Unsere Fußballteams messen sich!
Zunächst fuhr unser Team 2003 mit ihren Eltern am 4.11.20015 nach Ernsthausen und spielte unter Flutlicht gegen den dortigen D-Jugend-Gruppenligisten die JSG Burgwald. In einem sehenswerten Spiel auf hohem Niveau, zu dem man uns Gruppenliganiveau bescheinigte, schlugen wir unseren Gegner durch 2 Tore von Vale und einem Tor von Dennis sowie einem Eigentor verdient auch in dieser Höhe mit 4:1. Dies macht Hoffnung für die Zukunft .
Unser neu gebildetes Team 2004/2005/2006 hatte in seiner ersten Bewährungsprobe gegen eine Vereinsmannschaft kein Fortune. Am 12.11. spielte man gegen eine Auswahl des BSF Richtsberg der Jahrgänge 2003-2006 und verlor trotz spielerischer Überlegenheit etwas unglücklich durch einen Konter mit 0:1, gerade, wenn man bedenkt, dass Markus Gelver Sekunden vor Schluss den Ball frei vor dem Tor nicht in Selbiges unterbringen konnte. Dennoch muss man unserem Team, was am Ende stehend KO war, für den unermüdlichen Einsatz höchstes Lob zollen.
Wir danken unseren Gegnern für die Spielbereitschaft und die fairen Spiele und hoffen auf weitere spielbereite Gegner für unsere Teams.
R. Berghöfer
EvB beendet erlebnisreiche Rudersaison
Mit dem traditionellen Abrudern des Marburger Rudervereins ging ein tolles Ruderjahr für die EvB zu Ende. Im wöchentlichen WP-Kurs und der Ruder-AG nahmen mehr als 30 Schülerinnen und Schüler aktiv am Ruderbetrieb teil.
Höhepunkt des tollen Rudersommers war sicherlich die einwöchige Ruderwanderfahrt auf der Weser und die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olymipa“ in Hanau. Diesmal konnten zwar keine Medallienplätze errungen werden, aber die Schülerinnen und Schüler starteten in mehreren Wettbewerben und konnten mit einem Boot bis zum Halbfinale mithalten.
Bei strahlendem Sonnenschein war die EvB durch eine Bootsmannschaft beim Abrudern vertreten und fuhr bei der Bootsparade in einer langen Reihe von Booten am Bootshaus vorbei. Das schöne Herbstwetter hatte viele Besucher angelockt und die Gäste beklatschten jedes Boot, das den Steg passierte.
Bei Kaffee und Kuchen feierten die EvB-Ruderen den letzten Tag der Herbstferien. Am Montag beginnt die Schule wieder – bis zum Frühjahr ohne Rudern.
M. Brauer
Unsere 3 Teams bei Fußballstadtmeisterschaften 20015
Zunächst mussten unsere „Bambinis“ am 23.09.09.2015 in der WK IV Jg. 2004 und jünger ran. Ergänzt durch Spieler der Grundschule kämpfte unser Team bravourös gegen ihre Gegner, die im Altersdurchschnitt mindestens 1 Jahr älter waren, was in dieser Altersklasse viel ausmacht.
Zunächst gewann man gegen die Sophie von Brabant Schule überzeugend mit 4:0. Dann musste man gegen den Favoriten, die Steinmühle ran. Nach aufopferungsvollen Kampf, bei dem jeder Spieler das Letzte gab, erreichten wir ein überraschendes aber verdientes 1:1. Dabei hatten wir durch unsere Kontertaktik sogar noch die klareren Chancen.
Das letzte Spiel gegen die Elisabethschule wurde damit zu einer Art Endspiel, bei der der E-Schule wegen des Torverhältnisses ein Unentschieden reichte, wir aber gewinnen mussten. Da wir leider den Geschicklichkeitswettbewerb äußerst knapp verloren, gingen wir schon mit 0:1 Rückstand in das Spiel gegen einen körperlich und konditionell übermächtigen Gegner. Schnell erhöhte die E-Schule auf 2:0, nachdem diesmal unsere Konter nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Damit war im wahrsten Sinne die Luft aus dem Spiel und wir erhielten, konditionell am Ende, in den letzten 6 Minuten der Spielzeit in Lewandowskitakt noch 4 Gegentore und verloren unter Wert mit 0:6.
Aus unserer kampfstarken Mannschaft ragten heraus Vale mit 4 Toren und Leon als Spielgestalter.
Das junge auf dem großen Spielfeld unerfahrene Team der WKIII Jg. 2002 und jünger musste sich am 24.09.2015 mit den Teams der Elisabethschule, der Martin Luther Schule und der Sophie von Brabant Schule messen. Das Turnier von 4 relativ gleich starken Mannschaften verlief bis zur letzten Spielrunde ausgeglichen. Jedes Team hatte drei Punkte auf dem Konto. Wir unterlagen zunächst unglücklich gegen die E-Schule durch individuelle Fehler und schlechter Chancenverwertung mit 0:2. Dann schlugen wir die MLS mit 2:0 und wären bei einem Sieg gegen die Sophie von Brabant Schule Meister gewesen. Aber es sollte wie gestern nicht sein. Nach dem Auslassen einer 100%tigen Chance in den ersten Minuten brach unser Team durch zahlreiche Verletzungen geschwächt, die wir nicht durch gleichwertige Ergänzungsspieler ausgleichen konnten, zusammen und verlor deutlich mit 1:4 und wurde nicht Erster sondern durch den Direktvergleich Vierter. Den einzigen Trost, den unser Team von diesem Turnier mitnehmen konnte, war, dass sie als einziges Team den Sieger des Turniers, die MLS deutlich mit 2:0 bezwungen hatten.
