Unsere C-Jugend zu Gast bei Freunden
Das C-Jugend Team freute sich mal über die Gastfreundschaft der Vereine JSG Burgwald und der JSG Lahntal-Michelbach und ihrer Trainer, für die wir uns hiermit sehr bedanken.
Trotz aller Freundschaft haben wir keine Gastgeschenke verteilt und unsere Gastgeber deutlich besiegt.
Leicht ersatzgeschwächt besiegten wir am 12.04.2017 in Münchhausen, das ebenfalls ersatzgeschwächte Team von Holger Simon, die JSG Burgwald , ein Kreisligist aus dem Nachbarkreis Frankenberg, mit 10:0. Als vierfacher Torschütze zeichnete sich unser letztjähriger Torschützenkönig Valentin Nazarov aus.
Am 20.04.2017 spielten wir gegen das befreundete Team der JSG Lahntal-Michelbach auf dem Kunstrasenplatz in Michelbach. Das Trainerteam dieser Spielgemeinschaft, das immer wieder gute Spieler an die Marburger Vereine abgeben musste, stellte dennoch ein Team, das uns phasenweise doch stark forderte und zwischenzeitlich eine hohe Führung unseres Teams fast egalisierte. Eine konzentrierte Schlussphase bescherte uns dann doch einen deutlichen 12:5 Sieg. Auch bei diesem Spiel konnte sich ein Spieler mit 4 Toren auszeichnen. Der wieder ins Team zurückgekehrte Jan Weber zeigte alte Qualitäten als Konterspieler und schoss auf gute Vorlagen seiner Mitspieler seine 4 Tore.
Nach den beiden Spielen scheinen wir für die Teilnahme am Ebsdorfergrundpokal im Juni gut gerüstet. Aber leider ist noch nicht ganz sicher, ob wir überhaupt teilnehmen können, denn einige Leistungsträger unserer Mannschaft könnten durch Aufstiegsspiele ihrer Vereine verhindert sein.
R. Berghöfer
Weitere Fotos vom Spiel gibt es in der Galerie...
Sechserjahrgangsturnier auf hohem Niveau
Wie immer wurden den Spielen jeder gegen jeden mit gemischten Mannschaften 3 weitere Wettkämpfe vorgeschaltet; das Siebenmeterschießen von Mädchen und Jungen, sowie das Zielschießen der ganzen Klasse. Der Sieger im Klassenvergleich ging mit einer 1:0 Führung in das 10-minütige Spiel.
Diese Spiele verliefen wegen der Ausgeglichenheit der Mannschaften höchst spannend und im Ergebnis manchmal auch überraschend. So konnte die favorisierte 6a nach mit je einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden lediglich Platz 3 hinter der 6b belegen, die den direkten Vergleich gewonnen hatte. Nicht ganz überraschend gewann die 5a ungeschlagen das Turnier und darf somit am Jahrgangsturnier 7 teilnehmen.
Platz |
Klasse |
Punkte |
Tore |
1 |
5a |
7 |
9:5 |
2 |
6b |
4 |
6:8 |
3 |
6a |
4 |
7:6 |
4 |
6c |
1 |
5:8 |
R. Berghöfer
Unsere Fußballteams erfolgreich in der Halle!
Am 12.1.2017 spielte unsere C- Jugend gegen das Team Kreisligateam von Lahntal und gewann deutlich mit 12:5. Dabei gilt es aber zu bemerken, dass unser Team überwiegend auch aus dem Lahntal stammt, aber teilweise bei Marburger Vereinen spielt. Wir danken dem Trainerteam von Lahntal für die Einladung zu dem Spiel. Denn für uns wird es immer schwerer trotz mehrerer Anzeigen Mannschaften zu finden, die gegen uns Trainingsspiele absolvieren wollen.
Der gleiche Dank gilt auch dem VFB Wetter und Trainer Ralf Wiederstein, der uns am 2.2.2017 ein Trainingsspiel gegen seine D-Jugend-Auswahl ermöglichte, die in ihrer Kreisligagruppe den ersten Platz belegt. Ohne unseren Torschützenkönig Vale starteten wir etwas unsicher und lagen schnell 0:2 zurück. Aber wir fingen uns sehr schnell und spielten uns immer besser ein und gewannen die Sicherheit durch das überzeugende Torwartspiel von Max Schütz. Viele sehr schöne Spielzüge brachten uns in Führung und nach 80 Spielminuten siegte unser Team, in dem dies mal alle überzeugende Leistungen zeigten, schließlich mit 19:10.
R. Berghöfer
Neues von unserer Fußball D-Jugend
Das nächste Spiel sollte dann in der Halle stattfinden , nachdem ein Freundschaftsspiel gegen die Spielgemeinschaft Burgwald witterungsbedingt ausfallen musste.
