabei kristallisierten sich verschiedene Projekte heraus. Darunter der Kinoabend, die Kulturwoche, das Sammeln von Geldern und deren Verwendung (Renovierung etc.).
Insgesamt war es ein gelungener Tag, über den sich vor allem Max Frauenlob und Rima Ben Amar (Schülersprecherin der Evb) freuten, da sie den Tag gemeinsam geplant und vorbereitet sowie durchgeführt hatten.
Im Namen der Schülersprecher, der Schüler, der Schulleitung und der SV bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Max Frauenlob, der trotz der großen Gruppe nicht die Ruhe verlor und mit seiner Kollegin alles super gemeistert hat.
Rima Ben Amar, Schülersprecherin der EvB
Wildbienenprojekt im Jahrgang 6
Für die vier Klassen des Jahrgang 6 der EvB findet jetzt, bevor es mit dem Frühling richtig losgeht, eine Reise ins Jugendwaldheim nach Roßberg statt. Im Mittelpunkt des jeweils eintägigen Ausflugs stehen die Wildbienen. Noch sind die Wildbienen nicht geschlüpft und ruhen als Puppen oder Larven in ihren Brutzellen. Doch sobald es wärmer wird, verlassen die Bienen ihre enge Behausung und fangen an, nach ersten Blumen und Blüten zu suchen, um Nektar und Pollen zu finden. Dabei übernehmen sie eine ganz wichtige Aufgabe. Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, verteilen sie die Pollen und bestäuben dabei die Pflanzen. Viele Pflanzen, wie Obstbäume, Beeren und zahlreiche Gemüsearten, sind auf diesen Dienst der Bienen angewiesen, sonst könnten sie keine Früchte ausbilden.
Damit es immer ausreichend fleißige Bienen gibt, ist es notwendig, dass die Tiere noch Räume finden, wo ihre Nachkommen sich sicher und geschützt entwickeln können. Da viele Flächen inzwischen bebaut sind oder intensiv von der Landwirtschaft genutzt werden, wird das für die Wildbienen zunehmend schwieriger...
Beim Wildbienenprojekt im Jugendwaldheim Roßberg, wird mit den Schülerinnen und Schülern der EvB anschaulich erarbeitet, wie der Lebenszyklus der Wildbienen aussieht und welche bedeutende Aufgabe den kleinen Insekten für die Pflanzen und darüber hinaus der ganzen Nahrungskette zukommt.
Im Laufe des Vormittags stellen die Schülerinnen und Schüler selbst kleine Wildbienenhotels her, in denen sie selber beobachten können, dass Wildbienen einziehen und neue Wildbienen heranwachsen. Damit diese dann nach dem Schlüpfen auch gleich Blumen und Blüten finden, werden außerdem Samenkugeln geknetet, die im Garten ausgebracht werden können, um verschiedene bunte Frühlingsblumen wachsen zu lassen.
Liebes Jugendwaldheim in Roßberg, vielen Dank für den schönen Vormittag, wir kommen gerne zu anderen Natur-Projekten wieder!
M. Brauer
Schulsprecher-Team der Emil-von-Behring-Schule Marburg (2022–2025)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ) des Landkreises und der Emil-von-Bering-Schule (EVB) Marburg: Schülerinnen und Schüler entdecken die Welt der Kräuter und Gewürze.
In einem spannenden Kooperationsprojekt widmen sich 18 Schülerinnen und Schüler der 8. Hauptschul-Klasse der EVB an zwei Tagen intensiv dem Thema Kräuter und Gewürze. Ziel des Projekts war es, den jungen Teilnehmern nicht nur die Vielfalt und Bedeutung von Kräutern und Gewürzen näherzubringen, sondern auch deren Anwendung in der Küche und ihre gesundheitlichen Vorteile zu vermitteln.
Unter der Anleitung von Nicole Kapaun (SCHUBIZ), Franziska Debus (Schulsozialarbeit EVB) und den Lehrern Axel Herbst und Philipp Becker konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kräuter und Gewürze kennenlernen, ihre Herkunft erforschen und lernen, wie sie in der täglichen Ernährung eingesetzt werden können. In verschiedenen Gruppen konnten die SuS ihre Warenkunde im Bereich Kräuter, Gewürze, Düfte und Ätherische Öle im Einzelhandel vertiefen, die Techniken für eine wohltuende Handmassage erlernen, Teemischungen herstellen und ausprobieren, zum Thema Kräuter forschen und recherchieren. Auch kreative Kochsessions standen auf dem Programm, um das Gelernte direkt anzuwenden und die Sinne zu schärfen.
„Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, auf spielerische Weise mehr über die kulturhistorische Bedeutung und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen zu erfahren und gemeinsam zu kochen und zu essen“, so Axel Herbst „Dieses Projekt fördert nicht nur das Wissen über Kräuter und Gewürze, sondern es ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen zu arbeiten und es gibt ihnen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln“ so Philipp Becker.
Das Projekt fand am 23. und 30. 01.2025 in der Schulküche, den Klassenräumen und der Umgebung der Marburger Innenstadt statt und ist Teil der mobilen Angebote des Schulbiologiezentrums Marburg-Biedenkopf, die darauf abzielen, das Interesse an der Natur und Nachhaltigkeit zu fördern.
Weitere Informationen dazu finden sie unter https://schubiz.marburg-biedenkopf.de
A. Herbst
Videoprojekt "my area" in der Klasse 7bR
Bestes Video aus dem Englisch-Unterrichtsprojekt "my area", Klasse 7bR, Hülya Carpan