Unser erfahrenes Team 2000 der WK II, welches in den vergangenen Jahren immer wieder erfolgreich war, musste gleich im ersten Spiel die dramatische Überlegenheit des Steinmühle Teams anerkennen. Schon nach 5 Minuten war nach einem Blitzstart der Steinmühle die Luft raus und man lag 0:2 zurück. Trotz Gegenwehr und guten Konterchancen gegen Ende des Spiels verlor man deutlich mit 1:6. Im Spiel gegen die E-Schule spielten wir besser und waren die überlegene Mannschaft. Doch trotz zahlreicher Chancen, die kläglich vergeben wurden, spielte das Team nur 0:0. Jetzt musste ein Kantersieg gegen die Sophie von Brabant Schule her, um den angestrebten zweiten Platz zu belegen. Mit großen Einsatz und viel Spielfreude, die unser Team in der Vergangenheit immer wieder auszeichnete, gelang dies. Wir siegten mit 7:1 und erreichten über das Torverhältnis Platz 2 und damit einen versöhnlichen Abschluss.
Die Betreuer Mathias Spiegel und Rainer Berghöfer danken unseren Spielern für ihren sportlichen Einsatz und gratulieren den Siegern zur Stadtmeisterschaft.
R. Berghöfer
Abschluss der Fußballjahrgangsturniere an der EvB
Am 14.07.2015 und 15.07.2015 fanden die Jahrgangsturniere der siebten und achten Klassen statt. Bei schönem Wetter und guter Laune lieferten sich die Klassen mit ihren gemischten Teams spannende Duelle. Wie immer mussten die Mädchen sich vorab im Siebenmeterschießen messen.
Das Turnier der Klassen Sieben gewann überraschend und überzeugend die Klasse 6a vor der Klasse 7c. Die 6a hatte sich als Sieger des Jahrgangs 6 für dieses Turnier qualifiziert.
Damit war die 6a auch für das Achterturnier spielberechtigt. Auch bei diesem Turnier spielten sie überraschend gut mit und errangen mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger, die 8a, Platz 2 vor der punktgleichen 8c, von der man sich im Spiel 2:2 getrennt hatte. Das Turnier wurde durchweg von der 8a dominiert, die ungeschlagen mit 4 Siegen und einem herausragende Torverhältnis von 19:2 Toren den Wettbewerb gewann.
Die Turnierleitung dankt allen beteiligten Spielerinnen und Spielern für die Einsatzbereitschaft und das faire Spiel und gratuliert den Siegern.
Hier die Tabellen der beiden Wettbewerbe:
Jahrgang 7
Rang |
Klasse |
Punkte |
Tore |
1 |
6a |
12 |
15:3 |
2 |
7c |
5 |
11:3 |
4 |
7a |
5 |
13:7 |
4 |
7b |
1 |
4:8 |
5 |
7H |
1 |
4:22 |
Jahrgang 8
Rang |
Klasse |
Punkte |
Tore |
1 |
8a |
12 |
19:2 |
2 |
6a |
7 |
9:7 |
3 |
8c |
7 |
8:7 |
4 |
8H |
3 |
7:14 |
5 |
8b |
0 |
2:14 |
EvB beim Landeswettbewerb Jugend-trainiert-Rudern in Hanau
Bericht folgt.
Mehr Bilder vom Wettbewerb in der Galerie...
2 Matchbälle zum Leege-Cup-Turniersieg nicht genutzt...
Nach Ozans Verletzung ging uns die Puste aus, aber dennoch Zweiter.
Am 28.06.2015 fuhr unser Team 2000 zum Leege Fußball-Cup nach Kirchhain und spielte mit den Gruppenligisten J FV Ohmtal und der JSG Mardorf, dem Kreisligisten JSG Niederklein und der Kreisklassenmannschaft des Gastgebers SV Kirchhain um den Pokalsieg.
Leider mussten wir auf drei Stammspieler verzichten, die heute nicht von ihren Vereinen freigestellt werden konnten, da dort selbst Spiele angesetzt waren. Das sollte sich später negativ bemerkbar machen, denn wir hatten nur einen Austauschspieler zur Verfügung.
Wir starteten furios und schlugen im ersten Spiel den Gruppenligisten JSG Mardorf souverän durch 4 blitzsaubere Kontertore von Ozan mit 4:0. Dann ging es gegen den zweiten Gruppenligisten die JFV Kirchhain, deren Trainer sein Team sehr gut auf unsere Kontertaktik eingestellt hatte. In einem ausgeglichenen Spiel gelang Leandro auf Pass von Ozan der Siegtreffer zum 1:0.