Am 1.12.2016 bot sich die Möglichkeit, gegen die D2-Jugend VFB Marburg in der Halle des Gymnasiums Philippinums anzutreten. Zunächst spielten wir 3 Trainingsspiele, wobei auch unsere Ergänzungsspieler ihr Können zeigen konnten. Dann erfolgte das eigentliche Spiel, das wir leider mit 7:9 verloren.
Hier in der Halle zeigte sich deutlicher als bei Spielen auf dem Sportplatz, dass wir im Spielaufbau und im Zusammenspiel durch fehlendes Training Defizite aufweisen, die ein eingespieltes Team dann gnadenlos ausnutzt. Dennoch bestätigte der Trainer des Gegners uns ein gutes Niveau und wir haben erneut gezeigt, dass wir mit guten Kreisligateams mithalten können, wenn auch die Spielanlage noch genügend Luft nach oben lässt.
Unser Team vor dem Spiel gegen den VFB 2
R. Berghöfer
Die Fußballturniersaison 2016/2017 ist eröffnet.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien startete die Jahrgangsturniersaison traditionell mit den neuen Schülern der Klassen 5.
Mit großem Einsatz und ausgesprochen motiviert absolvierten die drei Klassen 5a,b,c, angefeuert von ihrem/ihren Klassenlehrer/innen Herr Schiebel, Frau Derx und Frau Wesemeyer, 4 Vorwettkämpfe (Zielpassen, Zielschießen, Siebenmeterschießen der Jungen und Mädchen). Nach diesen 4 Spieleinlagen wäre die 5b als Sieger aus der Halle gegangen. Aber das sollte sich noch ändern, denn in den eigentlichen Spielen jeder gegen jeden musste sich schließlich die 5b zweimal geschlagen geben und es kam zwischen der favorisierten 5a und der überraschend stark auftrumpfenden 5c zu einem richtigen Endspiel.
Bis zur Halbzeit konnte die erneut kampfstark auftretende 5c das Spiel unentschieden gestalten. Jedoch nach der Einwechslung von Emilio Valentino und Fabian Steiß, die auch schon in unserer Schulmannschaft bei der Stadtmeisterschaft überzeugten, dominierte die 5a und gewann mit 3:1.
Wir gratulieren Frau Derx und ihrer 5a zum Sieg, der für die Klasse die Teilnahmeberechtigung am Jahrgangsturnier 6 bedeutet.
R. Berghöfer
Max Schütz holt die Silbermedaille bei den hessischen Rudermeisterschaften
Maximilian Schütz, aus der Klasse 7a der EvB, belegte bei den 42. Landesmeisterschaften Rudern in Eschwege den 2. Platz im Einer über die Distanz von 1000m und wurde damit hessischer Vizemeister seiner Altersklasse.
Max hat seine ersten Rudererfahrungen in der Ruder-AG der Emil-von-Behring-Schule gesammelt. Er war Teilnehmer an zwei Wanderfahrten der Schule auf der Lahn und Weser und hat die Schule auch schon im hessischen Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia vertreten.
Seit einem Jahr ist Max der Wettkampfmannschaft des Marburger Rudervereins beigetreten und wird dort vom Traininerteam unterstützt und gefördert.
M. Brauer
Gutes Abschneiden unserer Schulmannschaften bei den Fußballstadtschulmeisterschaften
Am 21.09. und 22.09,2016 nahmen unsere Teams an den Fußballstadtmeisterschaften teil. Zunächst spielte unser neu aus den Klassen 5 und 6 formiertes Bambiniteam um die Meisterschaft.
Im ersten Spiel gegen die Elisabethschule „Team Blau Gelb Marburg“ konnten wir unsere zahlreichen Torchancen nicht nutzen und mussten uns mit einem 1:1 begnügen.
Im zweiten Spiel gegen die hochfavorisierte und eingespielte Mannschaft der Elisabethschule „Team VFB Marburg“, was sich im nach hinein als vorweggenommenes Endspiel herausstellen sollte, stand es bis kurz vor Schluss mit Chancenübergewicht für uns 2:2. Dann liefen wir in einen Konter des eingespielten Gegners und nutzen unsererseits nicht die Ausgleichschance im letzten Angriff und verloren unglücklich mit 2:3.Die beiden letzten Spiele gegen die Elisabethschule „Team Wetter“ gewannen wir klar mit 4:1 und das gegen das Team des Philippinums mit 4:2. Damit gewannen wir die Vizemeisterschaft.
Das Team Team 2005: Lennard Bauer, Redjepi Rinas, Leon Stecker, Steve Deutsch, Fabian Steiß, Joel Emrich, Emilio Valente, Gero Drusel, Joshua Ettrich, Pepe Purtauf und Sarah Kaletsch.