Es kam zum vorweggenommen Endspiel gegen die bis dahin überraschenderweise ebenfalls 2 mal siegreiche JSG Niederklein. Leider verletzte sich unser Goalgetter Ozan zu Beginn des Spieles, so dass aus unserem Sturm ein Lüftchen wurde, zumal auch Nikita angeschlagen war und nicht seine volle Leistung abrufen konnte. Lange stand es 1:0 für die sehr diszipliniert aufspielenden Niederkleiner und wir drückten auf den Ausgleich auch ohne Ozan. Aber ein katastrophaler Abwehr- und Torwartfehler bei einem Freistoß brachte die Vorentscheidung und Niederklein ging mit 2:0 in Führung , die Patrick auf 1:2 verkürzen konnte. Damit war der erste Matchball vergeben. Dennoch hätte uns ein Sieg mit 2 Toren Unterschied gegen die bis dahin sieglose Mannschaft des Gastgebers genügt, um das Turnier zu gewinnen, da die JFV Ohmtal Niederklein mit 2:0 geschlagen hatte. Aber es kam, wie es kommen musste, gegen die schwächste, aber kampfstarke Mannschaft des Gastgebers kamen wir trotz großer Überlegenheit und zahlreichen Torchancen, die allesamt kläglich vergeben wurden, nur zu einem für Kirchhain schmeichelhaften 1:1. Das war der zweite Matchball, den unser Team verpasste. In diesem Spiel machten sich aber auch ganz deutlich die fehlenden Auswechselmöglichkeiten bemerkbar, denn einige Spieler waren stehend KO und konnten nicht mehr ihre volle Leistung abrufen.
So blieb uns der undankbare 2. Platz, den wir dennoch als Erfolg feierten.
Wir danken dem SV Kirchhain und insbesondere Athan Kalmas für die Einladung zu diesem Turnier.
Folgende Spieler nahmen an dem Kleinfeldturnier teil:
Leandro Böth, Benedict de la Motte, Schoaib Hodjat, Mahid Ilyas, Nikita Kasyanenko, Patrick Roder, Niklas Schmidt und Oguzan Söylemez.
R. Berghöfer
5:5 im Vorbereitungsspiel auf den Leege-Cup
Am 16.06.2015 fuhr unser 2000er Team mit fahrtechnischer und moralischer Unterstützung durch unseren Konrektor Michael Brauer und Sportlehrer Mathias Spiegel, der Coach Rainer Berghöfer tatkräftig unterstützte, zum Vorbereitungsspiel für die Teilnahme am Leege-Cup nach Wetter. Dort spielte man gegen eine Auswahl der C1, C2 und C3 des VFB Wetter. Unser Team ging das Spiel konzentriert an und dominierte die ersten Minuten. Schnell führte man durch Tore von Ozan und Schoaip mit 2:0. Doch dann riss der Spielfaden, weil sich wieder einmal leichte Überheblichkeit breit machte. Wetter kam zurück ins Spiel und glich aus und ging sogar mit 3:2 in Führung, ehe Ozan noch vor der Pause der verdiente Ausgleich gelang. Nach taktischen Umstellungen in der Pause nahmen wir wieder das Heft in die Hand und gingen durch Max Schäfer 4:3 in Führung. Aber erneut glich Wetter aus, weil unser Mittelfeld seine Defensivaufgaben wieder einmal vernachlässigte. Schließlich war es wieder Max Schäfer der das 5:4 mit einem sehenswerten Tor markierte. Er war es auch der das Spiel hätte entscheiden können. Doch in Gomezmanier schoss er 1m frei vor dem leeren Tor den Ball über das Tor. So kam es, wie es kommen musste, Wetter glich erneut nach einem gravierenden Abwehrfehler zum letztlich leistungsgerechten 5:5 aus. Aus diesem Spiel mit Licht und Schatten müssen wir unsere Schlüsse ziehen und dann mit einer geringeren Fehlerquote das Leege-Cup-Turnier in Kirchhain gegen sehr starke Gegner angehen.
Wir danken unserem Gastgeber dem VFB Wetter für das faire Spiel und hoffen in Zukunft wieder einmal Gäste sein zu dürfen.
R. Berghöfer
Mehr Bilder vom Fußballspiel gibt es in der Galerie...
Große Spannung beim Fußballturnier der Klassen 9
Am 3.6.2015 fand das vorgezogene Fußballturnier der Klassen 9 statt. Vor den Spielen, bei denen jeder gegen jeden antreten musste, ermittelten die Mädchen der Klassen in einem Siebenmeterschießen ihre Sieger. Der Sieg brachte der Klasse eine 1:0 Führung für das Spiel, was sich auf dem Kleinfeld in Siebener-Teams (5 Jungen/2Mädchen) anschloss.
Nach den 6 Spielen hatten die 3 R-Klassen ihre Spiele gegen die H9 gewonnen und jeweils ein Spiel gegen einen R-Konkurrenten (9b : 9c 0:3 / 9a : 9b 2:3 / 9c : 9a 1:4).
Jetzt musste durch ein Elfmeterschießen der Jahrgangssieger ermittelt werden. Dies war an Dramatik kaum zu überbieten. Erst durch den letzten Schuss sicherte sich die 9c überaus glücklich, aber nicht unverdient, den Turniersieg.
Wir gratulieren der 9c zum Sieg, der die Klasse berechtigt, am Turnier des Jahrgangs 10 teilzunehmen.
R. Berghöfer
Auch das Team 2000 Gast im Norden
Am 28.05.2015 spielte auch das Team 2000 gegen die JSG Burgwald, die in der Kreisliga Frankenberg zu den Besten gehört.
Beide Mannschaften gingen leicht ersatzgeschwächt in dieses Freundschaftsspiel. Nach einer Abtastphase in den ersten Minuten und verteiltem Spiel schloss Goalgetter Ozan einen schönen Spielzug mit dem 1:0 ab. Nach der Pause dominierten wir das Spiel im Mittelfeld ohne jedoch torgefährlich zu werden. Allerdings zeigte sich unser Team, das heute keine Schwachstelle hatte, in der Schlussphase konditionell bombenstark und erzielte in der Schlussviertelstunde durch Ozan 3Tore bei einem Gegentor unseres Gastgebers. Damit war der 4:1 Sieg perfekt.
Wir danken dem Team aus Burgwald und Trainer Günther Schmidt für die wiederholte Gastfreundschaft und das faire Spiel.
Unsere traditionelle freundschaftliche Begrüßung des Gegners.
R. Berghöfer
Kontertaktik schließlich sehr erfolgreich!
Erneut war unser Team 2003 im Nordkreis unterwegs. Am 12.05.2015 spielten wir gegen die D2 des VFB Wetter. In der ersten Halbzeit suchten beide ersatzgeschwächten Team nach ihrer spielerischen Linie. Auch unser Team spielte unter ihrem Nivea. So führte Wetter, das seine Chancen besser nutzte nicht unverdient mit 2:1. In der zweiten Halbzeit spielte die Mannschaft um Goalgetter Dennis Linzmeyer wie ausgewechselt und drehte das Spiel. Mit sehenswerten Kontern von Dennis (4Tore + 1 Tor erste Hälfte) und Nikla (1 Tor) stellten wir das Ergebnis schließlich auf 6:2. Das war dem Spielverlauf nach etwas zu hoch, zeigt aber die Möglichkeiten auf, die man mit gutem Konterspiel hat. Leider wurde der Sieg sehr teuer erkauft, denn unsere herausragende Abwehrchefin Magda Orthwein verletzte sich schwer. Ein Bänderanriss war die bittere Diagnose. Sie wird uns in den kommenden Spielen sehr fehlen. Wir wünschen ihr schnelle Genesung. Unserem Gegner, der uns ein faires und die meistens ausgeglichenes Spiel lieferte, danken wir für die Gastfreundschaft.
Unser Spieler beim Aufwärmen
R. Berghöfer
Das unglückliche Abschneiden bei der Kreismeisterschaft gut verdaut.
Nachdem das bis dahin ungeschlagene Team 2003 bei der Kreismeisterschaft, allerdings stark ersatzgeschwächt, deutlich unterlegen war, zeigte es am 28.04.2015 mit dem wieder genesenen Stammtorhüter Tom Reubold wieder die gewohnte Stärke. Zwar musste bei dem Tripp in den Nordkreis zum Spiel gegen die D2 (Jg.2003) der Spielgemeinschaft Burgwald in Münchhausen erneut auf zwei Stammspieler verzichtet werden, aber der bei diesen Spielen erlaubte Einsatz unseres großen weiblichen Talents, Magdalena Orthwein, und deren herausragenden Leistungen in der Abwehrarbeit konnten dies kompensieren. Nach einem spannenden und ansehnlichen Spiel, bei dem das eingespielte Team von Burgwald zwar mehr Ballbesitz hatte, gewannen wir durch unser bewährtes Konterspiel das Spiel durch zwei Tore von Dennis Linzmeyer und einem Elfmetergegentor nicht unverdient mit 2:1. Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung ragten neben dem Torschützen Dennis und dem überragenden Keeper Tom mit herausragendem Kampfeifer Niels Knipp, Magdalena Orthwein und Jan Weber heraus.
Wir danken unserm Gegner für die Einladung und das äußerst faire Spiel.
Unser Team begrüßt die Spieler des Gastgebers der Spielgemeinschaft Burgwald.
R. Berghöfer
Die 6a ist Sieger des Fußballjahrgangsturniers 2014/15!
Am 27.03.2015 fand das von den Schülern lang erwartete Jahrgangsturnier des Jahrgangs 6 statt. Aber bevor die Mädchen und Jungen unterstützt von diversen Cheerleaderinnen aktiv um und an dem Ball kämpften, löste Coach Rainer Berghöfer ein Versprechen ein. Er verbrachte mit dem Team 2003, das im Herbst die Stadtschulmeisterschaft gewann und sich überwiegend aus Spielern der Klassen 6 rekrutierte, die Nacht in der EvB mit Training um Mitternacht und einer Feuereinlage mit Stockbrot bei dem netten Gastgeber unserem Konrektor Herrn Brauer.
Das Turnier startete mit einem Siebenmeterschießen der Mädchen und einer gemischten Zielpassstaffel, wobei jeder gegen jeden antrat. Die Siege wurden mit je einem Tor für das nachfolgende Spiel der gemischten Klassenteams honoriert.
Die Spiele wurden insbesondere auch von den Mädchen mit viel Einsatz und guter Stimmung absolviert.
Schließlich kam es, wie schon im vergangenen Jahr zu dem großen Showdown zum Endspiel 6a gegen 6b. Die Spannung war umso größer als es nach den Vorwettkämpfen 1:1 stand. Diesmal gelang der 6a die Revanche für die letztes Jahr erlittene Niederlage. Sie siegt mit 3:1
Wir gratulieren der 6a zum Sieg und wünschen ihr, dass sie den Jahrgang 6 bei der Meisterschaft der Klassen 7 erfolgreich vertritt.
Hier das komplette Endergebnis: 1. 6a 9P., 2. 6b 6 P., 3. 6c 3P. und 4. 5a 0P.
R. Berghöfer
Mehr Bilder vom Turnier (viel mehr!) gibt es in der Galerie...