In die Torschützenliste trugen sich ein: Emilio Valente (5) und Leon Stecker (4)
Am 22.09.2016 spielte unser Team 2003, das im Spiel gegen Burgwald vor einer Woche schon eine gute Frühform zeigte, in den beiden ersten Spielen souverän auf und gewann gegen die Elisabethschule mit 4:0 und das Philippinum mit 3:0.
Es kam zum entscheidenden Spiel gegen die favorisierte Mannschaft der Steinmühle, die aber gegen das Philippium nur 1:1 gespielt hatte, sodass uns ein Unentschieden zum Turniersieg gereicht hätte. Nach ausgeglichenem Spiel gingen wir auch durch einen sehenswerten Spielzug, den Jan Weber glänzend abschloss , mit 1:0 in Führung. Alles deutete auf Turniersieg hin, zumal wir noch Pech mit einem Lattentreffer von Niels hatten. Aber dann nutzte die gut kombinierende Mannschaft der Steinmühle konsequent unsere Schwächen im Umschaltverhalten im Mittelfeld und die nachlassende Kondition und Konzentration aus und drehten das Spiel binnen weniger Minuten durch einen katastrophalen Abwehrfehler im Mittelfeld und zwei Fernschüssen und gewannen nicht unverdient mit 3:1. Uns blieb, wie bei den Bambinis der 2.Platz.
In die Torschützenlisten trugen sich ein: Valentin Nazarow (4) , Nikla Michel (3) und Jan Weber (1).
Das Team 2003: Maurizio Cano, Patrick, Dörr, Sina Kohl, Niels Knipp, Denis Linzmeyer, Justin Löchel, Nikla Michel, Valentin Nazarow, Nico Opper, Tom Reubold, Jan Weber, Kevin Weber.
Der Betreuer beider Teams Rainer Berghöfer dankt beiden Mannschaften, die unsere Schule mit großen Einsatz und Engagement würdig vertreten haben und gratuliert den Siegern zur Meisterschaft.
R. Berghöfer
Die neue Fußballsaison mit einem deutlichen Sieg eröffnet!!
Am Abend des 13.9.2016 gastierte unsere C-Jugend im Nordkreis und spielte in Wollmar gegen den Kreisligisten aus dem Kreis Frankenberg die JSG Burgwald. Nach einigen Abstimmungsschwierigkeiten dominierte unser technisch gutes Team ab Mitte der ersten Halbzeit das Spiel und führte zur Pause verdient mit 3:1. Trotz aufopferungsvollen Kampfes unseres Gegners, der auch immer wieder Nadelstiche in unsere noch nicht ganz sattelfeste Abwehr setzte, siegte unser Team schließlich noch hoch mit 7:2. Damit gelang ein perfekter Start in die neue Saison, die am 22.09.2016 mit den Stadtschulmeisterschaften fortgesetzt wird. Dort erwarten uns allerdings sehr spielstarke Gegner der anderen Schulen.
In die Torschützenliste trugen sich ein: Valentin Nazarow(2) und Dennis Linzmeyer, Justin Löchel, Nikla Michel, Timo Damm sowie Naod Tedros mit je einem Tor.
R. Berghöfer
Beginn der Rudersaison 2016/17
Bereits in der 1. Schulwoche gingen die Ruderer der EvB aufs Wasser. Bei schönstem Sommerwetter wurde die Rudersaison 2016/17 eröffnet.
Gerudert wird an der EvB an drei Tagen:
Mehr Bilder vom Rudern gibt es in der Galerie...
Die Turniersaison mit dem Jahrgangssieger 6a beendet.
Am 12.07.2016 fand im Gassmannstadion das letzte Fußballjahrgangsturnier des Schuljahres 2015/2016 statt. Dabei kämpften die Klassen 6a, 7a, 8a,8b und 8c um den letzten vacanten Titel „ Jahrgangssieger 8“ .
Bei herrlichem Wetter entwickelten sich sehenswerte und spannende Spiele und aufregende „ 10m-Schießen Wettbewerbe der Mädchen. Erst im letzten Spiel der 7a gegen die 6a wurde das Turnier in einem richtigen Endspiel entschieden. Dabei machte es die 7a unserer Nationalmannschaft nach und vergab zahlreiche Chancen und verlor deshalb nicht unverdient mit 0:1 durch das goldene Tor von Naod Tedros, der auch als Torschützenkönig des Turniers mit 8 Treffern geehrt wurde.
Wir gratulieren der 6a zum großen Erfolg und den anderen Teams zu ihren guten sportlichen Leistungen. Besonders lobenswert war der große sportliche Einsatz unserer Kunstklasse 8b, die trotz sportlicher Unterlegenheit nie aufgab und um jeden Ball kämpfte.