EvB-Ruderer starten in die Saison
Die ersten schönen Tage vor den Osterferien nutzten die Ruder aus dem WP-Kurs und der Ruder-AG der Emil-von-Behring-Schule, um die Rudersaison zu eröffnen. Zunächst wurden nur die Gig-Boote aus dem Bootshaus getragen, aber bald werden auch wieder die schmalen Zweier und Einer unterwegs sein.
Die Ruder-AG wird in diesem Jahr unterstützt von Hendryk Planz, der im Marburger Ruderverein den Bereich Wettkampfsport betreut. Tatkräftige Unterstützung finden dir EvB-Ruderer auch in Steffen Anhäuser, der sein freiwilliges Soziales Jahr zur Hälfte in der EvB, zur anderen Hälfte im Ruderverein absolviert.
Für die Ruderer der Schule wird über die wöchentlichen Trainingszeiten hinaus während der Projektwoche im Mai eine Wanderfahrt auf der Fulda von Melsungen nach Hann.Münden angeboten. Außerdem steht wieder die Teilnahme beim Wettkampf "Jugend-Trainiert", der in diesem Jahr in Hanau ausgetragen wird, auf dem Programm.
M. Brauer
Stark ersatzgeschwächt gut gekämpft und doch verloren!
Am 11.4.2015 fand die Fußballkreismeisterschaft in der Wettkampfklasse IV Jugend trainiert für Olympia in Kirchhain statt. Unser 2003-Team, das sich diesmal im Vorfeld eine kleine Chance ausgerechnet hatte, musste leider ohne unseren sehr guten Keeper Tom Reubold antreten, der durch seinen Armbruch nicht antreten konnte. Schließlich viel auch noch kurzfristig unser spielstarker Justin Löchel aus, so dass wir wirklich nur krasser Außenseiter gegen die Mannschaften der Lahntaltalschule Biedenkopf und dem Abonnementmeister die Alfred Wegener Schule in Kirchhain waren.
Im ersten Spiel trafen wir dann auf das eingespielte und sehr homogene Team aus Kirchhain, dem wir zwar deutlich unterlegen waren, aber dennoch unsere Chancen hatten und auch drei davon nutzten. Schließlich unterlagen wir doch deutlich mit 3:7.
Im Spiel um Platz zwei lieferten wir der Lahntalschule ein ausgeglichenes Spiel, was wir in der Schlussphase durch Unsicherheiten in der Abwehr und großem Pech mit zwei Pfostenschüssen, davon 1 Elfmeter, leider mit 5:7 verloren.
Insgesamt hat unsere ersatzgeschwächte Mannschaft ihr Bestes gegeben und durfte trotz der beiden Niederlagen nicht unzufrieden nach Hause fahren. Wir gratulieren unseren beiden Gegnern und Kirchhain zur Meisterschaft, die sie im Spiel gegen Biedenkopf mit 5:1 gewann.
R. Berghöfer
Fußball-Nachtturnier in Gladenbach oder Fußball kann so grausam sein!
Am 07.02.2015 fuhr unser B-Jugendteam mit den Coaches Mathias Spiegel und Rainer Berghöfer zu einem Nachtturnier des BSJ in Gladenbach. 9 Freizeitmannschaften, hinter denen sich B-Jugendmannschaften aus dem Kreis Marburg/Biedenkopf verbargen, kämpften in der Soccerhalle um den Einzug ins Halbfinale. In der Gruppenphase zeigte unser Team herausragende Leistungen und gewann mit 3:2, 7:1 und 2:0 Siegen und einem 2:2 souverän den Gruppensieg in der Gruppe B. Das Team um Spielführer Mark Berinski galt spielerisch nach den gezeigten Leistungen als Favorit auf den Turniersieg in dem Halbfinale mit B-Jugendmannschaften aus Neustadt, Stadtallendorf und Gladenbach. Aber die Dramaturgie des Fußballs schrieb eine andere Geschichte. In einem hochklassigen Halbfinale gegen das Team aus Stadtallendorf stand es nach normaler Spielzeit 2:2 und es musste verlängert werden. Schnell führten wir 3:2 bis 1 Minute vor Schluss und dann wurde Mark angeschossen und fälschte den Ball unhaltbar für unseren sehr guten Keeper Niklas Schmidt ins eigene Tor ab. Es kam zum Anstoß und schon war Fitim zur Stelle und vollendete während des Schlusspfiffs zum umjubelten 4:3. Aber die große und frustrierende Ernüchterung folgte, denn der Schiedsrichter erkannte den Treffer nicht an. Er meinte, der Schuss sei nach dem Abpfiff ins Tor gegangen. Es folgten heftige Regeldiskussionen mit unserem Spieler Mark, der auch gleichzeitig eine Schiedsrichterausbildung hat. Aber der Schiri blieb bei seiner Entscheidung. Ein Siebenmeterschießen musste entscheiden. Trotz guter Leistungen von Keeper Niklas verloren unsere aufgewühlten Spieler dieses mit 3:1, da nur Leandro Böth verwandeln konnte. Ausgepowert und frustriert ging es anschließend um Platz drei. Schnell lag man gegen das Team aus Neustadt, dass wir in der Vorrunde noch souverän 2:0 besiegt hatten, mit 0:3 zurück. Doch mit einem Kraftakt schafften wir es noch mit 3:4 heranzukommen und hatten in den Schlussminuten noch die Ausgleichschance. Aber es sollte nicht sein. Es blieb der undankbare 4. Platz. Der Sieg im Turnier ging an unseren glücklichen Halbfinalgegner aus Stadtallendorf. Dennoch unsere Spieler bedankten sich bei den Coaches für den “geilen Abend“. Wir dankten dem BSJ für die Einladung zum Turnier und verabschiedeten uns mit dem Motto: Wir kommen nächstes Jahr wieder.
In die Torschützenliste der im Turnierverlauf 20 geschossenen Tore trugen sich ein: Momo (2), Gastspieler Can (1), Leandro (3), Marc(4), Fitim (5) u. Daniel (5).
R. Berghöfer
EvB veranstaltete Hallenfußballturnier
Am 23.01.2015 lud das Team 2003 der EvB mit Coach Rainer Berghöfer die gleichaltrigen Mannschaften des BSF Richtsberg und der JSG Lahntal zu einem Blitzturnier in die Halle der ehemaligen Jägerkaserne ein.
Unter der Schiedsrichterleitung von Niklas Schmidt spielten die 3 Mannschaften mit Hin- und Rückspiel den Turniersieger aus. Bei hochinteressanten Spielen mit vielen sehenswerten technischen Kabinettstückchen und guten Torhüterleistungen gewann unser Team ungeschlagen das Turnier mit Siegen gegen Lahntal (6:1/3:1) und Richtsberg(2:0/4:0) vor dem Team der JSG Lahntal, das uns im letzten Spiel bis kurz vor Schluss mächtig ins Schwitzen brachte und sich in ihren Spielen knapp gegen den BSF Richtsberg durchsetzte.
Unsere Torschützen waren: Nikola Michel 7 Tore, Nils Knipp 4 Tore, Justin Löchel 3 Tore, Maurizio Cano 1Tor
Den Abschluss bildet ein Turnier im Siebmeterschießen, an dem alle Spieler teilnahmen. Auch hier gewann unser Team den Vergleich mit unseren Gästen.
Mit den heute gezeigten Leistungen können wir gestärkt und mit Selbstbewusstsein an unsere nächsten Aufgaben heran gehen.
Das Bild zeigt alle eingesetzten Spieler unseres Teams.
Stehend: Magdalena Orthwein, Felix Hörter, Nico Opper, Coach Rainer Berghöfer, Maurizio Cano, Maxi Schütz, Timo Damm, Kevin Weber, Niels Knipp. Liegend: Nikola Michel und Justin Löchel
R. Berghöfer
Fußballturniersaison 2014/2015 an der EvB am 17.10.2013 eröffnet.
Traditionell kämpften am letzten Schultag vor den Herbstferien „unsere Neuen“ die Klassen 5a, b, c um den Fußballjahrgangstitel in der Halle der alten Jägerkaserne.
Wieder wurden durch 3 Fußballvorkampfwettbewerbe, Zielpassen, Zielschießen und Siebenmeterschießen alle Schülerinnen und Schüler in das Turnier einbezogen. Die jeweiligen Sieger gingen damit vor dem eigentlichen Spiel bei dem 6 Jungen und zwei Mädchen in einer Mannschaft spielten mit 1:0 in Führung.
Trotz großem Kampf unterlag unsere Kunstklasse 5c der 5a und 5b, so dass es wieder einmal zu einem richtigen Endspiel um den Titel zwischen der neuen 5a von Herrn Brauer und der neuen 5b von Herrn Pustelnik kam.
Die 5b lag nach den Vorwettbewerben mit 1:0 vorne und hoffte auf den Sieg. Doch daraus wurde nichts. Die 5a spielte sich, angeführt durch unser großes Talent Justin Löchel, in einen wahren Rausch und besiegte die 5b etwas zu hoch mit 6:2. Damit hat sich die 5a für die nächste Runde mit den Klassen 6 qualifiziert.
Wir gratulieren der 5a zu dem verdienten Erfolg und den unterlegenen Klassen für vorbildlichen und fairen Einsatz.
Rainer Berghöfer
Unsere D 2 Fußballstadtmeister
Bei dem diesjährigen Fußballturnier Jugend trainiert für Olympia wurde unser Team 2003 souverän Stadtschulmeister. Nach zwei klaren 6:0 und 6:2 Siegen kam es zum Endspiel gegen die E-Schule.
Zunächst gewann man den Geschicklichkeitswettbewerb, bei dem es in drei Übungen- Dribbelstaffel, Zielpassen und Zielschießen- um das erste Tor ging. Mit einer 1:0 Führung im Rücken ging unser Team das Spiel selbstbewusst an und führte schnell mit 2:0 durch ein Tor von Nils Knipp. Nach dem Anschlusstreffer der E-Schule zum 2:1 wurde es eng. Das Spiel entwickelte sich hochklassig und äußerst spannend mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. `Hierbei zeichnet sich unser vom Feldspieler zum Torwart umfunktionierter Tom Reubold mehrfach aus. Dann erlöste uns unser souveräner Abwehrchef Dennis Linzmeyer durch einen sehenswerten Schuss aus der zweiten Reihe mit dem 3:1. Kurz darauf folgte das 4:1 und der Sieg wurde mit Freudensprüngen gefeiert. Damit war die Teilnahme an der Kreismeisterschaft gesichert.
Als Torschützen zeichneten sich aus: Justin Löchel 5x, Nils Knipp 3x, Dennis Linzmeyer 1x, Nikla Michel 2x und Jan Weber 1x.
Als Belohnung wird das Team mit Trainer Rainer Berghöfer eine gemeinsame Nacht mit Pizza und Fußball in der Schule verbringen.