Es ergab sich folgender Endstand:
Platz |
Klasse |
Punkte |
Tore |
1 |
6a |
10 |
11:3 |
2 |
8a |
8 |
9:2 |
3 |
7a |
7 |
7:2 |
4 |
8c |
3 |
7:9 |
5 |
8b |
0 |
0:19 |
R. Berghöfer
Unsere Fußballer im Einsatz...
-
Unsere neue D- Jugend spielte am 7.7.2016 gegen die D-Jugend von Michelbach/Marbach,
die sich durch einen Topspieler von Wieseck verstärkt hatte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem schnellen 0:2 Rückstand stabilisierte sich unser Team und konnte bis kurz vor Schluss durch hervorragenden Konterfussball , umgesetzt durch Valentin Nazarov, ein 4:4 erreichen. Dann führte ein ärgerlicher Torwartfehler zum 5:4 für unseren Gegner .
-
Das DFB-Mobil an der Emil-von Behring-Schule
Zum Abschluss des laufenden Schuljahres konnte der Betreuer der Schulteams Rainer Berghöfer als Bonbon für seine Spieler das DFB-Mobil für ein professionelles Training gewinnen.
Auf dem Sportgelände in Sarnau stellten am 11.7.2016 die beiden erfahrenen DFB Trainer Karl-Otto Mank und Peter Antschischkin einige grundlegende Trainingseinheiten vor. Nach dem intensivem Aufwärmprogramm stand der Umgang mit dem Ball im Vordergrund. In 3 Gruppen wurde gedribbelt, gepasst und der Torschuss geübt. Dabei erhielten auch die anwesenden Sportlehrer Mathias Spiegel und Jörg Wege sowie Betreuer Rainer Berghöfer noch viele praktische Tipps für ihre Arbeit.
Die beiden Trainer verabschiedeten sich mit einem großen Lob an die Trainingsgruppe und überreichten kleine Geschenke.
Die Trainingsgruppe mit Lehrern, Betreuer und DFB-Trainer vor dem DFB-Mobil
-
Am Abend nach dem DFB Training spielte unsere neue C-Jugend gegen das Kreisligateam Lahntal/Michelbach/Marbach auf dem Kunstrasenplatz in Michelbach. Unser e Mannschaft zeigte ein spielerisch anspruchsvolles Spiel und dominierte den Gegner. So gelang schließlich ein hoher Sieg mit 8:1, der Hoffnung für die nächsten Spiele gibt.
R. Berghöfer
Bilder von der Ruderwanderfahrt 2016
Limburg - Lahnstein, 27. - 28. Juni 2016
Bilder von der Wanderfahrt gibt es in der Galerie...
Bundesjugendspiele 2016
Eine Minute vor dem Elfmeterschießen kam der KO im Halbfinale des Ebsdorfergrundpokals
Am 18.06.2016 nahm unser D-Jugend-Team der Evb am Kleinfeldturnier des JFV Ebsdorfergrund teil. Acht Mannschaften spielten in 2 Vierergruppen um den Einzug ins Halbfinale. Nach 2 klaren Siegen gegen Amöneburg II (4:0)und Weimar I (3:0)setzte es den ersten Dämpfer mit einer klaren Niederlage (0:6) gegen eine der beiden Mannschaften von den Turnierfavoriten Blau Gelb Marburg. In diesem Spiel ging alles schief, aber dennoch standen wir verdient im Halbfinale gegen einen weiteren Turnierfavoriten die JSG Amöneburg 1, eine Spitzenmannschaft der Marburger Kreisliga. Die hohe Niederlage verdaut lieferten wir den sehr gut eingespielten Amöneburgern ein gleichwertiges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Und als schon alle mit einem 0:0 Unentschieden und einem Elfmeterschießen rechneten, unterlief uns in der letzten Minute in der Abwehr ein unnötiger Ballverlust den Amöneburg gnadenlos ausnutzte. Alk glücklicher Sieger zog Amöneburg ins Finale ein und uns blieb das Spiel um den dritten Platz.
Wieder traf man auf die Mannschaft von Blau Gelb Marburg. Aber in diesem Spiel wollte unser Team die hohe Vorrundenniederlage korrigieren, was auch bis 5 Minuten vor Schluss glänzend gelang. Beim Stand von 1:1 konnten wir aber eine tolle Konterchance zum 2:1 nicht nutzen, fingen dafür aber im Gegenkonter das zermürbende 1:2. Damit war die Kampfkraft gebrochen und Marburg schoss noch zwei Tore und wir waren diesmal unter Wert geschlagen. Somit blieb uns der undankbare vierte Platz.
Dennoch hat unser Team die EvB würdig vertreten und dafür dankte Coach Rainer Berghöfer seinen Spielern.
Ganz ohne Pokal wollten unsere Spieler den Ebsdorfergrund nicht verlassen. So wurden Dennis Linzmeyer und Niels Knipp gemeinsame Sieger beim Wettbewerb „ Härtester Schuss“ . Bei beiden hatte eine Geschwindigkeitsmessapparatur eine Schussgeschwindigkeit von 95km/h gemessen.
Dennis Linzmeyer und Niels Knipp werden für den Sieg im Schusswettbewerb geehrt.
R. Berghöfer
Spannend bis zur letzten Sekunde!
Fußballjahrgangsmeisterschaft Jg. 7 29. April 2016
Das diesjährige Fußballturnier des Jahrgangs 7 der EvB war an Spannung kaum zu überbieten. Nach 5 Spielen jeder gegen jeden mit dem jeweils vorangehenden Einlagewettbewerb, 7m-Schießen der Mädchen, standen die 7c und die 7b mit jeweils einem Unentschieden und die 6a und die 7a nach jeweils zwei überzeugenden Siegen punktgleich. Damit musste ein 7m-Schießen um Platz 3 entscheiden. Das gewann die 7b sehr knapp und sicherte sich damit Platz 3. Dann kam es zum Showdown, einem richtigen Endspiel, zwischen dem letztjährigen Gewinner der 7a und dem Sieger des Jahrgangs 6 der 6a, die sich im Laufe des Schuljahres durch 2 Flüchtlingskinder verstärken konnte. In einem hochklassigen und hochdramatischen Spiel mit sehr guten Torwartleistungen stand es nach regulärer Spielzeit 3:3. Eine Verlängerung stand an. Nachdem Julian Rabe kurz vor Schluss die 7a mit 4:3 in Führung brachte, schien alles für den Favoriten gelaufen. Aber buchstäblich in aller letzter Sekunde glich unser neues Talent Naod Tedros zum 4:4 aus. Damit war die Spannung auf dem Höhepunkt, denn erneut musste ein 7m-Schießen entscheiden. Auch das verlief hochdramatisch, denn nach jeweils 4 Schüssen war immer noch nichts entschieden und der allerletzte Schuss musste entscheiden, nachdem die 6a den 5ten Schuss zum Entsetzen von Klassenlehrer Michael Brauer nicht verwandeln konnte. Timo Damm hatte dann die Nerven und viel, viel Glück und verwandelte zum umjubelten Sieg der 7a. Herr Berghöfer der Leiter der Fußballaktivitäten an der EvB tröstete dann sofort die äußerst knapp unterlegene 6a und versprach, dass sie auch als zweiter Sieger zusammen mit der 7a am Turnier des Jahrgangs 8 teilnehmen dürfe. Die erfolgreichsten Torschützen des Turnier waren Naod Tedros und Dennis Linzmeyer mit jeweils 7 Toren. Als Torhüter, der maßgeblich Anteil am Sieg der 7a hatte, zeichnete sich Tom Reubold aus.
Die Klassenlehrer der Teilnehmenden Klassen, Frau Derx , Herr Schiebel und Herr Brauer sowie Veranstalter Rainer Berghöfer danken allen Schülern für den großen Einsatz und das faire Spiel und Patrick Roder für seine Schiedsrichtertätigkeit.
R. Berghöfer
Mehr Bilder vom Turnier gibt es in der Galerie...
Toll gekämpft, aber in den letzten 7 Minuten konditionell eingebrochen und alles verspielt.
Unsere D2/E1 verliert gegen die Auswahl der D1/D2 der JSG Michelbach-Marbach durch Gegentore in den letzten 7 Minuten noch mit 0:3.
Bei regnerischem und sehr kalten Witterungsbedingungen traf am 25.04.2016 unser jüngstes Team auf ein Auswahlteam der D-Jugenden der JSG Michelbach-Marbach.
In der ersten Halbzeit konnte unsere Mannschaft mit dem Gegner, dessen Spieler im Durchschnitt mindestens 1 Jahr älter waren, sehr gut mithalten und wir hätten eigentlich nach zahlreichen Großchancen führen müssen. Aber diese wurden ziemlich kläglich vergeben.
Nach der kurzen Pause stemmte sich unser Team mit aufopfernder Kampfkraft gegen den immer stärker werdenden Gegner. Der konnte im Gegensatz zu uns mehrfach auswechseln. Dennoch konnten wir bis 10 Minuten vor Schluss das Spiel noch relativ offen gestalten, dann jedoch brach unser junges Team ( die Hälfte unserer Spieler spielte bisher nur auf dem E-Jugend Kleinfeld), wie zu befürchten war, konditionell ein und musste noch 3 Gegentreffer zu lassen. Damit wurden wir unter Wert mit 3:0 geschlagen. Dennoch gebührt unserer Mannschaft großes Lob für den großen Einsatz und dem Gegner ein Dank für ein faires Spiel.