Unser siegreiches Team stehend von links: Dennis Linzmeyer, Nico Opper, Tom Reubold, Felix Hörter und Betreuer Rainer Berghöfer. Sitzend: Niels Knipp, Kevin Weber, Jan Weber, Patrick Dörr und Justin Löchel
Rainer Berghöfer
PS: Unser Team 1999/2000 startete erfolgreich, aber mit vielen Hindernissen in die Stadtmeisterschaft und hatte dennoch nach 3 Spielen vor dem letzten Spiel die große Chance das Turnier erneut zu gewinnen. Doch einige Schlampigkeiten und leider auch Disziplinlosigkeiten gegenüber dem Schiedsrichter leiteten eine abschließende Niederlage gegen die clever spielende Steinmühle ein, so dass an Stelle von Platz 1 lediglich Platz 4 heraussprang. Immerhin war unser Team die einzige Mannschaft, die gegen die siegreiche Richtsbergschule nicht verlor und beim 0:0 noch Pech hatte.
In der Hoffnung, dass beim nächsten Turnier, die heute aufgetretenen Unzulänglichkeiten nicht mehr auftreten, könnte das bisher erfolgsgewohnte Team wieder in die Spur kommen.
Schüler der EvB engagieren sich beim Rudern
Erstmals wurde im Schuljahr 2013/14 neben dem WP-Kurs im 9. Schuljahr auch eine AG für die Schülerinnen vom 6. - 10. Schuljahr angeboten. Beide Angebote wurden sehr gut angenommen und insgesamt verfügt die EvB jetzt über 30 aktive Ruderer und Ruderinnen.
Die Ruderkurse fanden in Kooperation mit dem Marburger Ruderverein statt und besonders bei der Vorbereitung auf den Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ war das Know-How und die Wettkampferfahrung, die durch den Ruderverein beigesteuert wurde, sehr hilfreich.
Neben den wöchentlichen Ruderkursen wurde auch eine 5tägige Wanderruderfahrt auf der Lahn angeboten, bei der 13 Schülerinnen und Schüler vom 7. - 10. Schuljahr teilnahmen.
Highlight der erfolgreichen Rudersaison war aber sicherlich die Teilnahme beim 3tägigen Wettkampf „Jugend trainiert“, der dieses Jahr bei schönstem Sommerwetter in Wiesbaden ausgetragen wurde. 15 Schülerinnen und Schüler der EvB nahmen an dem Wettkampf teil und konnten in zwei Wettbewerben jeweils eine Bronzemedaillie erringen.
Um das Training im kommenden Schuljahr 2014/15 noch attraktiver zu gestalten wurde ein zweites schuleigenes Boot angeschafft. Der Ruderbetrieb startet gleich in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien an Dienstagen, bzw. jeweils am Mittwoch.
M. Brauer
Schulsieger 2014 im Fußball
Am 11.Juli spielten die Klassen der neunten Jahrgangsstufe und der Sieger der Jahrgangsstufe 8, die Klasse 8a, den Fußballschulsieger aus.
Dieses Turnier findet jedes Jahr an der Emil-von-Behring-Schule statt. Das Turnier wird von Herrn Berghöfer organisiert und beaufsichtigt.
Es war wie immer spannend bis zur letzten Minute und hat allen Schülern viel Spaß gemacht. Als Sieger des Turniers ging die 9a vor der 9c hervor und darf sich jetzt Schulmeister nennen.
(Bastian Erkel R9a 15. Juli 2014)
Aktuelle Beiträge
EvB-Ruderer starten in die Saison
Noch vor den Osterferien sind die Ruderer des WP-Kurses Rudern im 9. Schuljahr und die RuderAG wieder auf der Lahn unterwegs. Die Ruder-AG findet jeden Mittwoch ab ca. 13.30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich willkommen...
M. Brauer
Der Löwe und die Maus
Der Film wurde im Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Ganztagsangebots im Kurs "Bildergeschichten" erstellt. Für den Film wurde gemalt und gezeichnet, ein Storyboard und ein Script erstellt, es wurden Rollen gesprochen und Geräusche gemacht. Wir haben außerdem die Filmmusik ausgewählt, den Film mit der App StopMotion aufgenommen und in Adobe Rush geschnitten und nachbearbeitet. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 8 unter der Leitung von Frau Mitschke.
Schülervertretung im Wandel
Am 28.02.2025 fand in unserer Mediathek in Zusammenarbeit mit Max Frauenlob und den Schülersprechern unserer Schule ein SV-Seminar statt, wobei es darum ging die Zusammenarbeit der Klassensprecher untereinander und auch die Zusammenarbeit mit den Schülersprechern und dem SV-Lehrer Herrn Baumeister zu stärken.
Ziel war es erst einmal herauszufinden, was die SV momentan plant, was sie noch umsetzen kann und welche neuen Projektideen es gibt.
Das hat sehr gut geklappt. Am Anfang waren alle sehr zurückhaltend, aber im Laufe des sechs-stündigen Seminars tauten auch die schüchternen Kinder auf. Von der 5. bis zur 10. Klasse waren alle dabei.
Am Ende konnten sich Gruppen bilden, die über verschiedene Themenbereiche sprachen und sich auf das Wichtigste einigten, wofür sie die nächsten 55 Minuten nutzten.
Dabei kristallisierten sich verschiedene Projekte heraus. Darunter der Kinoabend, die Kulturwoche, das Sammeln von Geldern und deren Verwendung (Renovierung etc.).
Insgesamt war es ein gelungener Tag, über den sich vor allem Max Frauenlob und Rima Ben Amar (Schülersprecherin der Evb) freuten, da sie den Tag gemeinsam geplant und vorbereitet sowie durchgeführt hatten.
Im Namen der Schülersprecher, der Schüler, der Schulleitung und der SV bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Max Frauenlob, der trotz der großen Gruppe nicht die Ruhe verlor und mit seiner Kollegin alles super gemeistert hat.
Rima Ben Amar, Schülersprecherin der EvB
Wildbienenprojekt im Jahrgang 6
Für die vier Klassen des Jahrgang 6 der EvB findet jetzt, bevor es mit dem Frühling richtig losgeht, eine Reise ins Jugendwaldheim nach Roßberg statt. Im Mittelpunkt des jeweils eintägigen Ausflugs stehen die Wildbienen. Noch sind die Wildbienen nicht geschlüpft und ruhen als Puppen oder Larven in ihren Brutzellen. Doch sobald es wärmer wird, verlassen die Bienen ihre enge Behausung und fangen an, nach ersten Blumen und Blüten zu suchen, um Nektar und Pollen zu finden. Dabei übernehmen sie eine ganz wichtige Aufgabe. Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, verteilen sie die Pollen und bestäuben dabei die Pflanzen. Viele Pflanzen, wie Obstbäume, Beeren und zahlreiche Gemüsearten, sind auf diesen Dienst der Bienen angewiesen, sonst könnten sie keine Früchte ausbilden.
Damit es immer ausreichend fleißige Bienen gibt, ist es notwendig, dass die Tiere noch Räume finden, wo ihre Nachkommen sich sicher und geschützt entwickeln können. Da viele Flächen inzwischen bebaut sind oder intensiv von der Landwirtschaft genutzt werden, wird das für die Wildbienen zunehmend schwieriger...
Beim Wildbienenprojekt im Jugendwaldheim Roßberg, wird mit den Schülerinnen und Schülern der EvB anschaulich erarbeitet, wie der Lebenszyklus der Wildbienen aussieht und welche bedeutende Aufgabe den kleinen Insekten für die Pflanzen und darüber hinaus der ganzen Nahrungskette zukommt.
Im Laufe des Vormittags stellen die Schülerinnen und Schüler selbst kleine Wildbienenhotels her, in denen sie selber beobachten können, dass Wildbienen einziehen und neue Wildbienen heranwachsen. Damit diese dann nach dem Schlüpfen auch gleich Blumen und Blüten finden, werden außerdem Samenkugeln geknetet, die im Garten ausgebracht werden können, um verschiedene bunte Frühlingsblumen wachsen zu lassen.
Liebes Jugendwaldheim in Roßberg, vielen Dank für den schönen Vormittag, wir kommen gerne zu anderen Natur-Projekten wieder!
M. Brauer
Schulsprecher-Team der Emil-von-Behring-Schule Marburg (2022–2025)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ)
Kooperationsprojekt mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ) des Landkreises und der Emil-von-Bering-Schule (EVB) Marburg: Schülerinnen und Schüler entdecken die Welt der Kräuter und Gewürze.
In einem spannenden Kooperationsprojekt widmen sich 18 Schülerinnen und Schüler der 8. Hauptschul-Klasse der EVB an zwei Tagen intensiv dem Thema Kräuter und Gewürze. Ziel des Projekts war es, den jungen Teilnehmern nicht nur die Vielfalt und Bedeutung von Kräutern und Gewürzen näherzubringen, sondern auch deren Anwendung in der Küche und ihre gesundheitlichen Vorteile zu vermitteln.
Unter der Anleitung von Nicole Kapaun (SCHUBIZ), Franziska Debus (Schulsozialarbeit EVB) und den Lehrern Axel Herbst und Philipp Becker konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kräuter und Gewürze kennenlernen, ihre Herkunft erforschen und lernen, wie sie in der täglichen Ernährung eingesetzt werden können. In verschiedenen Gruppen konnten die SuS ihre Warenkunde im Bereich Kräuter, Gewürze, Düfte und Ätherische Öle im Einzelhandel vertiefen, die Techniken für eine wohltuende Handmassage erlernen, Teemischungen herstellen und ausprobieren, zum Thema Kräuter forschen und recherchieren. Auch kreative Kochsessions standen auf dem Programm, um das Gelernte direkt anzuwenden und die Sinne zu schärfen.
„Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, auf spielerische Weise mehr über die kulturhistorische Bedeutung und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen zu erfahren und gemeinsam zu kochen und zu essen“, so Axel Herbst „Dieses Projekt fördert nicht nur das Wissen über Kräuter und Gewürze, sondern es ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen zu arbeiten und es gibt ihnen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln“ so Philipp Becker.
Das Projekt fand am 23. und 30. 01.2025 in der Schulküche, den Klassenräumen und der Umgebung der Marburger Innenstadt statt und ist Teil der mobilen Angebote des Schulbiologiezentrums Marburg-Biedenkopf, die darauf abzielen, das Interesse an der Natur und Nachhaltigkeit zu fördern.
Weitere Informationen dazu finden sie unter https://schubiz.marburg-biedenkopf.de
A. Herbst
Videoprojekt "my area" in der Klasse 7bR
Bestes Video aus dem Englisch-Unterrichtsprojekt "my area", Klasse 7bR, Hülya Carpan