Unser Team spielte mit:
Max Schütz, Maurizio Cano, Markus Gelver, Leon Stecker, Constantin Mensing, Friedrich Stahl, Pepe Purtauf, Mikel Nowey, Jeremy Aziadzo, Valentin Nazarov
R. Berghöfer
Unsere Teams beim Soccer-Cup in Gladenbach
Team 2002 klar die beste Gesamtbilanz aber doch “nur „ Zweiter.
Der 30.01.2016 wird für unser Teams ein denkwürdiger Tag bleiben, denn es zeigt mal wieder wie schön aber auch wie brutal Fußball sein kann. In der Gruppenphase spielten sich unsere Kicker in einen wahren Spielrausch und gewannen alle 5 Spiele gegen Teams aus Hartenrot, Gladenbach, Neustadt, Stadtallendorf und dem Hinterland haushoch. Mit voller Punktzahl von 15 Punkten und 21:1 Toren lagen wir klar auf Platz 1 in der Gruppe und hätten eigentlich schon das Turnier gewonnen. Doch der Veranstalter ließ die ersten 4 Mannschaften zur Erhöhung des Wettbewerbscharakters noch ein Halbfinale und Finale ausspielen. Im Halbfinale wurde dann in gewohnter Souveränität Gladenbach mit 5:1 ausgeschaltet und wir standen, wie erwartet, als haushoher Favorit im Finale gegen eine Hinterlandauswahl, die wir in der Vorrunde mit 5:1 geschlagen hatten. Aber, was keiner der Spieler und der mitgereisten Eltern erwartet hatten, wir gerieten zum ersten Mal in Rückstand. Das Team wurde nervös und hektisch und nutzte viele Chancen nicht konseqent. So stand es, nachdem wir immer einer Führung des körperlich deutlich überlegenen Gegner hinter her laufen mussten, 30 Sekunden vor Schluss unentschieden 3:3. Dann nahm das Unheil seinen Lauf, denn kam es zu einem unberechtigten Freistoß für den Gegner. Der nutzte die Verwirrung in unserem Team über diese Entscheidung gnadenlos aus und netzte gegen den sonst überragenden Tom Reubold zum 4:3 ein und riss uns aus allen Siegträumen . Wir waren auf einmal nur Zweiter und die vorher euphorische Stimmung auf dem Tiefpunkt.
Fazit: Man ist erst Turniersieger, wenn man das Endspiel gewinnt. Das wollen wir nächstes Jahr besser machen und unsere Teilnahme am nächstjährigen Soccer-Cup schon angemeldet.
Team 1999 : Aus im Siebenmeterschießen aber das kleine Finale gewonnen
Auch unser B- Jugend Team spiele eine sehr gute Rolle, beim mit 10 Mannschaften gut besetzen Turnier. Zunächst mussten wir krankheitbedingt auf 3 aktuelle Spieler verzichten und deshalb kurzfristig „Ehemalige“ reaktivieren. Nach einer Auftaktniederlage belegte unsere Mannschaft nach zwei hohen Siegen und einem Unendschieden mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 15:6 Platz 2 in ihrer Vorrundengruppe und erreichte damit das Halbfinale. Dies entwickelte sich zu einem wahrem Fußballkrimi. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3. Eine Verlängerung musste her, aber auch danach stand es weiterhin unentschieden 5:5. In dem anschließenden denkwürdigen Siebenmeterschießen verlor man äußerst knapp mit 4:5 und das große Endspiel war verpasst. Im kleinen Endspiel gelang dann gegen Kirchhain ein 3:2 Sieg und mit dem dritten Platz ein versöhnlicher Abschluss.
Sportlicher Halbjahresabschluss für den Jahrgang 6
Am 29.01. schloss das Schulhalbjahr für den Jahrgang 6 mit dem Jahrgangsfußballturnier in der Halle der ehemaligen Jägerkaserne. Unter der Leitung von Mathias Spiegel und seinen Assistenten Niklas Schmidt, Patrick Roder, Benedikt de la Motte und Nikita Kasyanenko lieferten sich die Teams der 6a, 6b, 6c und des Jahrgangssiegers 5, bei denen wieder zahlreiche Talente auf sich aufmerksam machen konnten, spannende Wettkämpfe. So machte Naod Tedros Slum, ein toll integriertes Flüchtlingskind, mit seinen 14 erzielten Toren auf sich aufmerksam. Ein besonderes Highlight war wieder einmal das Siebenmeterschießen der Mädchen Klasse gegen Klasse. Die jeweiligen Siegerinnen brachten ihre Klasse damit jeweils mit 1:0 in Führung.
Die spannenden Spiele jeder gegen jeden erbrachten schließlich folgendes Endergebnis.
Klares ungeschlagenes Siegerteam die 6a vor der 5a, herzlichen Glückwunsch!!
Die Abschlusstabelle:
Platz |
Klasse |
Punkte |
Tore |
1 |
6a |
9 |
14:3 |
2 |
5a |
4 |
4:4 |
3 |
6c |
3 |
5:13 |
4 |
6b |
1 |
5:8 |
Damit ist die Klasse 6a des Herrn Brauer für die nächste Runde, die Jahrgangsmeisterschaft 7 qualifiziert.
R. Berghöfer
Mehr Bilder vom Turnier gibt es in der Galerie...
Unsere Yougsters schlagen sich hervorragend!
Unser Yougster-Team aus Schülern der Grundschule und den Klassen 5 absolvierte am 19.01.2016 ein Trainingsspiel mit 5 Spieleinheiten gegen die E- Jugendspieler des VFB Wetter in der Sporthalle der Gesamtschule Wetter.
In den ersten beiden Fünfteln dominierte das eingespielte Team von Wetter und führte hochverdient durch individuelle Fehler unserer nicht eingespielten Abwehr mit 3:1. Dabei hatten wir Glück, dass das Ergebnis nicht höher ausfiel. Nach einigen Umstellungen lief es für uns in den beiden nächsten Fünfteln deutlich besser, denn unser Team spielte mit zunehmender Spieldauer immer besser zusammen und ging sogar mit 7:3 in Führung. Dann kam Wetter wieder auf 7:6 heran. Das letzte Fünftel, in dem bei beiden Mannschaften, die Spieler zum Einsatz kamen, die zuvor nicht so viel Einsatzzeiten bekommen hatten, führte schließlich zu keiner Ergebnisveränderung.
Aber schließlich ging es den beiden Trainern weniger um das Ergebnis, denn beide wollten möglichst viele Spieler unter Wettkampfbedingungen testen und Spielzüge einüben. Das ist erfolgreich gelungen.
Wir danken dem Team von Wetter und seinem Betreuer Steffen Schäfer für die Gastfreundschaft und das faire Spiel.
Für die EvB spielten: Constantin Mensing, Friedrich Stahl, Pepe Purtauf, Steve Deutsch, Joel Emrich, Leon Stecke, Sarah Kaletsch, Mikel Nowey, Jeremy Aziadzo und Markus Gelver
R. Berghöfer
Aktuelle Beiträge
EvB-Ruderer starten in die Saison
Noch vor den Osterferien sind die Ruderer des WP-Kurses Rudern im 9. Schuljahr und die RuderAG wieder auf der Lahn unterwegs. Die Ruder-AG findet jeden Mittwoch ab ca. 13.30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich willkommen...
M. Brauer
Der Löwe und die Maus
Der Film wurde im Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Ganztagsangebots im Kurs "Bildergeschichten" erstellt. Für den Film wurde gemalt und gezeichnet, ein Storyboard und ein Script erstellt, es wurden Rollen gesprochen und Geräusche gemacht. Wir haben außerdem die Filmmusik ausgewählt, den Film mit der App StopMotion aufgenommen und in Adobe Rush geschnitten und nachbearbeitet. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 8 unter der Leitung von Frau Mitschke.
Schülervertretung im Wandel
Am 28.02.2025 fand in unserer Mediathek in Zusammenarbeit mit Max Frauenlob und den Schülersprechern unserer Schule ein SV-Seminar statt, wobei es darum ging die Zusammenarbeit der Klassensprecher untereinander und auch die Zusammenarbeit mit den Schülersprechern und dem SV-Lehrer Herrn Baumeister zu stärken.
Ziel war es erst einmal herauszufinden, was die SV momentan plant, was sie noch umsetzen kann und welche neuen Projektideen es gibt.
Das hat sehr gut geklappt. Am Anfang waren alle sehr zurückhaltend, aber im Laufe des sechs-stündigen Seminars tauten auch die schüchternen Kinder auf. Von der 5. bis zur 10. Klasse waren alle dabei.
Am Ende konnten sich Gruppen bilden, die über verschiedene Themenbereiche sprachen und sich auf das Wichtigste einigten, wofür sie die nächsten 55 Minuten nutzten.
Dabei kristallisierten sich verschiedene Projekte heraus. Darunter der Kinoabend, die Kulturwoche, das Sammeln von Geldern und deren Verwendung (Renovierung etc.).
Insgesamt war es ein gelungener Tag, über den sich vor allem Max Frauenlob und Rima Ben Amar (Schülersprecherin der Evb) freuten, da sie den Tag gemeinsam geplant und vorbereitet sowie durchgeführt hatten.
Im Namen der Schülersprecher, der Schüler, der Schulleitung und der SV bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Max Frauenlob, der trotz der großen Gruppe nicht die Ruhe verlor und mit seiner Kollegin alles super gemeistert hat.
Rima Ben Amar, Schülersprecherin der EvB
Wildbienenprojekt im Jahrgang 6
Für die vier Klassen des Jahrgang 6 der EvB findet jetzt, bevor es mit dem Frühling richtig losgeht, eine Reise ins Jugendwaldheim nach Roßberg statt. Im Mittelpunkt des jeweils eintägigen Ausflugs stehen die Wildbienen. Noch sind die Wildbienen nicht geschlüpft und ruhen als Puppen oder Larven in ihren Brutzellen. Doch sobald es wärmer wird, verlassen die Bienen ihre enge Behausung und fangen an, nach ersten Blumen und Blüten zu suchen, um Nektar und Pollen zu finden. Dabei übernehmen sie eine ganz wichtige Aufgabe. Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, verteilen sie die Pollen und bestäuben dabei die Pflanzen. Viele Pflanzen, wie Obstbäume, Beeren und zahlreiche Gemüsearten, sind auf diesen Dienst der Bienen angewiesen, sonst könnten sie keine Früchte ausbilden.
Damit es immer ausreichend fleißige Bienen gibt, ist es notwendig, dass die Tiere noch Räume finden, wo ihre Nachkommen sich sicher und geschützt entwickeln können. Da viele Flächen inzwischen bebaut sind oder intensiv von der Landwirtschaft genutzt werden, wird das für die Wildbienen zunehmend schwieriger...
Beim Wildbienenprojekt im Jugendwaldheim Roßberg, wird mit den Schülerinnen und Schülern der EvB anschaulich erarbeitet, wie der Lebenszyklus der Wildbienen aussieht und welche bedeutende Aufgabe den kleinen Insekten für die Pflanzen und darüber hinaus der ganzen Nahrungskette zukommt.
Im Laufe des Vormittags stellen die Schülerinnen und Schüler selbst kleine Wildbienenhotels her, in denen sie selber beobachten können, dass Wildbienen einziehen und neue Wildbienen heranwachsen. Damit diese dann nach dem Schlüpfen auch gleich Blumen und Blüten finden, werden außerdem Samenkugeln geknetet, die im Garten ausgebracht werden können, um verschiedene bunte Frühlingsblumen wachsen zu lassen.
Liebes Jugendwaldheim in Roßberg, vielen Dank für den schönen Vormittag, wir kommen gerne zu anderen Natur-Projekten wieder!
M. Brauer
Schulsprecher-Team der Emil-von-Behring-Schule Marburg (2022–2025)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ) des Landkreises und der Emil-von-Bering-Schule (EVB) Marburg: Schülerinnen und Schüler entdecken die Welt der Kräuter und Gewürze.
In einem spannenden Kooperationsprojekt widmen sich 18 Schülerinnen und Schüler der 8. Hauptschul-Klasse der EVB an zwei Tagen intensiv dem Thema Kräuter und Gewürze. Ziel des Projekts war es, den jungen Teilnehmern nicht nur die Vielfalt und Bedeutung von Kräutern und Gewürzen näherzubringen, sondern auch deren Anwendung in der Küche und ihre gesundheitlichen Vorteile zu vermitteln.
Unter der Anleitung von Nicole Kapaun (SCHUBIZ), Franziska Debus (Schulsozialarbeit EVB) und den Lehrern Axel Herbst und Philipp Becker konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kräuter und Gewürze kennenlernen, ihre Herkunft erforschen und lernen, wie sie in der täglichen Ernährung eingesetzt werden können. In verschiedenen Gruppen konnten die SuS ihre Warenkunde im Bereich Kräuter, Gewürze, Düfte und Ätherische Öle im Einzelhandel vertiefen, die Techniken für eine wohltuende Handmassage erlernen, Teemischungen herstellen und ausprobieren, zum Thema Kräuter forschen und recherchieren. Auch kreative Kochsessions standen auf dem Programm, um das Gelernte direkt anzuwenden und die Sinne zu schärfen.
„Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, auf spielerische Weise mehr über die kulturhistorische Bedeutung und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen zu erfahren und gemeinsam zu kochen und zu essen“, so Axel Herbst „Dieses Projekt fördert nicht nur das Wissen über Kräuter und Gewürze, sondern es ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen zu arbeiten und es gibt ihnen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln“ so Philipp Becker.
Das Projekt fand am 23. und 30. 01.2025 in der Schulküche, den Klassenräumen und der Umgebung der Marburger Innenstadt statt und ist Teil der mobilen Angebote des Schulbiologiezentrums Marburg-Biedenkopf, die darauf abzielen, das Interesse an der Natur und Nachhaltigkeit zu fördern.
Weitere Informationen dazu finden sie unter https://schubiz.marburg-biedenkopf.de
A. Herbst
Videoprojekt "my area" in der Klasse 7bR
Bestes Video aus dem Englisch-Unterrichtsprojekt "my area", Klasse 7bR, Hülya Carpan